Das ist ja alles nicht so schön. Was bietet sich in diesem Fall am ehesten an? Kann man da noch was am Zylinder retten? Wo bekomme ich überarbeite DDR Garnituren?
Beste Grüße
hibbert (gefrustet)
Das ist ja alles nicht so schön. Was bietet sich in diesem Fall am ehesten an? Kann man da noch was am Zylinder retten? Wo bekomme ich überarbeite DDR Garnituren?
Beste Grüße
hibbert (gefrustet)
Nein, es wurde nichts geschliffen, ich ging davon aus, dass es nicht notwendig war. Ich bin seit dem auch nicht so viel gefahren (stand viel rum). Was ich damit sagen will, der Schaden kann natürlich auch nach der Überholung entstanden sein.
Hallo Simon S93,
danke erstmal für Deine schnellen Reaktionen.
Ich hab nochmal mit dem Fingernagel gefühlt: ja, man merkt die Riefe. Hab mal ein paar Bilder gemacht:
https://sf.oroki.de/d/4d794fb979/
Danke für die Unterstützung und beste Grüße
hibbert
also die Lauffläche war schön eingeölt. Mit dem Fingernagel konnte ich nicht wirklich etwas spüren. Ich hatte jetz auch nur den Kopf runter, konnte den Kolben also nicht sehen. Kann ich den Zylinder abnehmen ohne die Dichtung erneuern zu müssen? Die würde ich mir sonst erstmal besorgen....
Hallo,
habe heute den Kopf runtergenommen, weil Metallspäne in den Zyliner gefallen waren. (Der Totpunktfinder von Louis lies sich ganz easy reindrehen, beim rausdrehen macht er aber Probleme und es fielen Späne aus dem Gewinde.)
Dabei ist mir eine deutliche Riefe aufgefallen. Der Motor ist vor zwei Jahren von tacharo überholt worden und seit dem kaum gefahren (~50km). Bisher kam die Kiste kaum über 50km/h, ich war immer noch an Vergaser und Zündung dran. Was meinen eurr erfahrenen Augen? Gleich den Zylinder tauschen, oder erstmal weiter fahen?
Beste Grüße
Hibbert
wenn ich ein Maßband am Krümmer entlang abrolle, bekomme ich doch unterschiedliche Längen, wenn ich entweder den Innenradius oder den Außenradius der Krümmung messe. Oder habe ich einen Denkfehler?
Hallo,
ich meinte eher Innen- oder Außenradius, nicht Innenrohr
Hallo,
auch wenn der Thread schon etwas älter ist:
wie messe ich die Krümmerlänge richtig? Innenkrümmung, oder außen?
Grüße
Hibbert
Hallo,
erneut ein bisher unlösbares Problem auf meiner Seite:
Habe die Schwingenlagerbuchse rechts erneuert. Die war so ausgelutscht, dass die Hülse beim rausnehmen des Schwingenlagerbolzens rausfiel.
Buchse mit viel Mühe eingepresst, alles supi.
Jetzt bekomm ich das Motorlager nicht mehr zwischen die beiden Buchsen. Neue Buchsenhülse hab ich schon hin und her geschoben, nichts hilft.
Zu allem Überfluss ist der Motor bei den Vesuchen etwas abgesackt, das macht es nicht einfacher....
Also, wie kriegt ihr das wieder zusammen? kann doch nicht sein, dass es nicht passt...
Gruß aus Kiel,
Hibbert
Danke Euch für die vielfältigen Möglichkeiten!
Nachdem ein geeigneter Draht gefunden und gebogen war, gings ganz einfach und der SR lässt sich nun auch wieder ankicken!
Gruß
Hibbert
Hallo Leute,
ich möchte gerne den Dämpfungseinsatz im Endstück reinigen, doch ich bekomm das Teil nicht aus dem Endrohr raus.
Kann mir jemand sagen wie man das fachmännisch macht? Beherzte Schläge von Ende des Endrohres aus, Hebeln von der Innenseite?
Ich bin ratlos und somit für jede Bereicherung mit Ratschlägen dankbar!
Gruß aus Kiel
Hibbert