Beiträge von Sledge_Hammer

    also ich bilde mir ein das nach diesem geräusch und dem abrupttem ausgehen des motors(keinerlei zündung bzw Kompression mehr) auch kurzzeitig (also bis dahin wo ich dann von mir aus gebremst hab und kupplung gezogen hab!) ne bremswirkung aufs antriebrad zu spüren war!


    mit motor aus war übrigens auch licht sofort aus!


    mfg sledge

    ja das das dann doch nen bissel viel war seh ich ja langsam ein, aber darum geht es mir hier nich!


    da ich mein werkzeug inner werkstatt 4 dörfer weiter habe und jetzt ermsa ne zeit lang 0 zeit hab wollt ich halt nur wissen was da passiert sein könnte und in welchem schadensbereich dat ganze liegt!


    mfg sledge

    ich guck ma rein und sach denn bescheid....


    nochma zum einfahrn....das man ihn nicht voll aufziehen soll unter last und nich vollgas fahren soll weiß ich....vollgas wars auch noch net....vermute mal das der bei guten bedingungen und eingefahren(!!!!!!) so um die 95 rennt....


    und mal keine 10sek. die mühle anziehen lassen kann doch noch nich so derbe reinreißen....oda doch?


    naja vielleicht wars auch einfach nur nen fahrfeler und ich muss einfach mal hoffen dass es nix ernstes is....


    weiss jemand denn was da jetz genau passieren sein könnte?


    mfg sledge!

    moin!
    also ich heute gebastelt mitn kumpel wien weltmeister.


    ne s51E mit rennauspuff rzt sp straße!


    da haben wa heute nen rzt 60´er 5kanal drauf gebastelt!
    naja alles fein alles geklappt und schließlich probelauf.....


    mmmh klingt komisch - aber ersma lauifen lassen in niedrigen drehzahlen.....dann nachher langsam steigend...damit das gemisch( 1:40 vollsynthetisch) den kolben schmiert! siehe da.....ekliges laufgeräusch weg und alles prima - fetter sound isses schonmal!


    also aufgesessen und probefahrt! zieht ganz schön geil - aber nach ca 5minh war nen komisches geräusch ausm zylinder zu hören - ähnlich wie nen rasseln aber doch anders....
    naja mal auf die neuiware geschoben-muiss sich ja noch einlaufen!


    dann damit auf den heimweg(ca 15km) geamcht....schön sinnig gefahren - weil man nen neuen zylinder beim einfahren ja nich treten soll wien irrer!


    schließlich fühlte sich der zug immer besser an und auch im unterturigen bereich kommt mehr schub.....also mal nen bissel mehr durchgezogen - aber noch nich volle drehzahl!
    3. bis 70 und dann vierten rein! grade strecke - kaum wind!
    zieht hoch bis ca 85 und auf einmal machts batz oder klack(auf jeden fall nen markantes geräusch[unterm helm schwer ausfindig zu machen]) und schub geht sofort weg (quasi sofort 0 kompression) - angehalten...Scheisse...dabei war miener meinung nach die drehzahl nicht bis zum ende hoch...leerlauf rein - vorsichtig mit kickstarter probiert - aha kolben bewegt sich noch.....noch 2 mal versucht anzuitreten - aber nix....dfann vorsichtshalber nach haus gefahrn(worden)!


    so.......und jetzt hab ich hier aber keine 10´er nuss, die lang genug is dass ich den zylinderdeckel von seinen muttern befreien kann! also bin ich nun dementsprechend aufgeregt - weil unwissend, was passiert ist!


    hat jemand ne idee?


    PS: Nur ein Kolbenring am Kolben, da an der Stelle des normalerweise 2. kolbenrings noch nen einlassfenster im kolben is, sodass noch mehr gemisch gezogen werden kann! - is evtl garnich schlimm - ich erwähns nur mal nebenbei!


    so wär schön wenn jemand ne konstruktive erklärung für mich hat!



    mfg SLedge

    Zitat


    Original von SimmeSR50:
    Bei ner U-Zündung brauchste keine Batterie der Strom zum zünden kommt vom Kickerstarter!



    dat is generell so weil der zündstrom immer vonner Zündspule kommt....

    moin!


    also hab ne s51e und eines schönen tages entschied sie sich dazu net mehr anzuspringen!
    super dacht ich mir - warum immer ich?
    naja ich mich rangemacht und geguckt - is mir aufgefallen dass beim antreten auch kein licht angeht!


    ich also spulen durch gemessen - nix!
    schließlich grundplatte samt spulen gewechselt und es ging wieder - geber war also kaputt!
    da das aber ne ausgeliehene war hab ich mir ne neue(!) besorgt - leider ohne spulen! wenn ich jetzt die alten spulen auf die neue platte bastel brauch ich doch nur die verbindungen neu löten - oda muss ich noch auf irgendwas andres achten?


    mfd sledge