Beiträge von Old_Schooler

    Hallo Duo78
    Ok, das mit der kompletten 12V Umrüstung ist zwar ne andere Baustelle aber interessant ist es allemal. Da jetzt schon unterschiedliche Quellen das mit der "Spule als Konstantstromquelle" behaupten (außer alle plappern den motelek nach ;) ) müsste man es doch einfach mal versuchen. Ich fahre schon eine ganze Weile den bekannten "Holzhammer" von genannter Seite und bin damit sehr zufrieden. 6V/21W Spule habe ich massefrei gemacht und Gleichrichter nachgeschaltet, für beide Halbwellen als Ladung. Also werde ich bei Gelegenheit mal die Ladespule abziehen und Messen, was die im Leerlauf so bringt, und wenn paar 12V/21W Birnen dran hängen. Mit den Theorien hier im Forum ist das ja immer so eine Sache, letztlich zählen nur die Resultate. Wenn die 6V-Spulen also tatsächlich bei der entsprechenden Last und annehmbarer Drehzahl noch locker die 12V schaffen, dann wäre der Rest der "Low-Budget-Umrüstung" nicht mehr schwer:
    Den "Holzhammer" könnte man problemlos auch als 12V Laderegler nehmen und der kostet nur wenige Euro im Selbstbau. So auch das Blinkrelais vom guten Ewald, welches bei mir vielfach seinen Dienst tut:

    Ein passender Gleichrichter

    und fertig ist die Selbstbau-Elba. Alle Lampen außer Frontscheinwerfer lässt man über die Batterie laufen, kombiniert mit Tagfahrlicht, damit bei Tageslicht die Batterie voll geladen wird.
    Einziges Problem könnte sein, wenn die 6V/35W Spule zuviel Spannung für das Hauptlich produziert...dann bräuchte man einen AC-Regler (macht bei der Simme der EWR, den braucht aber nur die Halogenlampe, jedoch bei Verwendung der 12V/42W Spule.
    Da hat der motelek auch eine sympathische Schaltung im Angebot, um die ich schon die ganze Zeit herumschleiche:

    Die Schaltung hat nur zwei Macken, die mich davon abhalten, sie mal zusammenzuklopfen:
    1) Den ZTX753 gibts nicht beim Reichelt und
    2) Für die Zenerdiode vom AC-Regler ist kein Wert angegeben.
    Die Zenerdiode vom Laderegler (ist ja der "Holzhammer") müsste dann wohl 15V sein.
    Aber vielleicht ginge es ja auch ohne AC-Regler, wenn man die 12V/35W Bilux verwendet, die ja gegenüber der 6V/35W schon eine erhebliche Verbesserung ist.


    Viele Grüße
    Kai

    Servus liebe Freunde der elektrischen Wunderwerke
    Heute möchte ich euch mein neustes Schnäppchen aus der Bucht vorstellen:
    Einen "Buck and Boost DC DC converter"

    Das gute Stück kostet 7,99€ incl. und war ohne Zollstress nach einer guten Woche da.
    Wie man lesen kann, vermag das gute Stück aus einer Eingangs-Gleichspannung von 5-25V eine beliebige Ausgangsspannung zwischen 0,5 und 25V zu zaubern. Und das bei einem Maximalstrom von 2A --> nicht schlecht!
    Nach Adam Riese müssten also bei Spannungsverdopplung von 6V auf 12V (Eingangsstrom erhöht sich) und maximalem Eingangsstrom von 2A noch 9-12W übrigbleiben, die man abrufen kann.
    Sprich, der kleine Wunderknabe kann einem 12V in eine 6V Simme zaubern... nicht für den Hauptscheinwerfer oder die Blinker aber für LED-Beleuchtung (leider oft nur für 12V) oder andere 12V-Verbraucher sicherlich gut.
    Erste Tests mit einer 12V/5W Birne sehen vielversprechend aus:



    3,8V aus 6V Blei-Gel Akku



    7V



    und 12V.


    Verstellt wird mit dem Spindeltrimmer:



    Eingangsspannung kann er auch anzeigen:



    Und die Ausgangsspannung läst sich abschalten:



    Im Moped konnte ich ihn noch nicht testen. Werde ich bei vorhandener Zeit machen. Da wird man dann sehen, wie er mit schwankender Eingangsspannung klarkommt.


    Viele Grüße
    Kai

    @ Homer0815:
    Ist kein Funk, du musst den Geber (mit Kabel) unten am Gabelholm festkabelbindern. Bei diesem Modell kann man sogar die Batterie wechseln :thumbup: . Was die Bastelei betrifft: Es ging so. Erstmal den Tacho (natürlich defekten) am Rand oben aufgebogen, vom Fahrradtacho unten den Ring zur Lenkermontage mit einem gezielten Seitenschneiderkniff entfernt. Dann das untere Teil vom Tacho, wo das Gewinde zur Montage im Halter drinne ist, entfernt und wieder eingesetzt (das Röhrchen von der Blinkanzeige muss auch raus). Dann hat sich der Tacho höhenmäßig schon ganz gut gemacht. Ich hab ihn dann nur noch mit 4 Tropfen Heißkleber vorläufig zentriert und mit dem schwarzen Blendenring quasi fixiert (sitzt unten auf dem Gewindestück vom Tacho auf). Ich würd dir ja ein Foto machen, aber ich bin froh, dass er zu ist und hoffe dass die Batterie EWIG hält ;)


    Viele Grüße
    Nasenkolben