Beiträge von Zweiradfan

    Sagt mal ne ordentliche Weise das Nummernschild zu befestigen gibts wohl nicht oder? Weil es ja wirklich schon sehr eng unter dem Rücklicht wird und das bisher nur so ans Schutzblech geschraubt wurde (mit zwei Schrauben). Original gabs wo keine Nummernschilder an der S Serie?


    Stimmt, original gab es keine Versicherungskennzeichen - außer bei den relativ wenigen Exportmokicks, die im Westen Deutschlands verkauft wurden.
    Man kann an den Schrauben, mit denen das Rücklicht befestigt ist, einen Blechstreifen befestigen, an den dann wieder das Versicherungskennzeichen geschraubt wird. Ist zwar nicht wirklich schön, aber man braucht dann wenigstens keine Löcher ins Schutzblech bohren.

    ...und wo sitzt die lade anlage ?

    Hallo damon,
    nimm mal den linken Seitendeckel ab. Die Ladeanlage sollte dort direkt hinter dem Zündschloss befestigt sein.


    Eine Spannung von 3-5 Volt ist definitiv zu wenig. Überprüfe mal, welche Spannung bei laufendem Motor an den beiden Kontakten der 3,15 A Sicherung anliegt. Jeweils gegen Masse gemessen und Multimeter auf Wechselspannung einstellen.


    Viele Grüße
    Peter

    Hallo Daniel,


    zu 1.: Ich habe selbst nur eine S51 mit Unterbrecherzündung, aber laut Schaltplan ist es auch bei der Elektronikvariante (weder Original, noch VAPE) nicht normal, dass man in Stellung 0 blinken kann. Die Leitung zum Pluspol der Batterie, die über die Sicherung an den Anschluss 30 des Zündschlosses geht, sollte dann nämlich eigentlich unterbrochen sein.
    Die Batterie ist also an Anschluss 30 angeschlossen und das Zündschloss schaltet auf Stellung 1 von hier auf Anschluss 15/51. Dort sollte der Blinkgeber angeschlossen sein. Bei Stellung 0 wird der Stromkreis zwischen 30 und 15/51 unterbrochen und eigentlich sollte dann nichts mehr leuchten.


    Viele Grüße
    Peter

    Ja, die Reaktionen unserer lieben Mitmenschen sind so unterschiedlich, wie die Menschen selbst.
    Und das nicht nur in Berlin.


    Vor kurzem bin ich mit 60 durch einen Ort gefahren, natürlich mitten auf meiner Fahrspur. Da musste mich ein BMW-Fahrer unbedingt überholen, obwohl nur 50 erlaubt war und ihm der Gegenverkehr entgegen kam. Der Idiot hat es gerade noch geschafft, sich zwischen entgegenkommendem LKW und mir wieder auf die rechte Fahrspur zu quetschen und ich musste natürlich 'ne Vollbremsung machen und stark nach rechts ausweichen, um dem schönen BMW keine Beule zu verpassen.
    Mit 16 (damals noch mit Yamaha RD50 und unfrisierten erlaubten 40 km/h) hat mich mal ein Autofahrer umgefahren, weil er mich unbedingt noch überholen musste, bevor er rechts abgebogen ist. Angeblich hat er mich gar nicht gesehen....


    Gemecker, weil das Moped angeblich zu laut ist oder zu viel qualmt und ähnliches erlebt man auch ab und zu.
    Aber ansonsten überwiegen die positiven Erlebnisse beim Mopedfahren und so lange mich nicht wieder jemand umfährt, sind mir die wenigen negativen Reaktionen meiner Mitmenschen ziemlich egal.
    Jedenfalls freue ich mich schon auf die hoffentlich bald wieder mopedfreundlicheren Temperaturen. Dann macht's doch noch mehr Spaß als bei 0 Grad und darunter. :D

    Na ja, Lehmann, erzähle mal im Ernstfall einem Ermittlungsbeamten, dass du deiner Meinung nach einen Rahmen ganz legal selbst mit einer FIN versehen hast, weil jemand die alte Nummer weggeschliffen hat und diese dadurch ja gar nicht mehr vorhanden war. ;)


    :kopfkratz:
    wo willst du anonym anrufen?

    Ich will gar nicht (ich gehe da lieber persönlich hin), aber wenn man es will, dann bei einer beliebigen Polizeidienststelle.
    Aber wenn du dich auf das Wort 'anonym' beziehst, dann sollte derjenige, der dort anrufen möchte, sich selbst darüber Gedanken machen.

    Hi,
    die Druckknöpfe könnten original sein. Ich habe nämlich schon andere Helme aus den 50er Jahren gesehen, die ebenfalls mit solchen Druckknöpfen verschlossen wurden.


    Ich fürchte, bei dem Helm wirst du auf das Wohlwollen der jeweiligen Polizisten angewiesen sein, die dich kontrollieren.
    Für Oldtimertreffen und ähnliches mag der Helm geeignet sein, aber ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass so ein alter Helm wirklich geeignet ist, den Kopf des Fahrers ausreichend zu schützen.
    Aber ein interessantes Zeitdokument ist das Ding schon. :)

    Hi,
    ich würde an deiner Stelle zur Polizei gehen und die Rahmennummer überprüfen lassen.
    Oder es vielleicht zunächst erstmal anonym per Telefon versuchen.
    Selbst wenn sich dabei herausstellt, dass die Schwalbe geklaut ist, ist das für dich immer noch günstiger, als wenn irgendwann bei einer Verkehrskontrolle festgestellt wird, dass du ein geklautes Moped fährst.


    Und du solltest unbedingt einen Kaufvertrag mit dem ehemaligen Besitzer machen. Wenn der Verkäufer seriös ist, hat er nichts dagegen, diesen Kaufvertrag auch noch einige Zeit nach dem Verkauf zu unterschreiben. Ein Kaufvertrag gehört beim Kauf/Verkauf von Fahrzeugen einfach dazu.

    Typisch deutsch-europäische Gesetzgebung:
    http://www.verkehrsportal.de/verkehrsrecht/helmpflicht.php


    Die Antwort lautet also: Jein. ;)


    Ich vermute, dass man dir nachweisen müsste, dass der Helm nicht 'geeignet' ist, um ein Bußgeld verlangen zu können. Das könnte z.B. der Fall sein, wenn er beschädigt oder unvollständig (z.B. ohne Kinnriemen, o.ä.) ist.
    Alleine die fehlende Prüfung nach ECE-Regelung Nr. 22 macht einen Helm jedenfalls nicht automatisch zu einem 'nicht geeigneten' Helm.
    Aber ob ein 30 Jahre alter DDR-Helm noch ausreichend Schutz bietet und deshalb laut Gesetz als 'geeignet' gilt?
    Das kommt sicher auf den Einzelfall an.


    P.S.: Für Helme gibt es übrigens keinen Bestandsschutz.

    Ja, natürlich gibt es eine Rechnung und vermutlich auch 'ne schriftliche ABE oder ähnliches dazu.
    Aber ob so etwas dann immer beim Verkauf eines Mopeds mitgegeben wird?
    Es gibt bestimmt auch Leute, die verlegen solche Papiere unauffindbar oder die Rechnung landet einfach im Altpapier.
    Evtl. erinnert sich aber auch ein Vorbesitzer, wo er die Papiere für den Ersatzrahmen hat, wenn eine Prüfung des Sachverhaltes durch die Polizei in Aussicht gestellt wird. :D