Beiträge von morten2012

    Beim selberlackieren gehts ja schonmal damit los dass die meisten nichtmal nen ordentlichen 2K Lack benutzen.


    Außerdemsind die Ergebnisse leider meistens mehr als schlecht. Ich finde es schade um die Mopeds.


    Ein Lackierung ist doch im prinzip die Basis eines Mopeds...das macht man nicht alle 2 Jahre sondern sollte ne ganze Weile halten, schützen und gut aussehen.


    Gerade den Rahmen..da sind so viele Muttern und Schrauben die bei einer schlechten Lackierung den Lack sofort abkratzen usw.


    Wieso nicht wenigstens die Rahmenteile pulverbeschichten lassen? Kostet nun wirklich nicht die Welt und ist deutlich besser als jede Lackierung...



    vg

    ich habe genau das gleiche Problem. Ich weiß nicht genau wie ich das zusammensetzen soll.



    Die Achse in den Rumpfrahmen gesteckt hat sehr viel Spiel, ich kann mir grade nicht wirklich vorstellen wie das Spiel beim anziehen der Mutter verschwinden sollte.


    Außerdem haben die Buchsen die in den Lagern sitzen wenn man diese über die Achse steckt auch Spiel.




    Gibt es denn irgendwo eine richtige Explosionszeichnng?



    vg

    Hey



    mich würde mal interessieren wo beim S51 Rahmen die Schwachpunkte sind, bzw wo ich bei meinem Rahmen mal nach Beschädigungen etc gucken könnte.


    Er wurde vom Vorbesitzer Pulverbeschichtet und die Rahmennummer ist auch noch zu erkennen....ich denke das sind schonmal gute Vorraussetzungen, da sich wohl die wenigsten die Mühe machen würden einen Rahmen pulverbeschichten wenn dieser schon Beschädigungen aufweist...Hoffe ich zumindest...




    Lohnt es sich den Rahmen von Innen mit Fluidfilm oder anderem Rostschutz zu behandeln?




    vg Morten

    Dass Getriebe (zumindest von Sportmotorrädern) wird wohl wenig darunter leiden.


    Bei der Simson würde ich eher die Kupplung belasten als das Getriebe, denn die Kupplung ist einfach zu wechseln.


    Also bei der Simson stellt sich die Frage eigentlich gar nicht...da sollte man doch einfach ganz normal schalten und fertig :D

    Also nochmal:


    Hauptgrund fürs zurückschicken war weil das Gewinde eine Beschädigung hatte so dass die Mutter nicht drauf ging.


    Dazu kam eben noch dass beide Gewinde nicht so sauber gearbeitet waren wie ich es von meiner letzen Kurbelwelle (MZA) gewöhnt war.


    Mag sein das FEZ besser ist. Auf der AKF Page steht als Hersteller "Simson" Und in der Erklärung der Logos steht dass alle Artikel die unter der Marke "Simson" verkauft werden von MZA stammen da diese die Markenrechte besitzen.


    So ist doch ne ganz klare Sache...wenn ich Simson kaufe erwarte ich MZA und nicht FEZ...ob die besser sind oder nicht spielt keine Rolle.



    @ Sternburg Export: Die Gewinde waren eben NICHT abgerundet. Was dazu geführt hätte das nach ein paar Arbeiten an der Lima oder am Primärritzel irgendwann das Gewinde Probleme gemacht hätte. Und eine Kurbelwelle ist jetzt nichts was man mal eben wechselt. Wenn ich mir die Mühe mache und einen Motor neu aufbaue, dann möchte ich eben Teile die auch ne Weile halten.

    Naja bei AKF ist eindeutig das Simson Logo als Marke zu sehen....und die sagen ja dass MZA die Rechte an der Marke Simson inne hat, deswegen erwarte ich auch Simson Ware.



    Ich würde die Welle prinzipiell auch behalten, allerdings hat das Gewinde auf der Lima Seite eine Beschädigung so dass ich die Mutter nich aufdrehen kann. Und da ich die Welle ne weile haben möchte kommt das so nicht in Frage.


    Sowieso sehen die Gewinde anders aus als bei der MZA Welle...sie sind am Anfang komplett scharf und nicht leicht abgerundet wie bei den originalen oder MZA Wellen...


    vg