Beiträge von morten2012

    Hallo,


    das Bild ist nicht von meinem Motor, war nur als Beispiel....




    Ja so ein Scheiß!!!



    Ist es denn ein Problem wenn keine Ausgleichsscheibe zwischen Seegering und Ölleitscheibe gesetzt wird?




    Ich probiert mal die Welle noch ein wenig einzuziehen...habe ich aber eigentlich schon recht ordentlich gemacht.



    Bitte sagt dass ich den Motor nich nochmal spalten muss!!

    :dash:

    :cursing:



    Du sagst die Nachbauwellen sind relativ eng gepresst...dann sollte ich ja den gegenteiligen Effekt haben oder? Also zu viel Spiel zwischen Ölleitscheibe und Seegering oder? Meine Welle ist die Simson Welle von MZA...


    wie kann man nur so viel Pech haben wie ich? Jetzt mache ich seit 2 Wochen an dem scheiß Motor rum, hab schon 4x neu was bestellen müssen, habe unmengen an Geld rausgeschmissen und nun auch noch das!!!
    Ich könnte echt heulen!!


    Bitte sagt mir was genau ich nun machen soll!...Wenn ich es einfach so lasse, was könnte im schlimmsten Fall passieren? Dass die Welle im Betrieb weiter reinrutscht und ich dann irgendwann doch noch Spiel zwischen Seegering und Ölleitscheibe bekomme? Das wäre ja nicht so wild...dann müsste ich einfach nur eine Ausgleichsscheibe einlegen...?



    vg Morten

    Hey



    laut Anleitung soll zwischem Seegering und Ölleitscheibe die hinter dem Simmering der rechten Kurbelwellenseite sitzt ein Spiel von 01,mm vorhanden sein...



    Ich habe das Problem, dass ich gar keine Ausgleichsscheibe mehr dazwischen bringe...und mit meiner Fühllehre bekomme ich gerade so noch die 0,05mm Scheibe zwischen Seegering und Ölleitscheibe....Ich habe also kein Spiel!





    Es ist also praktisch fast gar kein Spiel mehr vorhanden.



    Ist das ein Problem, oder MUSS eine Anlaufscheibe dazwischen und MUSS ein Spiel von 0,1mm vorhanden sein?



    Wenn ja, was tun? Das Lager ist maximal eingeschlagen...



    Viele Grüße Morten

    Es gibt ja 2 Seegeringe...welchen meinst du? Den Oben bei der Feder die die Arretierkugeln hält?


    Dort habe ich jetzt mit Distanzscheiben ein Spiel von 0,3-0,35mm erreicht. Ich denke das passt oder?


    Wie merke ich wenn das Spiel doch zu eng war? Verschleiß an der Welle/Zahnrädern?


    vg

    Nachdem ich nun nach langem Kampf Mein Motorgehäuse zusammen habe...die Lager gingen echt verdammt scheiße rein, das sieht im Lehrvideo so locker und einfach aus, und dann is das sowas von schwierig...



    Nun. mir fehlen jetzt noch der Kolbenbolzen, Kolbenbolzenclips und die Anlaufscheiben für den Bolzen.



    Ich habe gesehen es gibt 2 Kolbenbolzen:


    Einen mit 12x 30mm


    und


    Einen mit 12x 31,5mm



    Welcher ist der richtige für die Simsons s51 mit dem 4-Gang Motor?




    Und außerdem wollte ich fragen wie mann das mit den Anlaufscheiben genau macht? Wie müssen die Sitzen, mit wieviel Spiel?



    Ich habe einen originalen DDR Zylinder und original Megussa Kolben. Ist da der Kolbenbolzen von MZA die richtige Wahl?



    Viele Grüße, Morten

    Oh, ok?


    Also ich habe immer versucht den Segering am 1.Zahnrad möglichst zu entlasten um dann mit einer Fühllehre zu messen...Und du meinst ich solle das Gegenteil tun? Also die Zahnräder auf den Segering drücken und dann messen?



    Hab das nicht so ganz verstanden wie du das meins...


    Vg Morten

    Ich habe einfach kein Glück!!



    Ich habe mein Getriebe zusammengesteckt und hatte ein Axialspiel das innerhalb der Tolleranz von 0,1 + 0,4mm lag....Nun habe ich noch einen neuen Ziehkeil bestellt und eben eingebaut. Nun habe ich ein Axialspiel von 0,6-0,7mm!!


    Keine Ahnung wie das sein kann dass es einfach mehr wurde....



    Kann ich die Antriebswelle trotzdem verbauen oder würdet ihr mir empfehlen unbedingt das Spiel zu korrigieren?



    Wo bekomme ich die passenden Anlaufscheiben her?



    http://www.mza-vertrieb.de/ima…ngen/normal/KKR-87-05.jpg




    vg morten

    Ich hatte auch das Problem dass die Blinker nur manchmal gingen und auch das Rücklicht...


    Kann das an den 6 Volt liegen?


    Würde eine 12Volt Zündung eigentlich auch von der Leistung was bringen, weil der Zündfunke stärker ist???

    ihr habt recht...Braun/Weiß....hab ich übersehen :D



    Vielen Dank! Ich hoffe ich bekomm das irgendwie hin!


    Aus dem Schaltplan werde ich nicht so ganz schlau....Gibt es nicht auch ein Bild mit der Zündung wo der Schlüssel eingesteckt wird, auf dem die Kabelfarben makiert sind?



    vg

    Also ohne geeignete Vorrichtung zum einschlagen der Lager geht mal gar nix! :cursing:


    Genau an der Stelle hänge ich nun fest! Ich finde einfach kein passendes Teil das innen hohl ist und außen genau den Durchmesser des Außenringes der Lager

    ;(





    Auch würde ich behaupten der Schlüssel zum Einstellen der Schaltung ist nicht ganz sinnlos...



    Ansonsten braucht man eigentlich wirklich nicht viel außer ordentliches normales Werkzeug...


    vg

    Hey,


    wie muss ich die Elektrik des Motors verkabeln?


    Beim Ausbau habe ich 4 kabel die von der Unterbrecherzündung kommen von der Zündung die im Batteriekasten stitz abgezogen.



    Leider bin ich mir immer noch nicht sicher welche Zündung ich habe. Auf jeden Fall mit Außenliegender Zündspule und einer 6Volt Batterie.


    Das Moped ist eine S51 B1-4 Baujahr 1988.



    Wäre toll wenn ihr mit erklären könntet wo ich die 4 Kabel mit den Farben:



    Rot


    Rot/Gelb


    Rot/Grau


    Braun


    eingesteckt werden...


    Viele Grüße, Morten