Danke, jetzt funktioniert es auch bei mir mit der Schrift.
Beiträge von Zweiradfan
-
-
Hallo Hannes,
ich glaube, da gibt es ein Missverständnis.
Bing-Vergaser für 70 km/h bedeutet nicht, dass das Moped mit dem Ding 70 km/h läuft, sondern dass der Vergaser für die SR80 (70 ccm mit offiziellen 70 km/h Höchstgeschwindigkeit) geeignet ist.
Für die S51 mit 60 km/h sind die Typen 17/15/1102 und 18/15/1103 zugelassen und bei Originalmotoren auch am besten geeignet.
Ich fahre selbst eine S51 mit so einem Bing-Vergaser (war beim Kauf schon verbaut) und bin ganz zufrieden damit.
Für die Bing-Vergaser gibt es eine ABE, die man auch im Internet downloaden kann.
Z.B. hier: http://mutschy.de/cont/downloads.html
Das Problem ist, dass für deine S50 offiziell kein Bing-Vergaser zugelassen ist, sondern nur für die neueren Simsonmodelle.
Wenn du den Originalmotor in der S50 hast und keinen S51-Motor, würde ich deshalb empfehlen, den Originalvergaser zu verwenden. Das müsste der BVF 16N1-8 sein.Viele Grüße
Peter -
ähm, das ist ganz schön russisch! Wenn die kette net zu spannen geht, gehört die erneuert! alles andere is pfusch!
Stimmt, wenn die Kette verschlissen und deshalb zu lang geworden ist, dann ist es natürlich Pfusch, wenn man sie durch das Entfernen eines Kettengliedes wieder auf eine passende Länge bringt. Früher hat man das zwar oft gemacht, Pfusch bleibt es aber trotzdem und es ist nur eine vorübergehende Lösung.
Aber es kann ja z.B. auch durch das Wechseln von einem größeren zu einem kleineren Ritzel passieren, dass die Kette dann nicht mehr passt. Oder die Kette war von Anfang an zu lang. Dann lässt sich das durchaus mit einem Kettenglied weniger passend machen. -
Ja, das Spiel nach oben und unten ist gemeint.
Schau mal hier: http://www.ostmotorrad.de/simson/s50/s51_70_1bed/index.html
Bei "4. Hinweise für die Selbsthilfe" ist ein Bild zur Kettenspannung.Wenn die Kettenspanner schon am Anschlag sind und die Kette immer noch zu weit durchhängt, kann man ein Kettenglied entfernen. Am besten das neben dem Kettenschloss.
-
Mit 'ner Gripzange kommt man wegen der Vertiefung im Gehäusedeckel wohl an den Kopf der Schraube nicht ran, oder?
Die Zweckentfremdung der Gripzange hat mir nämlich bei abgenudelten Schlitzschrauben schon so manchen Fluch erspart. Aber dazu muss der Kopf der Schraube mit der Zange zu packen sein. -
Hallo,
Das Polrad ist schwarz (lackiert). Ich habe mir den Unterbrecher unter dem Lima-Deckel bei laufendem Motor beobachtet und und er funkt ständig. Ich hab mir sagen lassen, dass das kein gutes Zeichen ist - er sollte eigentlich nur einmal alle paar Sekunden funken - so dass eventuell der Kondensator kaputt ist?!
Ja, das scheint einer der Fälle zu sein, bei denen es wirklich sinnvoll ist, den Kondensator zu wechseln. Wenn es am Unterbrecher funkt, dann stimmt fast immer mit dem Kondensator etwas nicht. Entweder ist er kaputt oder hat keinen richtigen Kontakt. Und Funken am Unterbrecher sorgen immer dafür, dass es keinen oder zumindest schwächere Funken an der Zündkerze gibt. Also den Kondensator austauschen (kostet nicht viel) und dann nochmal testen. Evtl. muss man auch den Unterbrecher austauschen oder zumindest den Kontaktabstand auf 0,4 mm einstellen, denn durch häufige Funkenbildung können auch die Unterbrecherkontakte geschädigt werden.
Vielleicht läuft das Moped dann sogar mit dem "Rennvergaser" einwandfrei.
Auch wenn es nicht wirklich sinnvoll ist, einen größeren Vergaser an einem normalen Motor zu betreiben. Das bringt normalerweise keine reale Leistungssteigerung und wenn man damit erwischt wird (doch, es gibt Polizeibeamte, die auf so etwas achten), gibt es trotzdem Ärger.Viele Grüße
Peter -
Auch von mir danke, dass du die Zeichnung zur Verfügung stellst.
Aber bei mir werden leider statt Text und Bemaßung nur Punkte angezeigt.
Du hast anscheinend eine exotische Schriftart (CenturyGothic) verwendet, die nicht im PDF-Dokument eingebunden ist und die auch nicht jeder auf dem Computer hat. -
Schön, dass meine Frage zwar nicht zu einer Beantwortung geführt, aber doch wenigstens zur allgemeinen Belustigung beigetragen hat.
Das war allerdings nicht meine Intention bei der Fragestellung, sondern die Frage war durchaus ernst gemeint.Was die "ländlich ruhige Gegend" betrifft, so mag das hier für das Verkehrsaufkommen auf den Nebenstraßen zutreffen, jedoch nicht, was die Polizeipräsenz betrifft. Es gibt also schon Gründe, warum ich so etwas frage.
Oder glaubt ihr wirklich, ich hätte nicht selbst schon darüber nachgedacht, den Wagen einfach mal schnell rüber zu fahren? -
Weiß jemand, was es kosten kann, wenn man ein nicht angemeldetes Auto auf öffentlichen Straßen schiebt?
Die Frage hört sich vermutlich seltsam an, aber ich soll den alten Golf meines im Oktober verstorbenen Vaters verkaufen und in der Nachbarschaft gibt es jemanden, der das Auto evtl. nehmen würde. Vorher will er es aber unbedingt in seiner Garage, in der er eine Werkstattgrube hat, genau prüfen. Nun müssen wir das Auto irgendwie diese 200 m dort hin bekommen.
Für die 200 m lohnt sich kein Kurzzeitkennzeichen für 70 Euro. Auch ein Abschleppunternehmen zu beauftragen ist für die 200 m zu teuer.
Schleppen mit einem anderen Auto ist anscheinend nicht erlaubt und kann wohl sogar Punkte in Flensburg geben.
Aber wie sieht es aus, wenn man das Auto nur schiebt? 200 m ist ja nicht so weit und es ist eine wenig befahrene Straße in einem dörflichen Wohngebiet (Tempo 30 Zone). Eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch das geschobene Auto ist also so gut wie ausgeschlossen.
Wäre das zulässig? Und wenn nein, mit welchen Konsequenzen müsste man rechnen? -
Fritten, die haben doch alle M10 Gewinde.
Wie wäre es hiermit?
http://www.vespa-lambretta-tei…gerung-fuer-F1-Spiegel-M8 -
Hi,
ich kenne eigentlich nur die Dinger, die zwischen Lenker und Spiegel geschraubt werden.
Sowas z.B.:
http://www.ebay.de/itm/Spiegel…teile&hash=item1c2c0bf148
Finde ich aber ganz schön teuer. -
Hi,
schade, aber jede Reise geht mal zu Ende.
Danke, dass wir durch deinen Bericht zumindest in Gedanken ein wenig mitfahren durften!
Es hat jedenfalls Spaß gemacht, deinen Reisebericht zu lesen.Viele Grüße
Peter