Hi,
wenn keine verdächtigen Schleifspuren zu sehen sind, gibt es ja auch noch die Möglichkeit, dass es sich einfach um einen neueren Ersatzrahmen handelt. Die werden bei AKF und anderen Händlern ganz ohne Rahmennummer verkauft. Soweit ich weiß, wird da erst die Nummer des zu ersetzenden Rahmens eingeschlagen, wenn man damit zu TÜV oder Dekra geht. Möglicherweise hat ein Vorbesitzer einfach 'vergessen', die Nummer in den neuen Rahmen einprägen zu lassen. Gibt ja genug Leute, die am Moped basteln, ohne sich Gedanken über die gesetzlichen Regelungen zu machen.
Es wäre evtl. interessant zu wissen, ob die neuen Rahmen, die in den letzten Jahren als Ersatzteile hergestellt wurden, irgendwelche Merkmale haben. Z.B. eingeprägte Firmenlogos, Seriennummern (nicht Rahmennummern) o.ä., die es bei Originalrahmen nicht gibt.
Beiträge von Zweiradfan
-
-
In der Bedienungsanleitung des Duo 4/1 steht 55 km/h.
Quelle: http://www.ostmotorrad.de/simson/duo/duob.htm#a14 -
MuZ
haste nen linkj zu dem thread ???MuZ meint sicher diesen hier: "Wie teuer wird es eigentlich wenn ich..." - Eine Hilfe zur Selbsthilfe
-
Nein, ob du das Heft mitnimmst oder einen Büchereiausweis ist den Beamten bei einer Kontrolle vermutlich ziemlich egal.

Es müssen entweder die Originalpapiere aus der DDR sein oder eben die Betriebserlaubnis vom KBA.
Aber wenn du die schon bestellt hast, kann es sein, dass du sie bis zum ersten März schon hast.
Das geht manchmal recht flott. -
Hi,
es gibt am 11.05.2013 das Mopedtreffen in 29323 Wietze.
Siehe z.B. hier: http://forum.smokeville.de/viewtopic.php?f=1&t=5829Das ist allerdings kein reines Simsontreffen. Es sind zwar meist auch ein paar Simsons dort, aber Zündapp, Kreidler, Hercules und Co. sind immer deutlich in der Überzahl.

Wietze ist aber nicht so weit entfernt von Uelzen, so dass sich ein Besuch vielleicht trotzdem lohnt.Viele Grüße
Peter -
Hallo,
Respekt, dass ihr und eure Mopeds es zweimal über die Alpen geschafft habt.
Das Stilfser Joch ist ja ein Klassiker für Motorradfahrer. Da würde ich auch gerne irgendwann mal die Serpentinen hoch und runter fahren. Aber ob es dann mit einer Simson sein wird? Ich glaube eher nicht, aber schauen wir mal...
Viele Grüße
Peter -
Hallo,
Ich habe 6v anlage und 6v grundplatte. ... Was muss ich für ne andere zündspule nehmen hab auch 6v zündspule die normale halt. Muss man unbedingt eine neues polrad haben und muss ich alle scheinwerferbirnen tauschen oder nur die große????
Wenn du mit der neuen Grundplatte bei 6 Volt geblieben bist, brauchst du nicht so viel zu wechseln.
Die Zündspule ist bei elektronischer Zündung für 6 Volt ausgelegt und bei Unterbrecherzündung für 12 Volt. Das ist übrigens unabhängig davon, ob die Grundplatte 6 Volt oder 12 Volt liefert. Deine alte Zündspule (müsste 12 Volt sein) kann zwar weiter funktionieren, aber besser wäre der Tausch gegen eine Version mit 6 Volt.
Von den Leuchtmitteln brauchst du nur die große Scheinwerferbirne austauschen. Die anderen Birnen sind bei Unterbrecher- und Elektronikzündung gleich, wenn es sich bei beiden um die 6 Volt Version handelt.
Aber ein anderes Polrad brauchst du schon, denn der Geber auf der Grundplatte wird durch die Pollücke im Polrad gesteuert. Das wird mit dem Polrad der Unterbrecherzündung nicht funktionieren.
[EDIT]Wenn du sowieso schon ein Polrad für die 6 Volt Elektronikzündung hast, dann sollte das passen.[/EDIT]Kennst du schon diese Übersicht über die verschiedenen Simson-Zündungsmodelle?
http://www.mopedfreunde-oldenb…html/simson_zuendung.html
Dort findest du einige interessante Infos und auch Fotos der Bauteile.Falls ich irgendwelche fehler in diesem forum mache sorry ich bin erst neu hier

Nein, du hast keinen Fehler gemacht. Jedenfalls ist mir kein Fehler aufgefallen.

