Beiträge von Old_Schooler

    Also ich bin auch gerade an dem Thema Elba und EWR hier:
    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/86720
    Ich hab einen Schaltplan zum Aufbau des EWR gefunden und soweit ich weiß benötigt die ELBA für die Batterieladung die gleichgerichtete Spannung der Ladespule (Anschlüsse 59a und 59b von Grundplatte -->Gleichrichter-->59ab --> 59a ELBA)
    Von daher wäre sicher interessant, was du an den Anschluß 59a der Elba angeschlossen hast, wenn du keinen EWR hast.


    Viele Grüße
    Kai

    Hallo Leute
    Ich möchte gerne eins meiner Mopeds auf 12V umrüsten. Grundplatte 12V/42W und eine ELBA ist vorhanden, EWR nicht.
    Ich stütze mich dabei auf diesen Schaltplan:
    Meine Fragen:
    1)Braucht man den Regelteil vom EWR, wenn man 12V/35W Bilux verwenden möchte? Ggf würde ich das Hauptlicht bei 6V/35W belassen, um nicht regeln zu müssen.
    2)Wie man in dem untenstehenden Bild sieht, sind die Anschlüße 59a, 59b, 59ab und 31 beim EWR nur ein 4A Brückengleichrichter.
    Könnte ich also, wenn ich nur die ELBA in Betrieb nehmen will, einen normalen Brückengleichrichter verwenden um die ELBA am Anschluß 59a mit Gleichspannung zu versorgen?


    Vielen Dank für die Antworten!


    Grüße
    Nasenkolben


    Ich nehme mal an, die /1c hat schon Tagfahrlicht und deshalb die 59/56 nicht belegt.
    Einfacher ist:
    Zündschloßfunktion bleibt wie gehabt.
    Die ganze Lichtanlage außer Standlicht wird über den Wechselstromkreis der Vape gemacht (schwarz/weiß)


    Das schwarze ohne Abzweigung kommt nur auf die 15/51 (Nur Ladefunktion)
    Das weiß/schwarze mit Abzweig kommt eins auf 59 und eins auf den Sternverbinder.
    Bremslicht (Schwarz/rot) geht an den Sternverbinder.
    Bei der Vape ist noch ein kurzes Adapterkabel dabei, damit wird vom Sternverbinder auf die 59b abgezweigt (Rücklicht).
    Also nochmal zusammengefasst:
    Weiß/Schwarz von Vape --> 59 und Stern
    Stern:Weiß/schw, Abzweig zur 59b und schwarz/rot Bremslicht
    Rücklicht bekommt auch Strom vom Stern , aber über die 59b geschaltet.

    http://www.simmipage.de/files/…2010-02.pdf?cacheid=2</a>


    Grüße
    Nasenkolben

    Also ich hab auch gerade S83 mit Zadi und Vape verkabelt:
    Eigentlich ist es ganz einfach. Zunächst hat man immer Dauerfahrlicht vorne, da das Hauptlicht nicht vom Zadischloss geschaltet wird.
    Standlicht mit Schlüssel abziehen geht nicht. Leuchten tut es in Stellung 2.


    Vape Schwarz (Batterieladung Gleichstrom) kommt an Zadi schwarz UND Fahrzeugkabelbaum schwarz gelb (Hupe + und wenn du hast auch Leerlaufkontrolle +)
    Vape schwarz/weiss (Hauptlicht Wechselstrom) kommt gar nicht ans Zadi sondern wird direkt auf Fahrzeugkabelbaum weiss/schwarz zum Scheinwerfer und schwarz / rot zu den Bremslichtschaltern geklemmt (bei der S53 ist das Bremslicht nicht über Masse geschaltet wie bei der S51)
    Vape grau/schwarz kommt an die Leitung zum Blinkerschalter hin (Fahrzeugkabelbaum grau/schwarz)
    Vape braun/weiss kommt an Zadi braun weiss (Kurzschlusschalter)


    So, das müssten alle Kabel von der Vape gewesen sein.
    Zadi rot/grün geht über 5A Sicherung zum Batterie + (man kann auch den Batterie minus absichern und Zadi grün rot direkt an plus klemmen)
    Zadi grau/rot geht an Standlicht, Tachobeleuchtung, DZM-Beleuchtung (falls vorhanden) und Rücklicht.
    Zadi gelb ist nicht belegt bei Vape (war für die Tagfahrlicht-Schaltung beim 12V Elektronik EWR Regler)
    Zadi braun kommt auf Masse


    Das Zadi hat folgenden Stellungen (kann man nachmessen wenn man möchte):
    0= Motor aus, braun/weiss am Zündschloß schaltet Durchgang auf Masse (Kurzschlussschalter)
    1= Fahrbetrieb Tag ohne Rücklicht. Schwarz am Zündschloß schaltet Durchgang auf grün/rot = Batterieladung und Spannungsversorgung für Blinker, Hupe und Leerlaufkontrolle.
    2= Fahrbetrieb Nacht mit Rücklicht, Tachobeleuchtung und Standlicht, grau/rot am Zündschloß schaltet Durchgang nach schwarz.


    Wenn man auch auf Stufe 1 Rücklicht (grau) haben möchte, kann man es mit auf Vape schwarz/weiss klemmen, statt auf Zadi grau/rot. Es wird dann über den Wechselstromkreis der vape mitversorgt und hängt nicht am Gleichstromteil.


    Hier nochmal zur Verdeutlichung:


    Grüße
    Nasenkolben

    Vielen Dank für die Antworten. Denke es liegt an der Einstellung, denn das macht der erst, seit ein Kollege die Schaltung nach besagter Anleitung eingestellt hatte.

    Wenn der Gang rausspringt liegt es in der regel an den Zapfen/zapfenbohrungen vom großen Schaltrad/1.Gangrad

    Ist der Motor, den du kürzlich zum reggen da hattest - Das wäre dir bestimmt aufgefallen, oder? Weil an dem wurde nur die Kurbelwelle neu gemacht.


    Grüße,
    Nasenkolben

    Servus Leude
    Ich hatte die Frage schonmal bei "kurz gefragt" gestellt, aber leider keine Antwort bekommen, daher versuche ichs hier nochmal:
    Habe beim M53 (S50) die Schaltung eingestellt. Gänge schalten ganz sauber, nur hin und wieder springt der Erste raus.


    Frage, welche von den beiden Schrauben muss ich ihn welche Richtung drehen, damit das aufhört?




    Viele Grüße


    Nasenkolben