Beiträge von murmel

    "Wenn das Moped belastet ist (also jemand drauf sitz bei eingeklapptem Hauptständer)."


    Schwer zu machen, konnte mich nur selber raufsetzen und seitlich das Spiel kontrollieren. Ist aber eigentlich in Ordnung.


    Motor kann ich ausschliessen und passiert nur unter Last, Standgas alles bestens und im 4. läuft sie wunderbar. Muss was sein, was sich mit der Zeit verstärkt. Was ist mit der Spur? Kettenspanner ist links weiter draußen als rechts, nicht viel aber kann es dadurch solche Symtome verursachen, durch eine nicht korrekte Spur?

    Hallo,


    wird sicher irgendwo an der Kette liegen aber vielleicht kann einer das Problem besser einschränken und ich spare mir, das komplette Hinterrad wieder zu zerlegen.


    Also, nachdem ich die S51 wieder zusammengebaut habe, hatte ich ein Stottern aber erst nach dem Ende der Probefahrt, nach etwa 10Km. Auf den 10Km war alles bestens. Es fing an, dass im ersten Gang ich ein Ruckeln hatte, im Zweiten und den restlichen Gängen war alles in Ordnung. Einen Tag später gab es das Ruckeln im Ersten und im zweiten Gang, im 3. und 4. war alles in Ordnung. Heute ist das Ruckeln auch schon im 3. Gang bemerkbar und wird in den ersten Gängen immer mehr. Das Ruckeln ist schon ordentlich und die Karre zieht nicht ordentlich.
    Zudem gibt es immer ein dumpfes Geräusch bei den Aussetzern, weiß aber nicht genau vorher aber eher Richtung Kette.


    Ist die Kette zu locker? Kann ich mir aber gar nicht vorstellen, da ich die Spanner ca. nen halben Zentimeter mehr gespannt habe, als bevor ich alles auseinandergebaut habe und vorher lief alles. Getauscht wurden nur die Kettenschläuche. Treten solche Symptome auch bei einer verstellten Spur auf? Oder ist die Kette eher zu straff? Habe das Gefühl, irgendwie springt die Kette.


    Jemand ne Ahnung?


    Danke!


    Grüße


    Murmel

    "Schweißen die Gas oder WIG?"


    Keine Ahnung aber er machte nen kompetenten Eindruck, ruft allerdings auch nen Fuffi dafür auf. Für den Preis repariert er mir aber auch den kaputten Lenkereinschlag an der Gabelbrücke.


    Autobedarf Lichtenberg schweißen zwar auch und wäre günstiger gewesen aber macht ein Externer und der hat vor übernächstes Wochenende leider keine Zeit.


    Ich mache mal Fotos wenn der Rahmen fertig ist.

    Aber schon übel, habe mich mit 20km/h hingelegt. Fussrastenträger links nen bisschen verzogen und Tank links eingebeult. Träger biege ich wieder hin und Tank spachtel ich und dann kommt da ne mattschwarze folie, über den betreffenden Bereich, formschön, rüber. Habe für den Tank und die Seitendeckel keinen Farbcode, daher kann das niemand vernünftig reparieren. Aber das es den Rahmen so mitnimmt, hätte ich ja nicht gedacht.


    Gisela ist ja nicht soweit von mir entfernt und die bieten ja auch nen Schweißservice...

    Hallo,


    habe meine S50 derzeit zerlegt und wollte, nachdem ich mich im Herbst hingelegt habe, den Rahmen wieder anpinseln und chic machen. Musste leider feststellen, dass der Hauptrahmen unten gebrochen ist. Kann man das schweißen oder sollte ich mir lieber nen anderen besorgen? Danke!


    http://s1.directupload.net/file/d/3167/ih8469ep_jpg.htm


    http://s1.directupload.net/file/d/3167/iryy345m_jpg.htm


    http://s1.directupload.net/file/d/3167/35h7h89f_jpg.htm


    Grüße


    Murmel

    Ach echt? Hatte bei dem Shoi immer das Gefühl der hätte hinten einen Genickschutz drin... Danke für die Antwort!


    Fritt3n


    Muss mal nach der ECE 22.05 kiecken aber bei dem Uvex hat mein Genick keine Chance, glaube ich.

    Hallo,


    ich hatte einen Shoi Helm, den hatte ich ein paar Jahre aber der ist nun fertig. Daher habe mir einen gebrauchten, fast ungetragenen Uvex in Größe M zugelegt.


    Ich bin mit dem Neuen sehr zufrieden aber ich vermisse irgendwie den Nackenschutz bei dem Uvex. Dachte erst der wäre mir zu klein, habe eine M und meine Frau eine S und bei Ihr ist da auch nix mit Genickschutz. Der Shoi hatte sowas, dachte ich zumindest.


    Dachte eigentlich, alle Helme hätten solch einen Genickschutz oder schützen die trotzdem im Extremfall? Oder ist das Genick ausserhalb des Schutzbereiches eines Helmes?


    Grüße


    Murmel