Beiträge von Old_Schooler

    Also ich fahre seit Jahr und Tag (ca. 5 Jahre und mehr als 6000km) einen auf 70ccm aufgebohrten nicht nummerngleichen M541...Probleme? Keine. Hatte ich als Versuchsobjekt billigst erworben. Läuft genau wie alle anderen und ist eine Freude zu fahren. Wiederverkaufswert aufgrund der üblichen Legenden gleich null...aber wenn man einen günstigen Viergang sucht zum fahren und selbst reggen kann eine der letzten Möglichkeiten günstig an einen Motor zu kommen. Ich hätte da keine Bedenken (mehr).

    Also Knete hatte ich bisher nur von Pattex...war ok. In der Regel sind die 2 Komponenten unterschiedlich gefärbt, dann sieht man ganz gut wanns hom***gen ist. Ja, der Endfest und der JB Weld brauchen lange zum aushärten, Den JB Weld kann man aber "Halbhart" noch recht gut bearbeiten, z.B. mit Cutter. Dann muss man nachher nicht soviel schleifen. Ich kaufe meinen bei Amazon für 7,20€.
    Link: https://www.amazon.de/JB-Weld-…4f5b1abc82&language=de_DE

    Diesen da.
    Für Gehäuse ist Bindulin-Spachtan M Flüssigmetall auch gut geeignet, wenns nicht allzu große Ausbrüche sind. Sieht nach dem Härten fast aus wie Alu und obwohl nur 1-K sehr hart.

    Servus liebe Simsonfreunde
    Ich habe ein Problem mit einer älteren Gabel, die ich reggen möchte: Die Gleitrohre (der untere Teil der Gabel aus Aluminium) sind innen ziemlich verschmutzt, festgehartze Ölreste, Dreck usw, das Moped stand ewig. Kennt einer einen guten Trick, die innen wieder blank zu bekommen?
    Flaschenbürste habe ich schon probiert, die hat leider versagt.

    Eigentlich brauchst du nur eine "saubere" DDR-Rahmennummer vor 1992 (am besten als Typenschild, Fahrzeugtyp muss natürlich passen) und die zugehörige ABE vom KBA, denn dann ist schon mal klar dass das keine geklaute Nummer ist und die 60 Km/h Zulassung gewährleistet ist. "Originalpapieren" ist IMHO nicht zu trauen, ebenso wenig Rahmen "garantiert Vorwende" ohne Papiere.
    Deine Nummer am Rahmen muss durchkreuzt werden, aber lesbar bleiben und die neue muss daneben eingeschlagen werden. Ich würde mir dann noch auf der nächsten Polizeistation eine Unbedenklichkeitsbescheinigung schreiben lassen, in dem für beide Nummern nachgewiesen wird, dass sie nicht geklaut sind. Stichwort "Rahmen als Ersatzteil", Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), §59 Abs. 2.
    Theoretisch müsste das Einschlagen eine ordentliche KFZ-Werkstatt machen. Gemäß der Auskuft des Herrn Schuh vom KBA muss nix eingetragen werden, man kann so rumfahren. Natürlich muss dein Fahrzeug dann den Vorgaben der Papiere vom "Spenderfahrzeug" entsprechen.
    Allerdings werden diese Rahmennummern mittlerweile wie Gold gehandelt, Preise um oder über 100€ muss man in Kauf nehmen.

    Ja, die Art der Zündung ist egal da die Klemme 15/51 "geschaltet Puls" vom Zündschloss ist und über Batterie und / oder Lade/Bremslichtspule 21W versorgt wird. Nur bei 12V würde ich den 220 Ohm gegen 1K Ohm tauschen, je nach LED.