Beiträge von DaHellMaster

    Willkommen im Forum!!!


    Das Möp sieht doch garnich schlecht aus ;) Also, falls du auf die Idee kämst i-wie mit dem \"Umbauen\" anzufangen rat ich dir originalteile abzubauen un am besten in nem Trockenen Keller zu Lagern, un halt alle technischen Spieleren an Gebrauchtteilen die bei der Simme wirklich nix mehr kosten durchzuführen, weil i-wann wird wohl ne Zeit kommen in der Simmeersatzteile so selten sinn wie Kreidler un Co und dann wirst dich mächtig ärgern die schönen Originalteile \"Zerstört\" zu haben....


    Wünsche viel Spaß mit der Simme


    Mfg Flow

    Hallo, musste heute mein Zeugniss im BSK in Korbach abgeben vonwegen Aufnahmebestätigung. Fahr also heut morgen total übermüded los, es regnet wie aus Eimern meine Laune am Boden!!!


    Doch dann komm ich auf den Parkplatz von der o.g. Berufsschule un was seh ich (zum ersten Mal an der Schule) der ganze Moppedparkplatz trotz strömendem Regen mvoller Simen so ca. 8-10 Stück ich kam mir vor wie im Himmel :roll: Un natürlich die Plastrebomber in der Unterzahl^^ hab dann ganz lässig neben ner Kreidler Florett RS geparkt *träum* , da ich in ca. 6 Wochen auf diese Schule gehen werde würd es mich mal interessieren ob vllt. einige dieser Simmefahrer auch hier im Forum aktiv sind?


    Falls dies nich der Fall sein sollte werd ich natürlich Versuchen sie für unser Forum zu gewinnen!!!!



    Bitte Melden :b_wink:


    Mfg Flooo

    Also ben.pu ;) dachte du kannst schon \"unter den Limadeckel schauen\" :dma_smile2: Spaß beiseite!


    Also der Zündzeitpunkt ist zu spät wenn das Mopped nichtmehr im Standgas läuft (Probleme beim Anspringen bzw Drehmomentverluste)


    Der Zündzeitpunkt ist zu früh wenn an O.T. gezündet wird und somit die Kraft auf das Pleul schlägt daher auch der Begriff klopfen bei sehr früher Zündung, in diesem Fall kann auch die Drehzahl sehr verkürzt sein. Klopfen hört sich so an wie als wenn man mit einem Dorn dem Kolben einen kleinen Schlag versetzt.


    Was meinst du jetz mit Klingeln^^ Rasseln könnt ich dir noch erklären


    :biglaugh:



    Mfg Flow^^


    Ahh das is schonmal ne viel nettere Art :biggrin: , so kann man mit mir reden! Ich denk mal das Problem is das du mit DDR-Maschinen aufgewachsen bist un voll überzeugt bist und dahinter stehst! Is ja soweit ok aber ich kann auf der Basis meines alters nur vergleiche ziehen, un da sehe ich einerseits die Verarbeitung/Toleranzen/Materialien un da is eine Simson einfach nicht vergleichbar mit einem Westprodukt! Ich spreche hier übrigens die Simmen nich schlecht in meiner Werkstatt steht das verhältniss 6:1 für Simson, da sie sehr robust, teile günstig, un sparsam sind und halt die 60kmh regelung ;) Da ich in einer recht technisch versierten Familie aufgewachsen bin und ich immer alle möglichkeiten hatte, kam bei mir halt früh das Intresse.


    Denk mal wir könnten hier Stundenlang pros un contras zu diversen Regelungen und Entwicklungen auflisten ohne zu einem Entschluss zu kommen. Wie z.B. die Sache mit den Drehschiebern^^ das Drehschieberverfahren hat sich im ALtagsbetrieb nicht Durchgesetzt, habe diverse Drehschiebermotoren gesehen un deren Problem ist immer hingegenüber einem Membraner das fehlende Drehmoment bzw. die hohe Resonanzdrehzahl. Hmm das Membranen kaum bis 16.000 U/min mithalten können halt ich für ein Gerücht ein offener Rotax Max Motor (Membraner) ca. 18500 U/min schafft dies auch bei guter Haltbakeit. Aber is gut jetz^^


    Entschuldige mich für meine \"hochgradig asoziale\" Reaktion aber es is nich die feine Art belanglos so zu argumentieren, un ich war ein bisschen rasend als ich den Thread gelesen hab....


    Übrigens die Diskussion hat damit angefangen das ich mich gefragt hab warum es den namhaften Tunern so schwer fällt aus 50ccm ca. 100kmh rauszuholen un es dies damals schon im Westen \"Original\" so gab. Un meine Frage sehe ich immer noch net als beantwortet :zunge: also lasst euch mal was einfallen um meine gierige Wissenslust zu stillen :dma_smile2:


    Mfg Flow^^

    Mhh bei der Simme hat sich eig. schon immer am besten das probieren bewehrt geh einfach mal in kleinen Schritten früher un schau wie\'s sich verändert, markier dir am besten in welcher Position es am besten läuft....


