Beiträge von murmel

    Hallo,


    wollte bei meiner S51 das Kupplungspaket wechseln aber bekomme das einfach nicht raus. Habe auch schon das Blech umgedreht um das Paket zu entlasten aber
    es geht einfach nicht raus. Habe auch schon versucht mit Schraubenziehern zu Hebeln aber es löst sich nicht.


    Habe ich was vergessen zu lösen?


    Kupplungshebel ist gelöst
    Blech mit den 4 Schrauben ist runter
    Sicherungsblech und Mutter ist auch runter


    Soll ich da mit mehr Gewalt ran oder gibts da noch nen Trick?


    Grüße Murmel

    Hallo,


    habe ein kleines Problem mit meiner Kupplung, glaube ich. Der erste Gang geht im Stand schlecht rein und das ziehen der Kupplung geht recht schwer, obwohl der
    Bowdenzug ordentlich gefettet ist. Aber was mich am meisten an eine verschlissene Kupplung denken lässt ist, dass während der Fahrt und bei hohen Drehzahlen
    der Motor ab und an hochdreht und ich nicht wirklich schneller werde.


    Hatte das gleiche mal bei meinem Auto und da wars die Kupplung.


    Ist es die Kupplung oder liegts an was anderes?


    Grüße Murmel

    Hallo,


    ich würde gerne den Oring wechseln, der auf der Kickstarterwelle sitzt. Dazu muss die Schaltwelle runter (siehe Bild).


    Kann ich die einfach runter machen oder muss dabei irgendwas beachtet werden? Nicht, dass ich die danach rauf mache
    und die Gänge, oder so, haben sich verstellt.


    Danke!


    Grüße murmel



    Bild

    Hallo,


    wollte mal fragen ob es sowas gibt, vielleicht hat der SR oder die Schwalbe sowas und man kann das vielleicht modifizieren?


    Habe den Fussbremshebel erst lackiert aber leider hält der Lack wieder nicht und bei Nässe ist das blanke Metall auch nicht so dolle.
    So ein Bremspedalgummi wäre schon nicht schlecht. Man könnte, bei Nässe, besser bremsen und das Lackproblem wäre auch erledigt.


    Für Anregungen wäre ich sehr dankbar!


    Grüße Murmel

    Ich habe auch den digitalen Blinkgeber M-Flash von Louis. Die Polung von den LEDs hatte ich auch schon umgedreht aber hat trotzdem nicht funktioniert.
    Das hatte ich mir schon gedacht, dass die LEDs so wenig Last verursachen, dass der Blinkgeber da nicht mitmacht.


    Mit den 0,6Watt Birnen ist eine gute Idee...


    Danke!

    Hallo,


    nachdem ich jetzt bestimmt 3 Monate auf meine LEDs für die Blinker gewartet habe, Verkäufer hatte falsche geschickt und weitere Probleme..., sind die jetzt angekommen.


    So, jetzt habe ich die eingebaut und zusammen laufen die einfach nicht. Vorne sind jetzt LEDs drin und hinten normale Glühbirnen. Ich kann auch die zwei LEDs hinten rein machen und vorne normale Birnen, so läuft das auch. Spannung sind 6Volt, Blinkgeber ist digital. Fehlt da noch ein Widerstand oder was mache ich falsch, Batterie ist auch voll geladen :wacko:


    Danke!


    Grüße Murmel

    tacharo


    Danke, werde mal bei Moser schauen.


    Charles


    Ist ja alles richtig und nicht jedes Rep- Schloss muss schlecht sein aber meins hat gerade mal ne Woche gehalten und dann musste ich es zwischen Stellung eins und zwei stellen,
    damit ich die Simson überhaupt starten konnte... und das Problem musste erstmal gefunden werden, an das neue Schloss hatte ich als letztes gedacht.


    Natürlich muss alles gepflegt werden, mache ich ja auch aber denke trotzdem, dass so ein Schloss unnötig Strom schluckt. Totschalter habe ich jetzt ca. 1,5 Jahre drin, englischer Hersteller, funktioniert tadellos. Totschalter für die Batterie habe ich eins vom Computernetzteil genommen und muss ich erst noch richtig testen aber sollte das doch aushalten.

    Keiner ne Ahnung?


    Das Zündschloss hat ja auch Kontakte, welche korridieren und somit geht Strom verloren. Bei 6 Volt muss man halt schauen, welche Stromfresser man beseitigen kann.
    LEDs für die Blinker und einen digitalen Blinkgeber habe ich schon drin. Zündschloss steht eh immer auf 2 und daher bräuchte ich das Schloss nicht, da Totschalter für die Zündung und extra Schalter für die Batterie. Ausserdem funktioniert das Zündschloss auch nicht richtig, da Replika.


    Wie man ein Loch in den Seitendeckel bohrt ist mir soweit klar aber nicht für ein Schloss was keines ist und zudem nicht richtig geht...

    Hallo,


    da ich für meine S50 neue Seitendeckel und einen neuen Tank besorgt habe, frage ich mich wie ich am besten das Zündschloss umgehen kann.


    Hintergrund ist, der Seitendeckel hat kein Loch für das Zündschloss. Habe mir ein Totschalter installiert und für die Batterie will ich noch einen ranbasteln.
    Zudem zieht ja so ein Schloss(Nachbau) auch viel Strom, was ich für die Batterieladung usw. besser gebrauchen könnte. Ausserdem funktionierte das Schloss
    auch nicht zuverlässig... eben Nachbau.


    Vielleicht kann mir ja jemand helfen, Licht sollte für vorne und hinten immer an sein.


    Schaltplan habe ich den gefunden:
    http://s50.de/stuff/S50b1.pdf


    Ick danke!


    Grüße Murmel