Hallo Paul,
hast du diese Seite schon gelesen?
http://www.langtuning.de/plaene/Abstimmanleitung.htm
Dort findest du unter "ORIGINALAUSPUFF UMBAU ZUM AOA1 - AOA2" auch die Anleitung, wie man den Originalauspuff umbaut.
Viele Grüße
Peter
Hallo Paul,
hast du diese Seite schon gelesen?
http://www.langtuning.de/plaene/Abstimmanleitung.htm
Dort findest du unter "ORIGINALAUSPUFF UMBAU ZUM AOA1 - AOA2" auch die Anleitung, wie man den Originalauspuff umbaut.
Viele Grüße
Peter
Hinterrad abnehmen ist aber relativ schnell gemacht, da die Achse geteilt ist und deshalb Kettenkasten mit Kettenrad in der Schwinge bleibt. Also nur den in Fahrtrichtung linken Teil der Achse lösen.
Bei Langtuning wird der FILU auch verkauft, die Internetseite sagt aber auch dazu: "Für korrekte Funktion ist ein Umbau nötig - bitte die Umbauanleitung beachten."
Hier ist die Umbauanleitung: http://www.langtuning.de/Download/Anleitung_FILU.pdf
Alle Rechnungungen und Quittungen der gekauften Teile aufheben, damit du den Neukauf belegen kannst.
Dann solltest du die Teile auch behalten dürfen.
Und am besten auch erstmal die abgebauten alten Teile aufheben, damit du sie ggf. mit dem Rahmen zurückgeben kannst.
Hallo,
hier gibt es ein Video, das sehr gut auch für einen Laien verständlich erklärt, wie man die Hohlwelle ausbaut:
http://www.youtube.com/watch?v=sz9NYx4hpL0
Eigentlich geht es in dem Video darum, den O-Ring zwischen Kickstarterwelle und Hohlwelle auszutauschen, aber auch dafür wird ja die Hohlwelle ausgebaut.
LT verkauft die S70 4Kanal mit 20 mm Vergaser und 110er Hauptdüse.
Das ist natürlich schon ein Unterschied zu 19 mm Vergaser und 95er Hauptdüse.
Außerdem wird ein Resoauspuff immer speziell für einen bestimmten Motortyp berechnet.
Wenn dein Auspuff nicht speziell für deinen Motor gebaut wurde, kann es sein, dass er bei deinem Motor sogar Leistung schluckt oder ihn nicht richtig auf hohe Drehzahlen kommen lässt. Es ist deshalb möglich, dass dein Motor mit einem Simson Standardauspuff besser läuft als mit dem Reso. Wenn du noch den Originalauspuff hast oder dir einen ausleihen kannst, würde ich das mal ausprobieren.
Ooorr, ja. Nu überleg mal! Ein Rahmen mit ausgeschliffener Nummer ist praktisch nur ein Haufen Blech. Er lässt sich keinem Besitzer zuordnen und wenn da 15 Mann Schlange stehen und sagen es wär seiner.
Sollte eine Überprüfung zu dem Ergebnis führen, dass der Rahmen trotz fehlender Rahmennummer keiner Straftat zuzuordnen ist, würde man vermutlich sogar ganz legal die Besitzrechte daran erhalten.
Zum 2ten: wenn der Rahmen geklaut ist, ist das Kind schon in den Brunnen gefallen, man ist als Käufer automatisch Hehler, ob man das gewusst hat oder nicht spielt keine Geige.
Doch, in einem Strafverfahren kann das sehr wohl einen Unterschied machen. Und wenn man z.B. den Rahmen bei der Polizei überprüfen lässt, sollte man strafrechtlich auf der sicheren Seite sein. Dann ist man höchstens Zeuge vor Gericht aber nicht Angeklagter.
Ich möcht nicht wissen, was bei ebay so alles verkloppt wird (und natürlich auch gekauft wird) was gestohlen wurde.
Auch hier macht es einen großen Unterschied, ob man es der Ware ansehen kann (bzw. es hätte merken können/müssen), dass sie gestohlen wurde, oder ob man gutgläubig etwas erwirbt. Bei einem Moped mit ausgeschliffener Rahmennummer wird aber niemand ernsthaft auf Gutgläubigkeit plädieren können.
Man sollte ein Moped mit ausgeschliffener Rahmennummer erst gar nicht kaufen, auch wenn es noch so billig ist.
Wer das tut, unterstützt damit nur die Diebe und diejenigen, die mit dem Besitz anderer Geld verdienen wollen.
Auch den Rahmen zu entsorgen und nur den Rest des Mopeds zu behalten finde ich moralisch sehr bedenklich.
Damit ist man auch nicht viel besser als der Dieb.
Eine Ausnahme ist es natürlich, wenn z.B. ein Moped nach einem Diebstahl mit ausgeschliffener Rahmennummer an den rechtmäßigen Besitzer zurück geht. Der darf es selbstverständlich veräußern und dann braucht auch niemand beim Kauf ein schlechtes Gewissen zu haben. Aber in diesem speziellen Fall sollte der Sachverhalt eindeutig zu belegen sein.
Irgendwo hatte ich eine Anleitung gesehen, wie man den FILU Tuningluftfilter umbauem kann/muss, weil manche Motoren sogar damit zu wenig Luft bekommen oder die Resonanz im Ansaugbereich nicht stimmt.
Ob der Luftfilter im Originalzustand passt oder geändert werden muss, sollte dir der Tuner sagen können.
Schreibe die Rahmennummer (bzw. bei dir beide Rahmennummern) auf, geh zur nächsten Polizeidienstselle und frage dort, ob die Rahmennummer wegen Diebstahl oder Unterschlagung gemeldet sind.
Polizeibeamte können dann die Nummer per Computer innerhalb weniger Minuten überprüfen. Bei mir hat es jedenfalls nicht lange gedauert.
Auf der von dir verlinkten Seite sind unten Tabellen, in denen unter "Teillastnadelstellung (Kerbe von oben)*" die Stellung der Teillastnadel je nach Vergasermodell aufgeführt wird.
Ich drücke die Daumen, dass du die Simson ohne große Beschädigungen wieder bekommst.
Die verlinkten Fotos funktionieren nicht, da Bilder vom Schwalbennest nur für dort registrierte Besucher sichtbar sind.