Beiträge von morten2012

    Hallo Leute,


    ich habe bei AKF (asche auf mein Haupt, aber ich hatte noch Guthaben) eine original Stino Welle für die S51 von MZA bestellt.


    Geliefert wurde eine KW von FEZ.



    Ich wollte unbedingt eine MZA da die wenigstens einigermaßen ok sein sollen von der Qualität her.



    Außerdem habe ich gesehen das auf dem Pleuel der KW "S50" steht!!!



    Was soll das?--> Passt die überhaupt in die S51? (Auf der Verpackung steht S51!




    Soll ich die zurückschicken und eine MZA Welle verlangen?



    vg Morten

    Hey,


    mir sind meine Stoßdämpfer hinten viel zu hart...die lassen sich auch mit der Hand kaum einfedern.
    Damit leidet extrem der Fahrkomfort, und die Straßen hier in Ostdeutschen Großstädten sind mehr als schlecht xD
    Ich suche also schön weiche Stoßsdämpfer die auch mal n paar cm einfedern wenn man über ein Schlagloch fährt.
    Wenn die dann noch schwarz sind wäre ich voll zufrieden.


    Hat jemand zufällig ne Ahnung wo ich solche herbekomme?




    vg





    Kotti: w vor "eiche" im Titel gesetzt

    Toll...so wies aussieht muss ich meinen Motor nochmal spalten.



    Wenn ich bei demontierter Zündung an der rechten Seite der Kurbelwelle wackel. Spüre ich ein leichtes Spiel.


    Natürlich nur minimal, aber man spürt es deutlich.



    Ich gehe davon aus dass dies nicht normnal ist.



    :dash:


    Mir ist damals ein Halbmond in der Welle steckengeblieben...bin damit zum örtlichen Motorradhändler. Der hat den mit passendem Werkzeug rausgeschlagen. Kam mir schon damals sehr heftig vor der Schlag...aber ich vermuter das er damit das Lager oder die Kurbelwelle beschädigt hat X(







    Muss ich wenn ich den Motor nochmal spalte alle Lager erneuern oder reichen die Kurbelwellenlager? (Motor wurde erst vor 7 Monaten mit komplett neuen Lagern ausgestattet)



    vg

    Das war ja auch nur eine verbildlichung des Geräusches...schon klar dass die Nadeln nicht klappern. Aber es hört sich so an als würden Nähnadeln oder feine kleine Metallstücke im Zylinder rumhüpfen. :D



    Das sollte dann doch eher weniger mit der Kurbelwelle zu tun haben oder?



    Kann man eigentlich irgendwie eine eingebaute Kurbelwelle auf Sitz prüfen? Links und rechts der Kurbelwellenwangen sind ja kleine Abstände zum Gehäuse...gibt es da ein Sollmaß?




    Du meinst also Kolbenringe? Hmm...Also der letze Zylinder war auch ein original DDR Zylinder mit Megu Kolben....Bei nem Almotkolben wärs mir klar gewesen dass das vom Kolben kommt, aber genau deshalb hatte ich mich schon damals für nen originalen entschieden...



    vg

    Natürlich ich sammel Beiträge damit die Leute nicht merken dass ich mich nicht auskenne :dash:



    Kann sein dass er schon am 27. geschrieben hat, ich habe es aber eben erst gelesen...und du wirst es kaum glauben, erst nachdem ich das Thema mit dem Anfasen eröffnet hatte.



    Außerdem war es auch einfach ne Interessenssache...denn ich hatte mal wo gelesen dass die Oberseite des Einlasses bzw. die Unterseitde des Auslassen sogar möglichst scharfkantig sein sollen. Kann sein dass das nicht stimmt, aber genau das wollte ich ja von euch wissen.
    Ohne bösen Hintergedanken, ohne alles.
    Ich weiß das kann man sich in solchen Foren kaum vorstellen, aber ich frage hier einfach nur um Informationen zu bekommen damit mein Moped endlich wieder läuft, und nicht um irgendwelche Revierkämpfe oder ähnliches auszutragen!

