Beiträge von Old_Schooler

    Na dann ein Kommentar zu den schiefen Blinkern :D


    Ansonsten :thumbup:


    Ja, da haste Recht. Ist mir auch erstmals so richtig aufgefallen. Liegt am Halter für die Leuchte und ich habe mich entschleossen, es zu beheben, jetzt wo ich so ein schönes Nummernschild habe :D


    Schön, freut mich für dich, dass es geklappt hat.
    Kleine Korrektur: Robin ist Rheinländer, kein Westfale. ;)


    Wurde korrigiert, schließlich wollte ich auch nicht als "Nordhesse" bezeichnet werden ;)




    @ Nasenkolben


    Hast du anstandslos das LKR-Format beim Kennzeichen bekommen?


    Genaugenommen konnte ich gar kein anderes nehmen... ;)


    Viele Grüße
    Kai

    So, liebe Simsonfreunde
    Ich wollte auch an meiner neuesten Errungenschaft teilhaben lassen:
    Großes Nummernschild an der 50er.
    Nachdem ich die Themen dazu hier schon eine Weile verfolgt habe, war ich nun soweit, auch mal eins meiner Mopeds freiwillig zuzulassen.
    Warum sollte man das tun? Nun, das Für und Wider ist hier schon in allen erdenklichen Facetten diskutiert worden, aber in aller Kürze meine Beweggründe:
    1) Hat nicht jeder und kennt auch keiner
    2) Niedrigere Versicherungsbeiträge
    3) Schadenfreiheitsrabatt sammeln möglich
    4) Kein dran und ab geschraube von Kennzeichen
    Der User S51-Dülken hat ja einen ganz nützlichen Leitfaden verfasst, an dem ich mich orientiert hatte.
    Meine Erfahrungen:
    Aufs Amt, Anliegen vorgetragen. Gleich mal ins Chefzimmer geschickt worden. Anliegen erneut geschildert, HU-Diskussion geführt. An dieser Stelle war es extrem nützlich, dass der User S51-Dülken sein Kennzeichen gepostet hatte. So konnte die nette Dame seine Daten einsehen und erkennen, dass das "geht".
    Da ich aber Hesse bin und der Robin offensichtlich Westfale Rheinländer, musste erst das Regierungspräsidium bemüht werden. Dieses gab grünes Licht und schon gings auf die Suche nach der passenden Versicherung. Beim örtlichen HUK-Vertreter ließ sich nichts passendes finden, dafür beim Anruf bei der HUK-Servicehotline dafür um so schneller (08002153153):

    30,09€ beim Saisonkennzeichen von 03-10
    Dann flugs mit Perso, Versicherungsnummer und ABE zur Zulassung und siehe da:

    Knappe 70€* später durfte ich Schild und Schein mit nach Hause nehmen.
    Nix wie dran das Kuchenblech:

    Ach ja: Bitte keine Kommentare zum Topcase und den Lenkerstulpen :D


    So denn...
    Nasenkolben


    *Es waren genaugenommen 64,20€ ohne Wunschkennzeichen und 12,80€ mehr mit Wunschkennzeichen.

    Habe am Freitag von der HUK und der Zulassungsstelle Bescheid bekommen:

    "Guten Morgen Herr xxxxx,


    wir haben die Rückmeldung vom RP Gießen erhalten. Nach Rücksprache mit dem Ministerium können Sie Ihr Mokick auch in Hessen zulassen.
    Bitte bringen Sie alle vorhandenen Fahrzeugpapiere, Betriebserlaubnis, EVB Nr., ggf. Vollmacht im Vertretungsfalle sowie Ihren Ausweis mit.



    Mit freundlichen Grüßen
    Im Auftrag


    XXX XXXXXX


    Der Landrat des
    Lahn-Dill-Kreises
    Zulassungsbehörde
    Baumeisterweg 3
    355576 Wetzlar"



    Von der HUK:
    Tarif für Motorrad bis 49ccm, ganzjährig angemeldet, Fahrer über 25, nur eigene Nutzung und Gargenparker: 41,40€ im Jahr, bei Saisonkennzeichen 03-10 nur 30€ p.a. (SF = 100%)
    Also ich finde 30€ p.a. echt ein Wort, dazu noch mit sinkender Tendenz. Zusätzlich entfällt das lästige Schild ab-Schild-dran und das Versicherungsgesuche im Februar mit der Gewissheit, dass es jedes Jahr etwas teurer wird. Weiterhin die Möglichkeit, das Moped als Rabattretter fürs Auto zu verwenden, wenn der Vertrag paar Jahre alt ist und man mit dem Auto mal einen Schaden verursacht.
    Ich werde es auf jeden Fall mal für eins meiner Mopeds versuchen. Und was die selbsternannte "Mehrheit" denkt... da gabs doch mal so ein schönes Beispiel mit Fliegen. Die paar Kröten für die oft bejammerte Kennzeichenbeleuchtung für 3,90€ werde ich wohl investieren.

