Beiträge von davidL

    wenn es jetzt mal nicht schlimmer wird als vorher, den einigen firmen ist das geld doch sehr knapp geworden, und wie gleicht man das aus? richtig indem man jetzt mit minimalem einsatz maximal gewinn macht...

    gut möglich, denn die Nachfrage nach Ersatzteilen ist aufjedenfall vorhanden.
    Aber allgemein ist der Preisanstieg von Ersatzteilen für simson aufjedenfall bemerkbar. So habe ich z.b 2015 einen kabelbaum für 47€ gekauft, der selbe kostet jetzt knapp 70€ reine Inflation ist das sicherlich nicht.

    Solange auf 2 Nachkommastellen beim Cent gerechnet wird ändert sich da genau garnichts.Passt nicht ins System Kapitalismus.

    das ist auch meine langfristige Einschätzung, bei einigen Unternehmen wird sich vielleicht für einen kurzen Zeitraum was ändern. Am Ende wird aber verfahren wie immer - Kosten senken - und das zieht halt eben oft eine Auslagerung der Produktion mit sich.

    Die Chinesen produzieren jetzt auch nicht mehr so günstig, da wird sich in der Zukunft einiges ändern. In der Textilbranche sind die kosten in China bereits 0.95 x von denen in Polen (Rumänien,Bulgarien,Ukraine dürften also sogar günstiger sein als China), sodass einige textilhersteller in polen ihre Produktion bereits wieder ins Inland zurückgeholt haben - da die Vorteile einer örtlichen Produktion die 5% ganz schnell wieder reinholen. Muss bei Simson teilen jetzt nicht zutreffen da die ja eher nicht so viel mit Handarbeit zu tun haben.
    Mal gucken wie sich das nach Corona entwickelt, man spekuliert ja jetzt schon darauf dass die lieferketten wieder kürzer werden.
    Allgemein muss man aber sagen, dass die Qualität der Ersatzteile sich schon verbessert hat in den letzten jahren.
    Die Wege nach Deutschland sind auch nicht dicht- Das Problem wird wohl eher sein, dass die Produktion in einigen werken gestoppt werden musste.

    ähm ich wollt keine rechnung sehen :D
    sondern wie die stoßdämpfer sich von der länge her verändern. die bleibt nämlich gleich. was du verstellen kannst ist die härte.


    nu haste dein text editiert. jetzt stehts nemme da

    das einzige was ich editiert habe war ein kleiner Rechtschreibfehler: mann statt man - wegen der gendergerechtigkeit musste ich das ändern. :D
    Aufjedenfall wurde es mir als progressive feder verkauft - ob auch das drin ist was drinsteht kann ich nicht beurteilen, da meine originalen fest sind/waren habe ich keinen vergleich - glaube aber nicht das die Firma Stoßdämpfer schwarz sich das aus der Nase zieht um paar Euro mehr zu verkaufen, mza oder fez traue ich das eher zu. Aufjedenfall bietet die firma schwarz diese immer noch an.

    preise kann ich dir leider keine nennen, da ich früher sehr günstig pulvern lassen konnte (Lebenshilfe) und über eine Ecke einen bekannten als Lackierer habe - tendenziell dürfte pulvern ohne Spachteln aber günstiger sein.
    Robuster ist definitiv die pulverbeschichtung. Achja Pulvern kann man nur in Ral-farbtönen, das war auch der Grund dafür das ich mein tankset lackieren lassen habe.

    muss mal ein Lob aussprechen.
    Die Buchsen sehen auch nach ca. 5/6 Jahren noch top aus - die gummiteile hingegen (motorgummi und Buchsen für Stoßdämpfer) sind schon zu erneuern. Die gabs damals aber noch nicht (Von simson-peter), wird aber jetzt definitiv bestellt und verbaut.

    Ganzes moped auseinandergebaut.
    Den rahmen mache ich in den nächsten tagen fertig. Hole mir ein rohr/hülse Mit 8mm innendurchmesser. schweiße das ein und kürze das dann dementsprechend.
    Morgen prüfe ich erstmal ob die löcher jetzt zu 100% an der richtigen position sind (sollte mit einem fußrastenträger ja machbar sein ?!). Wenn nicht bleibt nur zuschweißen und bohren.

    würde die beschichtung nicht abplatzen?
    Ausserdem wurde da Ja schon gebrutzelt- glaub der rahmenfuß hats einfach langsam hinter sich. Neuer rahmen mit der ganzen rennerei und den kosten für tüv + verkehrsamt ist Auch nicht viel besser...
    Dazu kommt noch das man wegen Corona erst in 2 wochen einen termin im verkehrsamt gibt - normalerweise eine sache von einer halben Stunde.