Beiträge von Old_Schooler

    Servus Leute
    Nun ist es mir auch passiert....
    Heute schön mit "Jenny" und ihrem wirklich gut rennendem 60/2er losgeheizt. Der Motor ist frisch gereggt, der 60er ist noch relativ frisch und bis aufs Nachbau-Gerassel hatte ich bisher nix zu meckern.
    Dann, urplötzlich beim außerorts bergabfahren: NIIIIÄÄÄÄÄRG - und aus war der Motor.
    Neben in eine Parkbucht gerollt und schon gedacht: Oh oh, das klang jetzt nach schwerwiegendem Defekt. Fest war der Motor aber nicht.

    Also das übliche Zweitakt-Fehlersuch-Programm gestartet (Zündfunke, Zündkerze, Vergaser) aber nix gefunden. Kicker ließ sich treten, also paar mal gekickt - klang immer noch nicht gut. So als würde was schleifen. Zum Glück die Mobilitätsgarantie in Form einer gutsortierten NVA-Werkzeugtasche dabei gehabt. Also mal den Kopf runter und rein gelangt: Mit dem Fingernagel konnte ich Riefen tasten.
    Also die Freundin angerufen und mir einen Ersatzzylinder bringen lassen (die man ja zum Glück immer vorrätig hat ;) )
    Dann mal schnell neben der Landstrasse den Zylinder gewechselt und siehe da:

    Der Bolzenclip ist gebrochen :cursing:
    Offensichtlich Materialermüdung

    Über sowas kann man doch nur KOTZEN :puke:
    Mein schöner 60er IM EIMER. Aber wie! :dash:
    Hier noch mal der destruierte Kolben mit dem Übeltäter:

    Na ja ums kurz zu machen: Jenny sprang mit dem neuen Zylinder gleich wieder an und ich konnte auf eigener Achse den Heimweg antreten. Jetzt darf ich den neuen Zylinder aber wieder einfahren ;(
    Trotzdem doof, dass ein Zylinder sich schrottet, nur wegen einem minderwertigen Pfennigsartikel.


    So long...
    Nasenkolben

    Cool, die 650er XJ hatte ich auch mal...so bissi auf Caferacer gemacht. Aber Irgendwie klebt seit Jahr und Tag mein gutes altes "Eisernes Pferd" an mir:

    XS 360, BJ 1977
    ehemals 34PS, von denen noch vielleicht 25 übrig sein dürften.
    Mittlerweile könnte ich ein H-Kennzeichen dran machen. Wäre dann aber teurer als so.
    Ist echt ein treues Gefährt :thumbup:

    Also ich nehme da gerne einen Anwärmbrenner... Man muss aber ne ganze Weile draufhalten und der Stein ist danach etwas dunkler. Erst mit organischen Lösungsmittel "vorarbeiten". Ist fast egal, ob man Aceton, Spiritus, Isopropanol oder Bremsenreiniger nimmt. Dann schon ne Weile abflammen bis das Öl an der Oberfläche vom Stein verbrennt. Ist aber auch nix für ne empflindliche Nachbarschaft :panic:
    P.S: Wenn der Hof geteert sein sollte, dann ist das hier keine gute Idee... 8|

    Ich hatte 150€ incl. 170km Anfahrt. Das mit der Kugel hat ein Freund mit einer CNC-Drehmaschine für mich gelöst ;)
    Und wie hast du das gemacht? Oder hast du den RB am SR 50?

    Hallo liebe Simsonfreunde
    Nach jahrelanger, entbehrungsreicher Suche im Westen der Republik habe ich endlich einen schönen Anhänger für eine meiner Moppen ergattert. Ich kann sagen, dass es meines Empfindens nach fast unmöglich ist, so ein Ding westlich von Eisennach anzutreffen.
    Aber...nun hab ich einen und -wie wir Middelhessen sagen- Mir freue Sich :thumbup:
    Ist auch heute die erste Runde hinter meinem Moped hergehüpft:


    Nun fehlt nur noch die Hängerbeleuchtung und die Kabelage für die Kupplung. Aber das wird ohne Zweifel bald erledigt sein 8)


    Viele Grüße
    Nasenkolben

    Hallo,

    bin neu hier und mir ist da eure Holzhammermethode aufgefallen. Ist es nicht so, das ihr mit der Schaltung den Schinken der Bratwurst hinterher werft? Soll heißen, es lohnt sich nicht, da damit nur eine Halbwelle genutzt wird, wodurch man, für 6V Akkus, eine 12V spule braucht, weniger Strom zur Verfügung hat und der Wirkungsgrad damit nie über 50% kommt. Alles in allen ist doch der Aufwand zum Nutzen hin fast paradox, könnte man meinen. Wäre da nicht ein Halgesteuerter Brückengleichrichter das Mindeste? Oder besser gleich ein Synchrongleichrichter. Eine vlt einfache Möglichkeit wäre mit PWM zu Arbeiten, da die Verluste so am geringsten sind. Nur eine Idee am Rande;)



    Herzlich Willkommen. Aber vielleicht liest du dir so einen Thread erstmal gemau durch, bevor du so tolle Ideen am Rande postest ;) Oder was meinste, was das Bauteil "B2" im Schaltplan darstellt?