Beiträge von sven-r

    Ich denke mal co² können wir eigentlich eh vernachlässigen und ist nur politisch hochgespielt. Schon vor 20 Jahren haben Wissenschaftler herausgefunden das die Erderwährmung nicht wegen ansteigendem co² ausgelöst wird, sondern durch fortschreitender Erderwährmung mehr co² von den Weltmeeren freigesetzt wird. Genauso der Witz mit den Rußpartikelfiltern, funktionieren im Neuzustand tadellos. Das die Zeitnah längst nicht mehr die Werte erreichen wie im Neuzustand interessiert keinen. Die Umwelt bekommen wir schon auf andere Weise kaputt, aber bestimmt nicht mit co²....

    Vernünftig, denn beide Vorschläge kosten sogar Leistung und kanttern nur aufdringlich :thumbup:
    Was zwar an minimum Drehmoment kostet aber einen dumpferen, satteren Sound bringt ist wenn vom Endstück das Röhrchen heraus brichst, das man beim AOA nur erweitert auf 16mm. Ansonsten AOA- Umbau oder halt in den Onlineshop's einfach mal Tuning anklicken. Glaube brauchbareres als bei Mopedersatzteil, Dumke, AFK und Konsorten wirst wohl nicht finden ! Halt wie dieser: http://www.mopedersatzteil.de/…1-S50-komplett::8976.html
    Oder suchst was ausgefallenes mit Doppelendrohr u.s.w. ?

    Unten ist eine Aussparung, die gehört nach hinten Richtung Luftfilter.

    Könnt das ja weiter ignorieren oder halt so einbauen...... Nochmal, es gibt die entweder mit Schlitzen und einem ca.2mm breitem Mittelsteg der nach vorn muß. Oder mit 2 Bohrungen, die dann seitlich sind. Wenn die Zerstäuberdüse draußen ist und in den Sitz derer von oben rein schaust siehst ein kleines Loch an der seite Richtung Luftfilteranschluß. An der Zerstäuberdüse ist unten eine Aussparung, die muß Richtung Luftfilteranschluß zeigen. Somit ist doch die Einbaulage klar geregelt...

    Normal halten Kerzen schon weit über 10.000Km, egal ob Beru/Isolator, NGK oder Bosch. Nu hab ich in meinen 19 Jahren Simsonerfahrung mit schätzungsweise 20-25 Simsons schon einiges erlebt. Eine mochte absolut keine Isolator, nach ein paar hundert Km nur noch stottern oder gar kein Lebenszeichen mehr. Neue Isolator ging sofort, wenige hundert Km.. ?! NGK rein und der Fehler war behoben. Eine andere mochte absolut keine NGK, gleicher Fehler wie bei der zuerst genannten Simson, bin auf Bosch umgestiegen und sie lief dauerhaft zuverlässig. Warum auch immer... mag sein das dein Fehler ganz wo anders liegt, aber vielleicht hast Du das gleiche Phänomen wie ich es hatte ?! Die Bosch bekommst in fast jedem Baumarkt oder Supermärkte wie Real.

    Ich hatte davon auch mal ne 70'er Welle verbaut und Anlaufscheiben montiert, aber nur weil ich es nicht besser wusste und dachte das muß so.... Jut, lief gute 4000Km bis ich den Motor weiterverkaufte, denke mal er lief beim nächsten Besitzer auch weiterhin. Weis nicht mehr wer ihn kaufte, auf jeden Fall einer hier aus dem Forum, und der hätte schon geschrien wenn da was gewesen währe.

    Weis ja nicht was für Ölbehälter Du hast, ich kauf immer diese Tränke für Kleinnager. Also Hamster, Ratten oder Meerschweinchentränke. Da gehen 150ml rein, reicht für eine Tankfüllung der S51 a' 7,5 Liter o.Reserve. Ist auch eine Scala dran, kannst also passend zum Moped füllen. Trinkaufsatz ab, nen Cola oder Brauseverschluß drauf und gut. Ich schütte nicht immer sofort alles rein, sondern wenn ich das Gefühl hab da gehen 1,5 Liter weniger rein lasse ich vorerst 30ml drin. Nachdosieren kann man immer, und praktischer weise stehen 1:50 für 20ml Öl auf 1L Benzin. Aber kannst auch immer eine Ölflasche mit Benzin mit führen, hatte ich auch öfters wenn ich bei einem Mopped die Reichweite und Reserve austesten will.

    Hatte ja nur versucht schieder zu erläutern wie es gemeint war, ich selber hatte es bei Simson noch nicht. Aber jedoch an einer Kawasaki, und der Benzinhahn war i.O. Reserve hatte sie nicht wegen, dafür eine Tankuhr. Aber wenn die "Zapfsäule" aufleuchtete, also ich in den Reservebereich gelangte kam es vor das sie an steileren Straßen über Halbgas zu stottern begann.