Beiträge von tele

    So hab heute mal son Kerzenschlüssen gekauft (Schwenkbar) .. mal sehen obs damit lubbt.
    --
    S 51 1-4
    Bj: 1988


    ... naja läuft halt. ;)

    Zündkerzennuss?
    Ratsche?


    I)


    Richtungen habe ich beide probiert (wegen lockern) ... aber bekanntlich sollte sich die Kerze wohl gegen den Uhrzeigersinn lösen lassen.
    --
    S 51 1-4
    Bj: 1988


    ... naja läuft halt. ;)

    Hab ne S51 und ähnliches Problem ... stehe munter an der Ampel (Polizei auch noch dahinter) und kurz bevor es grün wird geht der Vogel aus und springt nicht umgehend an .... naja blambel genug das Teil nun aufn Bürgersteig zu schieben und zu treten wie nen Besengter --- aber nix is! Das Teil bleibt aus ...


    Naja nun hab ich sie erstma stehen lassen weil einfach die Zeit dafür fehlte ... so nun wollte ich heute mal anfangen nach dem/den Fehler(n) zu suchen und die Zündkerze wechseln. Aber ich habe 1 Std. lang mit dem Simson-Kerzenschlüssel und dem kleinen Metalstab (Hebelkraft) versucht die alte Kerze zu entfernen ... NIX IS ... das Resultat: Verbogener Metalstab und miese Laune. Ist es eigentlich bedenklich wenn ich die Kerze von oben mit \"Carramba-Kriechoel\" beschieße um sie endlich raus zu bekommen?
    Ich denke nun bereits darüber nach den gesamten oberen Teil (wo die Kerze drinnen steckt) auszutauschen (hab noch nen Ersatzteil rumliegen) um endlich eine neue Kerze verwenden zu können.


    Dann könnte ich mich evntl. auch mal mit dem Problem \"Schwungscheibe & andere Böhmische Dörfer\" befassen ....


    Mal nen richtigen Kerzenschlüssen kaufen wäre schonmal nen Anfang


    P.S. Wenn sie dann warm ist kann man das Standgas auch vergessen ... ohne ständiges Gasgeben würde sie dann auch ausgehen.

    Hab ne S51 und ähnliches Problem ... stehe munter an der Ampel (Polizei auch noch dahinter) und kurz bevor es grün wird geht der Vogel aus und springt nicht umgehend an .... naja blambel genug das Teil nun aufn Bürgersteig zu schieben und zu treten wie nen Besengter --- aber nix is! Das Teil bleibt aus ...


    Naja nun hab ich sie erstma stehen lassen weil einfach die Zeit dafür fehlte ... so nun wollte ich heute mal anfangen nach dem/den Fehler(n) zu suchen und die Zündkerze wechseln. Aber ich habe 1 Std. lang mit dem Simson-Kerzenschlüssel und dem kleinen Metalstab (Hebelkraft) versucht die alte Kerze zu entfernen ... NIX IS ... das Resultat: Verbogener Metalstab und miese Laune. Ist es eigentlich bedenklich wenn ich die Kerze von oben mit \"Carramba-Kriechoel\" beschieße um sie endlich raus zu bekommen?
    Ich denke nun bereits darüber nach den gesamten oberen Teil (wo die Kerze drinnen steckt) auszutauschen (hab noch nen Ersatzteil rumliegen) um endlich eine neue Kerze verwenden zu können.


    Dann könnte ich mich evntl. auch mal mit dem Problem \"Schwungscheibe & andere Böhmische Dörfer\" befassen ....


    Mal nen richtigen Kerzenschlüssen kaufen wäre schonmal nen Anfang



    --
    S 51 1-4
    Bj: 1988


    ... naja läuft halt. ;)

    Hätte auch nix gegen ... bin aber schon a bisserl älter. ;D


    Komme halt direkt aus Hannover und werd heute erstma nen neuen Zündlichtschalter einbauen ... den anderen hab ich zerwürgt (Federn und Kugeln kamen mir entgegen). 8o
    --
    S 51 1-4
    Bj: 1988


    ... naja läuft halt. ;)

    Komplett muss nicht sein ..... nur in Tanknähe. Dann kann man sie etwas hochklappen und kommt an die Schraube heran.


    Vorn ist die Sitzbank genau drunter in der Mitte befestigt ... 2 Maulschlüssel benötigt.
    --
    S 51 1-4
    Bj: 1988


    ... naja läuft halt. ;)