    Würde mich auch mal interessieren, wie es nun ausgegangen ist.
    Als "Plan B":
    Eine "saubere" Rahmennummer mit Plakette von einem Vorwendefahrzeug besorgen und den vorhandenen, eingebauten Rahmen als "Ersatzteil" mit einer neuen Nummer von einem alten (nicht mehr existenten) Moped versehen. Die alte FIN muss dann unkenntlich gemacht werden, das ist legal laut StVZO, §59 Abs. 2. Wie es genau funktioniert steht Hier.
    Kurzversion:
    1)Typenschild mit Nummer (FIN) vom Moped, für das die KBA Papiere ausstellt besorgen (am besten mit altem, defektem Rahmen dran, noch besser mit Papieren dabei).
    2) Sicherstellen, dass nix geklaut ist (Polizei nachfragen und schriftl. bestätigen lassen).
    3) Altes Typenschild runter, alte Rahmennummer "X-en", so dass sie sichtbar bleibt (nix wegschleifen), neue Nummer einschlagen (lassen).
    4) neues Typenschild dran
    5) Nachweis von einem "in die Handwerkerrolle eingetragenen KFZ-Betrieb" besorgen, dass die neue Nummer eingeschlagen wurde und das Altteil vernichtet wurde. Das kann jede KFZ-Werkstatt machen, man sollte aber vorher mit denen sprechen ob sie es machen, ob sie es selbst machen wollen, oder ob man es selbst machen kann.
    6) Nachweis über die geänderte FIN mit sich führen.


    Grüße,
    Kai

    Wieso soll denn bitte der RB nicht an der S51 gehen? Zitat:"Dieser Anhänger wird in erster Linie am SR50 und SR80 genutzt, allerdings gab es auch Kupplungen in geringer Stückzahl für die S50, S51 und S70."
    und auch hier:
    "Verwendet werden darf dieser Hänger an den Simson Typen S 50, S 51, S 70, SR 50 und SR 80 sowie den 12V Modellen (nicht aber von den S50N, S51N und SR 50N). KTA Typschein 2452 vom 31.10.88"
    Also wenn man eine S51 mit passender Kupplungskugel hat und es keine "N" ist, kann das sehr wohl gehen. Übrigens bietet "Fischi" gerade einen "RB" für deutlich unter 400€ an.
    Ich habe für meinen RB knappe 200€ gezahlt- Wollte mir auch erst einen Fahrradanhänger "verkehrssicher" machen und vom TÜV absegnen lassen. Anruf beim TÜV Hessen ergab: "Sie wisse awwer schon, dass sie mit irrm Klaikrraftrad üwwerhaupt kein Anhänger ziehn dürffe...". An dieser Stelle ist jedes weitere Wort nutzlos, die Worte "Simson", "DDR", "Altbestand" usw. kann man sich getrost sparen. Also aus meiner Sicht gibt es drei Wege:
    1) Der Beste: Kauf dir einen alten DDR-Anhänger, der für deine Simme geeinget ist, eine Nummer hat und besorg dir beim KBA Papiere dafür--> keine Diskussionen mit übereinfrigen Behördenvertretern
    2) Sein ein Bürger der neuen Bundesländer und erwische einen netten DEKRA-Typen, der dir einen Anhänger für dein Moped abnimmt (im Westen IMHO nicht zu machen, da TÜV).
    3) Schraub dir einen versifften Fahrradhänger unsachgemäß hinter deine Moppe, pack ne Kiste Bier rein und fahr ohne Helm (aber 3 Wochen die Haare nicht waschen) - dich wird keiner anhalten. Vorrausgesetzt du mißachtest alle Verkehrsregeln. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann pack dir noch irgend einen haarigen Flohköter mit in den Hänger.