    MfG Flow^^

    *muhaha* dafür lieb ich dieses Forum :teufel:


    Ich find wir sollten mal zum Grundthema des Threads zurückkehren un auf das besagte \"VIDEO\" warten ;) die Kommunikationsebene is mir gerad nen bissl zu tief


    :biglaugh:



    Wer was dagegen hat soll\'s posten vllt. geht ja dann unsre *SOAP* mal weiter :rotate:



    Sky Walker: Hab echt Respekt vor deinem Alter, un deiner Karriere, trotzdem isses ziemlcih einfallslos mich hier wegen meinem Alter i-wie abzustempeln, fahre Simme seit ich 8 bin un hab mit 10 meinen 1. Motor regeneriert, ich weiß wovon ich rede! Denk mal das gerad in diesem Bereich nich Alter vor Wissen geht. Sollte ich was falsches sagen lass ich mich gern belehren, aber dann so Sprüche wie \"dein Alter bla bla\" sind hier fehl am Platze :zunge:


    Mfg Flow^^



    Also das ist mal hochgradig asozial oder? Ich hab lediglich darauf hingewiesen das Motorentechnisch die DDR hingegenüber anderen Ländern weit zurück war, Japan hat schon Membraner-Motoren gebaut die Leistungsmäßig und Verbrauchsmäßig den Schlitzgesteuerten Simson-Motoren weitaus überlegen waren. Zu meinem \"dämlichen geistigen Dünnpfiff\" ähhh in welchem Punkt habe ich etwas behaupted was du mir wiederlegen kannst? Ich hab nie etwas von gut oder böse von i-welchen Führerscheinregelungen erzählt und mir ist das auch ziemlich egal, also wo liegt dein Problem? Mit 30 könnt man doch vor so einer Aussage mal ein bisschen nachdenken oder? Hoffe du besserst dich! :dance:


    Falls du dich weiter blamieren willst zeig mir mal meine Hirnlosigkeit anhand von Beispielen :laugh:


    Mfg Flow

    Zitat


    Original von ben.pu:
    Es ging ihm ja nur um die Zündeinstellung....


    Das mit dem Öl war nicht auf den Jeep bezogen hat ihn nur allgemein interessiert....



    100 Punkte :b_wink:


    Ich würde einfach mal die Zündung ein bisschen früher (Grundplatte nach links) drehen, un sehen wie sich das auf das Drehzahlband auswirkt, vllt. kannts du dann sogar mit deiner Düse wieder kleiner werden....


    Haben wir denn keinen Physikstudenten hier, der mal \"theoretisch\" Aufklären kann? Mit meinen kenntnissen ausser 10 komm ich da nich alszu weit....



    Mfg Flow

    Gerade bei MDR-Nachrichten in einem sog. Schottentunnel wurde eine SR50 in einer 70er Zone geblitzt *hehe* haben aber nur ein Foto von vorne *Auslach* falls es wer aussem Forum is könnt er sich ja mal auten ;)


    Mfg Flow

    Haben das auch mal vorgehabt, und folgenden Gedankengang gehabt, eine bekannte von uns fährt Bio-Ethanol in ihrem Jeep. Das einzige was gemacht wurde war die Zündung früher einzustellen, da das Bio-Ethanol sich wesentlich früher entzündet... Das Problem mit dem Öl war mit eig. noch garnich so bewusst, bin mal gespannt was dein Testbericht mit Vollsyntethik sagt!!!! Bin sehr interessiert an dem Thema ;)


    Mfg Flooo

    Also denk mal das sie keiner mehr fährt liegt daran, das es die Führerscheinklasse 50ccm ohne Geschwindigkeitsbegrenzung nichtmehr gibt. Dies würde heutzutage unter Motorräder fallen und wäre sehr stark besteuert un somit nichtmehr rentabel. Der Osten war halt so ungern ich es auch sage den anderen Ländern immer hinterher.... Es gibt noch diverse Kreidlerclubs die solche Maschinen besitzen (http://www.kreidler-verein.de/) Ich selbst habe noch eine Kreidler Florett LF un die is mit 40 eingetragen un läuft im gut ausgelutschten originalzustand auch noch ihre 78kmh also bitte nicht unterschätzen ;)


    Das mit den über 100kmh wurde mir von meinem Fahrlehrer erzählt darauf fragte ich meinen Vater der mir dies bestätigte nur er kam vom Geburtsdatum glaub um 2 Jahre nich hin sonst hätt er auch den offenen Schein machen können....


    Mfg Floo

    Seh hier gerad bei RZT:
    C3 Kurbelwellenlager von SKF bis 10500 Umin
    C4 Kurbelwellenlager von SKF bis 18000 Umin


    Da ich mit meinen 15000 da wohl bei C4 besser bedient bin, werd ich mir jetzt glaub mal welche zum Testen holen, werde dann berichten wie\'s verlaufen ist. Meine Kurbelwelle dreht zurzeit mit ca. 2000km eingelaufenen C3 Laqern nich wirklich frei ein winziger Wiederstand ist zu spüren...



    Mfg Floo