Gut, bin kein studierter rechenexperte...aber ich für meinen Teil dachte:
20ml Öl auf 1 Liter Benzin bei 1:50.
40ml Öl auf 1 Liter Benzin bei 1:25.
Und da 30ml genau zwischen 20ml und 40ml liegt dachte ich das Gemisch liegt letztendlich auch zwischen 1:50 und 1:25, also 1:37,5.
Aber recht habt iht, 1000ml dividiert durch 30ml ergibt nu mal 1:33,33
Das ist wenn man zu viel denkt und zu wenig rechnet.
Beiträge von sven-r
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Näher kenne ich mich da nicht aus, weis nur ein Kollege hatte das in den 90'ern durch mit dem Winkel und Länge der Gabel. Hat den Segen bekommen, wichtig war wohl dem Prüfer nur wo gemacht und ob das alles noch Lenkbar war. Schweißprüfungen brauchst nicht unbeding, muß nur jemand sein der das von Berufswegen darf. Ich z.Bsp. hatte zwar 2006/2007 fast alle Prüfungen in WIG und MAG gemacht, also Konstruktionsbau, Behälterbau, Rohre bis... glaube 30cm Durchmesser darf ich. Interessiert bei uns aber keinen, ca.5% haben nur einen Schweißerpass, die sind schon alle abgelaufen da ja nur 2 Jahre gültig. Der TÜV fordert es bei uns und auch in anderen Firmen nicht. Wir müssen die Maße einhalten, richtigen Materialien verwenden, keine Fallnähte an beanspruchten Stellen und das war's.
-
Viele Chopperfahrer ändern den Steuerkopfwinkel und verlängern die Gabel, vernünftig gemacht wehren sich oft die TÜV-Prüfer nicht. Das Problem bei einer Abnahme besteht eher am Wendekreis/Lenkverhalten, da gibt es häufiger Probleme den Prüfer zu überzeugen. Nichts desto Trotz bleibt es ohne Abnahme illegal, und wenn man nicht nachweisen kann das es in einer Werkstatt für Fahrzeugbau gemacht wurde sieht es ganz schlecht aus das legal hin zu bekommen.
-
Ja aber wie due am Speedtest in meinem genannten Link siehst geht der bis 199. Und an meiner GR650 hatte ich den auch, zeigte anstandslos bis 175Km/h an ( lag nicht am Tacho, die Softchopper gab net mehr her
)
-
Übrigens das 5,0 ausn REWE ist das selbe wie Feldschlöschen halt bloß die 2. oder 3. Abfüllung.
Das heißt ?? Kurz vor Feierabend gehen die mit dem Wischmob über den bierversifften Boden, und was die da auswringen geht in Dosen an REWE als 5,0 ?
Nr.1 ist bei mir Porter, dann Freiberger, Wernesgrüner und Krombacher. Und wenn mal zu viel Monat vom Geld übrig ist , also Ebbe in der Kasse, dann trink ich auch mal gern Sternburg Export.
-
Ich fahre meist 100-150Km ein, also ohne Vollgas. Tanke 1:37,5 was 30ml Öl auf 1 Liter Benzin entspricht, das aber gute 3 Tankfüllungen.
-
Nicht ? Wie heiß wird denn der Krümmer ?? Dachte die Abgastemp. liegt etwas über 200°C ?
-
Ja menno, bist aber heut wieder kleinlich...
Direkt über die Batterie bekomm ich was max. Batterie und Ladestrom her gibt. Bin vorn direkt in die Lampe gegangen und hab mich an's Stromnetz gehängt. Somit hab ich was von der LiMa für die Lichtversorgung kommt, Lichtleistung war minimal geringer in der Startphase. -
Batterie hab ich 12V 5,5 Ah drin. Die Daytona taugen aber auch nicht in der Dauerstellung, kann aber auch daran liegen das die LiMa der Suzi GR650 mit 180W echt schmal berechnet ist. Da hatte ich sie auch über's Bordnetz laufen und nicht über Batterie. Bin aber bis jetzt zufrieden mit den Saito, die 2mal 20Km täglich in der Startstellung hat sie bis jetzt anstandslos weg gesteckt. Sollte ja nach ... glaube 3 Minuten auf mindestend "High" gestellt werden.
-
aber da sind ja nicht ohne Grund dichtgummis um die Wellen
Lol, klar, soll ja auch was vom Öl im Motor bleiben.... jedenfalls sind die Simmerringe bestimmt nicht da um die Kette vor dem schädlichen Öl zu schützen
-
Die Daytona hab ich auch, hatte sie an meiner Suzi. Technisch merke ich keinen Unterschied, dauert an meiner S51 genau so lange ( ca. 5 Minuten ) und bei Minusgraden bringen die nur in der Startphase was. Wie gesagt, an meiner PVL gehen die Saito, vielleicht hat die eine etwas höhere Ladespannung als Vape ?? Zumindest gehen auch nach der 3.Woche im Dauereinsatz über 20Km/ Strecke Hupe und Blinker ohne Beeinträchtigung und schwächeln auch nicht. Wie lange die nun halten... egal, kosten halt dafür nur die hälfte von meinen Daytona's.
-
Schreib lieber runter, dass das ein Spaß ist, nachher sucht mal jemand danach und macht das und bedankt sich dann bei dir
Wieso Spaß, Fett ist zwar langfristig besser aber Öl tut's doch auch. Wenn ich den Benzinhahn raus schrauben will zwecks reinigen oder an die Kupplung muß leg ich die Simson immer auf die rechte Seite. So brauch ich kein Öl ablassen oder bei wenig Benzin keines ablassen. Da läuft auch immer ein kleiner Schluck durch jene Welle, und ich weis ich kann mir bis zur nächsten Kettenpflege wieder etwas Zeit lassen. Gut bei 100ml zu viel hab ich eher das Problem das Öl an den Kettenschlauchverbindungen raus sifft.
Aber um auf's Thema zurüch zu kommen, am besten find ich halt das weiße Kettenfett aus der Sprühdose. Und fetten tu ich sie immer direckt hinter dem Motordeckel, innen und außen
Denn auch wenn am Kasten Stöpsel sind, diese heraus zu fummeln... sitzen bei mir zumindest sehr fest. In der zeit hab ich auch ebend den Kupplungszug abgehängt und die 3 Schrauben raus...