Nur, je mehr Infos man bekommt, desto einfacher ist es, Fragen zu beantworten.Viele Grüße
Peter -
Na ja, ein Schock ist schon etwas anderes.

Richtig geschrieben wird das 'Choke'. Die seltsame Schreibweise kommt aus dem Englischen von to choke = drosseln oder auch (ab)würgen.
Wenn man die Anglizismen nicht so mag, kann man auch Kaltstarter oder Kaltstarthebel dazu sagen.Wäre ja schön, wenn der gezogene Choke die Ursache der Probleme war, denn das könnte man am einfachsten 'reparieren'.

-
Ich kenne nicht speziell diesen Motor, aber solche Motoren von Tuningfirmen sind oft auf große Leistung getrimmt, was auf Kosten der Fahrbarkeit geht. D.h. die Leistung ist nur in einem bestimmten, meist hohen, Drehzahlbereich vorhanden und im niedrigen Drehzahlbereich hat man ggf. sogar weniger Leistung als mit einem normalen Standardmotor. Der nutzbare Drehzalbereich wird oft auch zusätzlich noch durch nicht auf diesen Motor optimal abgestimmte Vergaser und Auspuffanlagen begrenzt. Oder diese sind so abgestimmt, dass die Höchstleistung steigt, aber der nutzbare Drehzahlbereich kleiner wird.
Da kann es u.U. passieren, dass du mit dem lang übersetzten 5. Gang gar nicht erst in den Drehzahlbereich kommst, in dem der Motor seine Leistung entfalten würde.Du kannst ja selbst ausprobieren, ob der Motor z.B. im 4. Gang beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen gut hochdreht, oder ob er zunächst ewig braucht, bis er richtig dreht und dann bei der passenden Drehzahl plötzlich die Beschleunigung erst richtig einsetzt. Ich tippe mal auf letzteres und dann kann es wirklich sein, dass er im 5. Gang gar nicht erst in den Drehzahlbereich kommt, in dem er die zum weiteren Beschleunigen notwendige Leistung bringen würde.
Evtl. hilft es, den 4. Gang etwas höher auszufahren, bevor man hochschaltet, um das Leistungsloch zu überbrücken. Wenn das auch nicht reicht, kann man wirklich ein kleineres Ritzel verwenden. Ein Zahn weniger kann da schon viel bewirken. Dadurch kann sich trotz eigentlich ungünstigerer Übersetzung die Endgeschwindigkeit erhöhen, wenn der Motor dadurch auch im fünften seine optimalen Drehzahlen erreichen kann. -
Hattest du vorher eine Unterbrecherzündung mit 6 Volt?
Dann kommt es natürlich auch noch darauf an, ob die neue Anlage 6 Volt oder 12 Volt hat.
Bei einer Umrüstung von 6 Volt Unterbrecher auf 12 Volt elektronisch müssen alle elektronischen Bauteile getauscht werden - inklusive sämtlicher Leuchtmittel und der Batterie. -
warum kommt mir dieses komische Gift-Grün so bekannt vor?


Vielleicht deswegen:
Simson Star SR4-2/1
Das Grün ist zwar ähnlich, aber es ist doch ein anderes Moped.
Außerdem ist das oben verlinkte Moped ja auch von den Simpsons.
-

Das Scheißen scheint aber ein ehrenwerter Berufszweig zu sein, denn bei Ebay macht eine Firma sogar dafür Werbung: http://www.ebay.de/itm/Kolben-…teile&hash=item43a6cd3802
ZitatWir schleifen,hohnen,scheißen und beschichten...