    Dass der Beitrag eines neuen Users (oder generell Beiträge) sinnlos erscheint, kann aber durchaus daran liegen, dass man nicht wirklich informiert ist. Für andere User gilt das aber nicht. Und wenn es einen interessiert, was da behandelt wird, dann informiere man sich doch erstmal, bevor man hier seine Unwisseneit zur Regel erhebt. Und wenn sich dann immer noch Unklarheiten ergeben, dann besteht auch immer noch die Möglichkeit, freundlich zu fragen worum es da eingentlich geht. Und wenn es einen nicht interessiert, oder man es nicht so toll findet, dann kann man auch einfach mal nichts dazu sagen.
    Immerhin

    • hat sich der User Mühe gegeben und Zeit investiert
    • lässt der User andere an seinen Erfahrungen teilhaben und
    • erleichtert anderen so das gleiche Anliegen, falls die das auch möchten.


    Und was Jemand, der sich hingesetzt hat und das hier alles schön strukturiert ins Forum gehackt hat, bestimmt als erstes lesen will ist Kritik, Skepsis oder - wie ich es nenne- Nörgelei à la:

    • "Wofür braucht man das"
    • "Ist nix für mich"
    • "Darf man das überhaupt"
    • "Das würde ich anders machen"
    • "Ich habe da Bedenken"


    Wenn das die einzigen Antworten sind, und das sind hier in der Regel oft die ersten die kommen, dann wird der User vermutlich bald nichts mehr von seinen Erfahrungen schreiben und auch nur noch Meinungen absondern. Und Meinungen sind nunmal meist nur für einen Selbst besonders interessant, da jeder irgendwie seine Eigene hat. Ich jedenfalls freue mich sehr über neue, ausführliche Artikel, die sich ernsthaft mit dem Thema Simson und alles was so dazu gehört, befassen. Die sind jetzt schon selten genug.
    Es wäre sehr schade, wenn ich hier bald nur noch Meinungen und Kommentare lesen kann.

    Also erstmal vielen Dank, lieber S51-Dülken
    Ich hatte deine Anleitung bereit im Nest mit großem Interesse gelesen und bin auch gerade dran, eins meiner Mopeds freiwillig zuzulassen. Auch wenn es viele hier nicht auf Anhieb checken, und das auch erstmal lauthals kundtun und wieder Sinnfragen stellen und madig machen: Es bietet in der Tat einige Vorteile:
    1) Eine Versicherung mit steigendem Schadenfreiheitsrabatt --> Jedes Jahr sinkende Beiträge
    2) Saisonkennzeichen möglich
    3) Keine Rennerei jedes Frühjahr, welche Versicherung denn nun die günstigste ist


    Aber einige Fragen hab ich noch an dich:
    1) Ich hatte meinem HUK-Menschen gesagt, er soll doch mal schauen, was du für einen Tarif hast, weil er nix gefunden hat: Der meinte du hättest eine Suzuki DR 650 in deinem Vetrag, und keine Simme.Die Zulassungsstelle konnte aber deine Daten sehen und auch erkennen das es eine Simson ist.
    2) Kannst du mal genau erläutern, was du da von MZA bekommen hast, und wen du da angeschrieben hast? Ich habe von denen nicht mal eine Antwort bekommen...


    In diesem Sinne: Lass dich nicht von den Nörglern ärgern. Es gibt auch Leute hier, die interessieren sich für neue Anregungen und freuen sich über Leute wie dich, die sich so eine Arbeit machen und einen detaillierten Bericht schreiben.


    Viele Grüße
    Kai


    P.S. Vielleicht kannst du dich ja doch überwinden und die Bilder/Dateien reinsetzen. Der Informationsgehalt ist dann einfach höher....

    Hallo Duo
    Könntest du mal einen Link setzen zu diesen fertigen "China-Reglern" für 10 bzw. 25 Euronen? Oder meinst du mit 10€ die Zutaten und mit 25€ den Kokusan-Regler?
    Bei dem von mir verlinkten Modell denke ich eigentlich, da von "Ladespule" und "Lichtspule" die Rede ist, dass damit 2 Spulen gemeint sind, und nicht eine mit Mittenanzapfung. Wenn mans wollte, könnte man ja die massebezogene 35W Spule und die massefreie 21W Spule genau so verschalten, wie in der Zeichnung abgebildet... Oder seh ich das falsch?
    Leider ist in dem 14V Gleichrichter auch dieser unselige ZTX753 drinne, sonst wär der schnell gebaut...
    Was die Idee mit den 35W Spulen betrifft (hatte der Vego glaube ich auch mal angeregt): Klingt in der Theori ganz gut, und alles DC :). Fehlt nur noch, dass es eben mal einer testet :)