Die Elba enthält zwei voneinander unabhängige Schaltungen: Die Ladeanlage und den Blinkgeber.
Wenn alles richtig verkabelt ist, und die Blinker funktionieren, dann ist schonmal der Blinkgeber Ok.
Den Blinkgeber kann man auch außerhalb des Mopeds testen. Dazu Anschluss 31b an Masse und Anschluss 49 an +6V anschließen.
Eine 6V 21W Glühlampe (z.B. aus dem Blinker) zwischen den Anschlüssen 49a und 31b (=Masse) sollte dann blinken, allerdings schneller als normalerweise im Moped.
Das sollte so funktionieren, da die Blinker auch ohne laufendem Motor leuchten.
Für die Ladeanlage fällt mir nur ein, dass man im eingebauten Zustand bei laufendem Motor den Ladestrom messen könnte, also den Strom, der von der Elba zum Pluspol der Batterie fließt.
Man kann z.B. die Steckverbindung zum Pluspol der Batterie trennen und zwischen Stecker und Buchse messen.
Dazu das Messgerät auf Strommessung (Ampere) stellen, Messbereich 10 Ampere Gleichstrom, und das Messgerät in Reihe schalten, so dass der Strom von der Elba über das Messgerät zur Batterie fließt.
Achtung: Bei manchen Messgeräten muss man das rote Kabel erst umstecken, weil die normalen Anschlüsse nur für geringe Stromstärken ausgelegt sind und das Messgerät sonst beschädigt werden könnte.
Die angezeigte Stromstärke kann aber sehr unterschiedlich sein, denn die hängt davon ab, wie gut die Batterie geladen ist und wie schnell der Motor dreht. Es sollte jedenfalls bei laufendem Motor (evtl. mal kurz etwas höher drehen lassen) ein Strom von der Elba zum Pluspol der Batterie fließen.
Wie immer, alle Angaben ohne Gewähr. Wenn's qualmt, stimmt irgendwas nicht - entweder mit der Elba, mit deiner Verkabelung, oder auch mit den von mir gemachten Angaben.
Also am besten vorher selbst nochmal in den Schaltplan schauen.