Beiträge von simson96

    Um den Vergaser auszuschliessen musst du: Kerzenbild anschauen (allerdings erst nach ein paar Kilometern fahrt!!!)
    Das Kerzenbild sagt dir Praktisch, wie dein Vergaser arbeitet.
    Wie man das KErzenbild liest, steht in dem Link von mir ;) - oder du schreibst es einfach wieder hier rein ...


    Nun kann sein das entweder nur falsch eingestellt ist, falsche Düsen, oder komplette falscher Gaser .


    Ich würde den originalen Vergaser (16N1-8 glaube ich) nehmen - immerhin haben die sich damals was dabei gedacht den Vergaser so zu bauen :D
    Bing 'Vergaser würde bestimmt auch Funktionieren, kann ICH aber nix dazu sagen (fahre alles komplett stino :D)






    MFG

    Wenn dein Motor läuft und dann nach kurzer Zeit ausgeht, ist es eindeutig ein Symptom für zu fettes Gemisch. Im kalten Zustand braucht der Motor ein fetteres Gemisch, nach ein paar Zündungen ist die Brennkammer schon in einer ordentlichen Temperatur und das Gemisch, was vorher noch das passende Mischverhältnis aufwies, ist auf einmal zu fett -> Der Motor geht aus.




    :gut_beitr: das ist natürlich auch eine Möglichkeit (rein logisch gedacht) ...




    Schraub einfach mal Deine Zündkerze raus und sag uns mal wie dir Farbe der Elektroden ist.
    Hiuer ist noch mal ein Link zu einer hilfreichen Seite: http://www.simantik.de/simson-zuendkerzengesicht.shtml
    Wie sieht dein Luftfilter aus (reinige diesen mal gründlich und Kontrolliere den Ansaugweg - da sollte Luft ungehindert durch den Luffi kommen)


    Probier dann je nach Kerzengesicht mal den Gaser richtig einzustellen (wie mein Vorredner schon beschrieben hat) Evtl. auch mal den originalen probieren.


    Wenn dieser dann richtig eingestellt ist und sie immernoch nicht läuft, ists die Zündung. Wie man diese allerdings einstellt, schreiebn wir wenns soweit ist :D
    sonst (und ich sprech da aus erfahrung) fängt man mal hier an was zu schrauben und das was zu drehen und am ende geht gar nix mehr :D


    Also bitte erst das eine, dann das andere

    :P






    MfG

    Hallo und herzlich willkommen hier im Forum

    :b_wink:


    Schreib bitte mal oben dazu, was deine S50 für eine Zündung, gaser,... hat (kann ja sein des wurde schonmal getauscht ...



    ich hatte deises Problem vor ein paar Wochen auch erst (habe eine S51 mit Unterbrecher Zündung).


    Mein Unterbrecher war etwas zu gut eingestellt

    :ironie:


    (er öffnete mehr als 0,4 mm) und nachdem ich das nochmal einhestellt hatte, lief sie wieder wunderbar.


    check das mal bei dir (am besten nochmal die ganze Zündung einstellen)




    MfG

    aus aktuellem Anlass die Frage:



    wenn also das Quetschmaß nicht stimmt stimmt die Verdichtung nicht und somit dreht der Motor nicht richtig hoch bzw. der Motor läuft wie ein Sack Nüsse?


    Ja! ganz richtig, der kommt nicht ausm knick ... vorallem am berg geht so gut wie garnix ...


    Zum Thema Fußdichtung: da hab ich ausm Laden ne ganz normale (sah nicht übermäßig dick aus, fühlte sich aber recht stabil an ) ...
    Könnte ich diese auch selber herstellen (aus einem Dünneren Material wie Druckerpapier oder so)? oder dichtet das dann nichtmehr richtig?

    frage deinen Bekannten mal nach den Papieren, oder nach dem genauen Modell...
    Oder stell hier gaaannnzz viele Bilder rein :D
    Dann könnte man die Frage nach dem Modell schonmal klären.
    Wegen der Batterie guckst du entweder mal was du für eine Zündung hast (rechten motordeckel auf und ein Foto bitte :) ) oder guckst mal was auf den - evtl. noch vorhandenen - Birnen steht



    MfG

    Schöne Theorie. Soll er doch einfach nen alten Kopp abnuddeln nach Gefühl und gucken was passiert. Zurückbauen kann man ja. Aber dann nur die Verdichtung ändern und dann gucken. Nich wieder 5 Sachen zugleich, dann weiß man wieder nicht, was es gebracht hat.


    Ja! genau das hatte ich vor ... und wenns dann gut läuft für immer lassen :D


    würde es nicht auch reichen, wenn ich nur die Dichtfläche abdrehe um die verdichtung zu erhöhen ?
    ich hätte jez - wenn ich hier nicht gefragt hätte - einfach die dichtfläche soweit abgedreht, dass ein Spaltmaß von ca. 0,7 - 0,9 mm bleibt ...
    (wie gesagt meins ist 1,8mm)

    Laut Leistungsprüfstand brachte bei meinem Moped eine erhöhte Verdichtung in ALLEN Drehzahlbereichen mehr Drehmoment (und damit mehr Leistung), in höheren Drehzahlen war der Zugewinn allerdings etwas geringer.


    wie hoch war da die Verdichtung da bei dir ?
    hast du das auch selber gemerkt oder nur der Prüfstand ?
    wie sah es da mit Gechwindigkeit bei dir aus ?


    Bin da jezt von nem stino 50er ausgegangen !