1. Wahrscheinlich merkst du nicht wirklich n Unterschied - merkt man höchstens wenn man beides mal hatte.
2. Keine Ahnung wie die kolben mittlerweile sind aber ich würde einen barikit kolben aufjedenfall einem (abgedrehten) almot kolben vorziehen. Mit einem barikit kolben wird es halt unwahrscheinlicher das es klemmt und/oder rasselt.
3. Kann ich dir nicht genau sagen, aber lt hat eigentlich immer Diagramme mit verschiedenen setups- sollte da also ersichtlich sein. Generell solltest du aber einen auspuff nehmen den der tuner auch empfiehlt- weil der Auspuff generell beim 2 takter eine sehr große Rolle spielt.
Beiträge von davidL
-
-
wäre es tatsächlich, also wenn du einen thread aufmachst wäre ich auch bereit meine mit geschwärzter nummer beizusteuern.
Gerade weil das kba ja zurzeit sehr lange braucht und eine 21er abnahme langsam zu einer Alternative wird. -
Raten muss man da nicht mehr wirklich s. Typenschild.
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android -
Neue Lenkkopflager bekommen, naja muss glaub ich nochmal welche bestellen reklamieren mit hin und herschicken lohnt sich ja auch nicht.
-
Ich kann nur sagen was hier bei mir läuft,
die Dekra macht ihn aufmerksam das die Zulassungsstelle kein 60Km/h BE mehr abstempelt, es sei man hat ein Nachweis, das eine 60km/h besteht.
Wenn man eine 60km/h haben willst bekommst die auch, aber auf der Zulassungsstelle halt nicht abgestempelt.Ein neuer MZA Rahmen, Felgen oder die SWH Gabel, wird hier, Mangels Festigkeitsgutachten von der Dekra nicht abgenommen.
Wie man im Forum hin und wieder liest, gibt es offenbar da stellen die das machen.
Sollte das nicht für alle gleich sein, also Abnahmen sowie Zulassungen nach gesetzlichen Richtlinien erfolgen ?
Entweder vorderen die gesetzlichen Richtlinien zb. beim Rahmen eine Festigkeitsgutachten oder nicht, je nach dem haben dann alle Prüfstellen das abzunehmen oder halt nicht.Theorie und Praxis...
-
Bei autos muss man aufjedenfall darauf hinweisen ob es sich um ein reimport handelt. Allerdings scheint der händler folgende taktik zu verfolgen: Er sichert einfach nicht die Eigenschaft zu, dass es sich um ein moped handelt dass in der DDR erstmalig in betrieb genommen wurde. Er wird sich auch recht einfach unwissend stellen können - leider. Und das Kredit Angebot ist halt wie bei normalen Autos auch, damit sollen leute die sich bei den preisen fast keine mehr leisten können trotzdem eine leisten - beim privatverkäufer kommt ja nichts anderes als barzahlung infrage.
finde das der Simson markt allgemein viel zu kommerzialisiert ist, aber wo nachfrage ist entsteht halt auch ein Angebot und wenn man sich Ebay durchguckt ist gefühlt mind. jede 2. ohne Typenschild und Papiere. aber vielleicht entspannt sich das alles ja durch den b196 Führerschein für Autofahrer.
An sich sind Reimporte ja nicht schlimm, allerdings läuft das im Simson bereich auf eine ziemlich eklige art und weise ab, denn das die 60 km/h papiere selbst wenn durch den tüv so ausgestellt auf wackligen beinen steht ist den meisten wohl nicht bewusst.Edit: um Betrug/arglistige täuschung handelt es sich übrigens nur wenn der Verkäufer eine Eigenschaft zusichert die er nicht zusichern kann oder sogar wissentlich falsche Angaben macht. Die entsprechenden Händler wissen aber wie sie sich auszudrücken haben sodass man denen am Ende garnichts kann.
Denn a) der Händler müsste die Eigenschaft zusichern ( dass es sich um kein reimport handelt) das macht er ja nicht und b) ist es solange er davon nichts gewusst hat auch keine Täuschung. Arglistige Täuschung muss man aber immer als Käufer dem Verkäufer nachweisen - das dürfte sich nicht so leicht gestalten zumal das honorarium des Anwalts ( der meistens auch nur halbherzig an sowas arbeitet da der Streitwert doch recht gering ist) erreicht schnell mal einen großen Teil des kaufpreises und ein ganzer Prozess kann soviel kosten wie das Moped selbst.
Von daher werden auch die wenigsten rechtliche Schritte einleiten, auch wenn man bis zu einem Streitwert von 5000€ ohne Anwalt einleiten könnte (das wissen aber viele nicht). -
Also auf meiner Sr50 ist eine Werbung drauf von einer Firma die hab ich heute erfolgreich kontaktiert und den Zweiten Besitzer von dem Moped rausgefunden. Hab mit ihm gesprochen und meine ist ein deutsches Modell Papiere hat er damals mitgegeben. Also Papiere von dem damaligen Käufer bis zu meinem Verkäufer verschwunden. Aber egal meine ist ein DDR Modell :shehumper:: Nur noch mindestens 20 Wochen warten und dann darf sie wieder auf die Straße
wenn du keine geduld hast kannst auch zu tüv/dekra etc. kostet wenn man glueck hat 80-100€ wenn du pech hast etwas über 100. KBA papiere kosten ja auch schon knapp 40€ und du hast sie wahrscheinlich erst nächstes jahr.
-
Ich weiß, ich begebe mich hier in Lebensgefahr...
Besser als ne Schwalbe sieht der sr50 allemal aus!
also ich hab mir deinen post jetzt drei mal durchgelesen und glaube mich verlesen zu haben
-
Das sind wenn überhaupt nur optische Fehler.
Das sollte keine Probleme bereiten.
Also drauf bauen und fertig.Ich würde vorher noch Gussreste, scharfe kanten usw. entfe
bevor ich den einbaue gehe ich eh zu jemandem der selbst zylinder bearbeitet etc. einmal vermessen und entgraten...
-
Spricht erstmal nichts für einen Reimport.
Ob die hässlichen Entlein überhaupt in ernstzunehmenden Stückzahlen exportiert wurden?oooh ja in polen fahren z.b richtig viele von denen rum. Polen exporte sind auch meist nicht besonders gekennzeichnet am rahmen etc.
für mich scheint es allerdings auch kein reimport zu sein. -
-
Wollte da da was kaufen, aber weder kann ich jemanden per e-mail erreichen oder per Telefon. Also kann man aufjedenfall meiden bei der Auswahl an simson Shops die wir haben....