    Ich habe sie nicht nochmal bearbeitet!


    Das war bei einem anderen Zylinder...deshalb kam nur die Frage auf.



    Und ich habe gerade eben erst erfahren das ich den Zylinder von Aljoscha gekauft habe! Denn den hat mein Vater über Ebay gekauft und ihn mir zu Weihnachten geschenkt!


    Jetzt wo ich weiß das er von Aljoscha ist mache ich mir da auch keine Gedanken mehr, wollte den Threat gerade löschen ;)

    Hallo,


    erstmal danke für die Antworten.


    Ich habe den Motor komplett überholt gehabt...Also neue Lager Dichtungen und eine nagelneue Kurbelwelle von MZA (die ja so schlecht nicht sein sollen wie ich gehört habe)



    Es trat immer dieses Geräusch auf das sich so angehört hat als hätte man Nadeln oder kleinteile im Brennraum, welche klimpern...(nat. nur vom Geräusch her, schon klar dass dort keine Teile sind/waren)


    Habe dann extra nen neuen BVF Vergaser und ne Vape Zündung gekauft und auch richtig eingestellt...leider keine besserung.


    Da ich bei dem Zylinder an den Kanälen rumgefräst hatte (nach Anleitung von diesem Youtube Typen namens Helene231101) Dachte ich mir, ich hätte dort vlt. was falsch gemacht und die Steuerzeiten verstellt.



    Die Kurbelwelle hatte ich ordentlich eingebaut und die macht auch nen guten Eindruck...
    --> Wie könnte ich denn feststellen ob z.b. die Kurbelwelle hin und her wandert weil ich das Lager nicht richtig eingesetzt habe???? Hatte alles nach dem Simson Lehrvideo gemacht,





    Das original Lager das bei der Welle dabei war, habe ich nicht mehr...Und da ich wegen Fehlersuche dann auch rumprobiert habe, hatte ich auch Nadellager im 1. 2. 3. Übermaß probiert, aber es lag anscheinen nicht daran dass das Nadellager oder so Spiel gehabt hätte.




    Nun möchte ich dieses Mal alles richtig machen. Wie ermittel ich denn das Spiel von max. 3 Hundertstel?


    Bisher konnte ich den Bolzen im Nadellager welches im Pleuelauge saß immer ganz minimal kippeln...deswegen hatte ich auch die Vermutung dass es dort zu weit ist.



    PS:



    Wenn ich beim Kurbelwelleneinbau bei der rechten Gehäusehälfte nach einsetzen des Lagers und der Ölleitscheibe + Sicherungsring das Spiel gemessen habe und alles gepasst hat, dann kann doch eigentlich nichts falsch sein was den Sitz der Kurbelwelle betrifft? Das linke Kurbelwellenlager (also in linker Gehäusehälfte) wird ja bis zum Anschlag eingesetzt...


    Das Geräusch das der Motor macht ist auch kein schlagen oder Klopfen, sondern mehr ein Rasseln, bzw. klingeln. Aber nur ganz fein...wie gesagt, so als würden Nadeln im Brennraum klimpern...


    Auf dichtheit habe ich schon geprüft.

    hallo,


    ich habe einen überarbeiteten original DDR S51 Zylinder gekauft.


    Der Verkäufer hat die Kanöle ganz leicht angeschrägt, damit der Kolben gut laufen kann.



    nun hatte ich selbst schonmal versucht die Kanäle zu bearbeiten und dabei ist nur mist rausgekommen.


    Meine Frage nun: Wirkt sich dieses leichte anfasen der Kanäle schon auf die Steuerzeiten aus? Sollte ich den Zylinder besser zurückschicken?


    Sie sind allerdings nur minimal angefast, dennoch sollte beim Auslaßkanal doch ausschließlich die obere und beim Einströmkanal vom Vergaser ausschließlich die untere Kante gefast werden...



    Was meint ihr?



    vg