simson rulez
Beiträge von Noobschrauber
-
-
jo sowas in der Art hab ich mir beinahe gedacht - so bin ich was das angeht auf jeden fall auffer sicheren Seite
und muss wohl weiter das ausschlussverfahren probieren.Gibt es ne möglichkeit die Kabels so zu klemmen, dass das Schloss einfach mal aussen vor bleibt?
(Ich weiss dass man sowas nicht fragen sollte weils den Diebstahl fördert.. würde mich trotzdem über ne PN freuen.)Ich hab das Spielchen noch mal mit ner 12V E-Zündung vor mir und das letzte Mal funken sprühen lassen
kostete richtig viel Zeit und dann wars doch nur irgend n scheiss.. -
Moin,
die Sonne strahlt draußen und mein S51 Neuaufbau steht
schon wieder tapfer auf den Beinen ähh Rädern.Ich kämpf mich momentan durch den Kabelsalat,
habe auch einen ordentlichen Plan am Start.
Soweit so gut - alles angeschlossen auch unter Rücksichtnahme der Kabelfarben.Nun mein Problem:
Aus dem Gleichrichter (das Gerät hinter dem Schloss mit 5 Kabelsträngen)
kommen 2x ein identisches Grau/schwarzes Kabel --> Nr.1 geht in Schloss (59b)
--> Nr.2 geht am Schloss an den einzigen 3er Stecker.Meine Frage: Spielt es eine Rolle ob die beiden vertauscht sein könnten oder nicht?
Wunder mich nämlich über einen fehlenden FunkenHoffe jemand kann mir helfen
Gruß
noobschrauber
-
Tarnung ist ein und alles
Kann nachts immer nie ruhig schlafen und lass mein Moped auch ungern unbeaufsichtigt irgendwo stehen,
Zu Hause hab ich se versteckt aufm Grundstück stehen und zusätzlich am Zaun angekettet,
Das Lenkerschloss ist zwar ganz nett... leider ist das Gefährt zu leicht und kann mühelos an 2 Ecken angepackt werden..
Nem richtigen Ossi schockt selbst der Totschalter nichts... den kennen die selber alle.
Wobei ich den Schlossumbau doch sehr interessant finde - Simsonschlüssel oder Schraubendreher..wo is der Unterschied??
-
sieht böse aus oder nicht?
Das Kennzeichen sagt - letzte Anmeldung 1992... Geb ich Dir voll und ganz Recht mit dem Kondenswasser
Frage: Wie geh ich jetzt an sowas ran?
-
-
habe vor kurzem innem shop gesehen...
war mir persönlich momentan aber zu kostspielig
musste mal bei google nach duo ersatzteilen gucken.
-
-
das kann ich dir sagen
Damit genau solche Fehler rausgestrichen werden.. Blöderweise bin ich nämlich grad auf der Suche nach 2 neuen Rückleuchten because als ich meine abgeholt habe.. waren keene mehr dranne.
und watt hätt ich nu gemacht wenn ich DEINER Liste jetzt vollstes Vertrauen geschenkt hätte?
-
Rauchen alles schön und jut
nur lasst mir die Finger von den russischen Kippen (JIN LING INKLUSIVE) !!
Also ich rauch ja auch ab und an unseriöse Zigaretten, aber bevor ich sowas rauche rauch ich lieber garnicht.
WER MIR NICHT GLAUBT, ein kleines Filmchen wie russische Zigaretten hergestellt werden
Have fun
-
Gleichteileliste Simson Duo 4/1 und 4/2:
Originalteil - Gleichteil
- Außenspiegel - Trabant (U)
- Begrenzungsleuchten (herausstehend) - MZ-Seitenwagen
- Begrenzungsleuchten vorn (flach) - Schlusslichter bei RS09, Famulus, Pionier, Lanz, Aktivist Traktoren, F8, F7, F5, Wartburg 353 Tourist, Wartburg 1.3 Tourist
- Blinker - Horch H6, S4000, Robur LO 3000/LD, Framo Pritsche, Schwadmäher E303 (U)
- Felge - jede Simson mit 16 Zoll Rad und außen liegendem Bremshebel
- Gabel, vorn - KR 51
- Lampenmaske, vorn - KR 51
- Motor - KR 51/1 S
- Parkleuchte - Multicar M24 + M25 (U)
- Radkästen, hinten - KR 51 (A)
- Rücklichter, große Eckige (Duo 4/2) - Trabant Kübel (U)
- Rücklichter (Duo 4/1) - Baumaschinen Standartbeleuchtungseinheit (ost), Framo Bus (U), Wohnwagen Weferling Heimstolz (U), Anhänger HP 300 (U), Klappfix
- Rücklichter (Duo 4) - Schlusslichter bei RS09, Famulus, Pionier, Lanz, Aktivist Traktoren, F8, F7, F5, Wartburg 353 Tourist, Wartburg 1.3 Tourist
- Rücklichter (4/1) Lampeneinsatzkasten - Baumaschinen Standartbeleuchtungseinheit (ost) (U), Anhänger HP 300 + 350 (Blinker), Framo Bus (U), Klappfix (Generell auf Fassungen achten!)
- Rückschlagventil Wischwasser - Trabant 601
- Schaltgriff, Lager - Fahrrad (U)
- Schaltstock, außen hinter Starterhebel - S 50, Star, Habicht, Sperber (alle Motoren mit kleiner Schaltwelle) (U) (A)
- Scheibenwischermotor - Trabant P50, Framo, IFA F8 (U) (A) (schwächer)
- Scheinwerfer - KR 51
- Schutzbleche, hinten - S 51 (U)
- Schutzblech, vorn - KR 51
- Spurstangenköpfe - Trabant (U)
- Tank - Außenborder “Forelle” (A) (Kein Benzinhahnanschluss)
- Umlenkstange am Ende der Lenkstange (Hundeknochenförmig) - Fahrradpedal von Kinderfahrrad
- Wischerblattführungsschiene - Framo, S4000, Horch H6
- Wischwasserbehälter - Trabant 601
- Wischwasserpumpe - Trabant 601
- Zündkondensator - alle mit 22μF bis 25μF
Legende:
- Ein (A) hinter dem Gleichteil bedeutet, dass es nur mit geringen Anpassungen passt.
- Ein (U) hinter dem Gleichteil bedeutet, dass die Info nur ungesichert ist (Nicht selbst von mir ausprobiert).
- Kommentare in Klammern enthalten weitere Hinweise zum Gleichteil. -
Baaaaaaah wer kommt auf die scheisse??????????
zu allem Übermut hat der Stratege noch den Kickstarter angeschweisst .
Dazu fällt mir nur ein: "Wasn da los??Was hast du denn wieder anjestellt du Kackbratze?? Und Kibbe auuuuus inner Werkstatt!! Die ganze Karre is verfriemelt und Fettbemmen fressen gibts hier och nich!!"
Leider kann man Gerüche noch nicht übers Internet versenden !