Beiträge von hibbert

    So, Flankenspiel mit Lötzinn gemessen: 0,4mm :( Teile sind gekauft. Hoffe ohne Primärritzelhalter auszukommen. Empfiehlt es sich das Ganze über das Polrad zu blockieren, oder besteht die Gefahr, dass sich das Polrad dabei verzieht, Halbmond abschert,....?

    Ok, vielen Dank für Deine Antwort, carpediem. Ich werde morgen mal nachmessen. Es geht dabei beim Axialspiel um das Spiel des Kupplungskorbes auf der Achse? Oder des Kupplungspaketes? Ist mir inzwischen klar geworden.
    Ist das Set von MZA qualitativ brauchbar? Und, sollte ich gleich noch andere Dinge an der Kupplung checken und ggf tauschen?
    Danke und beste Grüße
    Hibbert

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem schlagenden Geräusch aus dem Motor zur Kupplung vorgestoßen. Als erstes wurde meine Aufmerksamkeit auf das noch nicht sehr alte aber total versiffte Getriebeöl gelenkt.
    Des weiteren konnte ich ein deutliches Spiel an Primärritzel und axiales Spiel am Kupplungskorb ausmachen. Hier mal ein Video.
    Hier noch zwei Fotos von den Zähnen:
    Bilder Zähne
    Ich kann das nicht wirklich beurteilen. Ist das normal, oder total am Ende?
    Wäre nett wenn Ihr Euch das mal anschaut, damit ich entscheiden kann was erneuert werden muss.


    Grüße
    Hibbert

    Also, ich habe nochmals recherchiert welcher die richtige Schwimmereinstellung ist. Bei Mopedfreunde Oldenburg sind 25mm angegeben in meinem Buch für Sr50/S51 sind 27mm angegeben. Ich bin jetzt auf 25mm mit eingedrücktem Ventilstift gegangen und so kommen auch knapp 200ml durch...
    Trotzdem läuft der Motor nicht schön. Wenn ich den Vergaser gerade so eingestellt habe, dass er im Leerlauf ruhig läuft, hat er am Berg kaum Leistung und dann läuft er im Leerlauf auch wieder sehr "rauh". Den rauhen Lauf würde ich mit schütteln und rasseln beschreiben. Dazu muss ich sagen, dass der Zylinder noch nicht eingefahren ist. Ich bin ratlos. Wahrscheinlich ist es aber besser einen neuen Thread dafür anzulegen...?!


    Danke für Eure Antworten,
    Grüße,


    Hibbert

    Hallo,
    ich habe mal die Durchflussmenge beim 16N3-2 meines SR50 gemessen. Also mit Vergaseroberteil und Schwimmernadelventil. Ich bin mit dem verbauten Schwimmernadelventil auf gerade mal rund 160ml/min gekommen. Habe dann alle mir zur Verfügung stehenden Ventile getestet. Das Ergebnis ist sehr unterschiedlich, mit keinem kam ich jedoch über ~195ml/min. Es handelt sich sowohl um aktuelle Fertigung als um alte originale Ventile.
    Ist das normal? < 200ml/min ist doch zuwenig?!


    Bin auf Eure Beiträge gespannt,


    Grüße


    Hibbert

    Hm, vielleicht kann ja jemand noch beantworten, ob da Luft reinkommen darf. Ich würde das gerne ausschließen, da ich noch Probleme mit Teillast-Ruckeln habe und der Motor im kalten Zustand teilweise noch ausgeht im Leerlauf.
    Aber schonmal Danke für die schnelle Antwort, SchwalbePilot94.