hi,
ist diese Zylinder noch verwendbar?
Von der Laufbuchse ist ein '(denk ich mal)großes Stück rausgebrochen.
Bilder folgen ....
MfG
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00116wzln9.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00117vdxgq.jpg
hi,
ist diese Zylinder noch verwendbar?
Von der Laufbuchse ist ein '(denk ich mal)großes Stück rausgebrochen.
Bilder folgen ....
MfG
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00116wzln9.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00117vdxgq.jpg
so, um dieser Diskussion jez mal ein ende zusetzten: ihr habt mich -mehr oder weniger- überzeugt es NICHT zu tun ...
ich lass es einfach so und finde mich halt mit ab ...
trotzdem vielen Dank an alle die, die sich damit den Kopf zerbrochen haben ....
MfG, simson96
achso was ich oben vergessen habe : sie lief samstag früh wunderbar - auf einmal eine Fehlzündung beim fahren und dann kam kein Funke mehr
vllt. ist das noch ein hinweis auf irgendwas ?!
gut, dann werde ich das mit dem Kondi mal probieren - Unterbrecherkontakte sahen noch recht gut aus
vielen dank erstmal ...
MfG Lukas
steuerteil von kollegen hatte ich auch schon drin (das ist ein einstrellbares) ging auch nicht
ich hatte es auch in beider richtungen verstellt (immer so millimeter für millimeter) und trotzdem nix ...
wie gesagt: ich bin hier am verzweifeln
Soo, ích muss dieses Thema leider nochmal aufgreifen.
Nachdem ich das Möp von meinem Kumpel zum laufen gebracht habe (es lag am Zündschloss) fängt dieser Mist nun bei mir an.
Kein Funke aber diesmal wirklich alles i.o.
- Masseverbindung alle i.o.
- Zündung genau eingestellt
- Kabel alle i.o.
- Kerze und Stecker ohne Wiederstand
- Zündschloss funktioniert (ich hatte Stecker Nr. 2 am Steuerteil abgezogen - ohne Erfolg)
- Geber hat 15Ohm widerstand
- Spulen sind alle i.o.
-->aber kein Funken (strom geht ins steuerteil rein, aber nicht wieder raus.
an was kann das nun wieder liegen - krieg hier noch ein an die waffel
Bin fast am überlegen ob Vape oder nicht...
Gibts trotzdem nich ein paar tipps?
MfG
hi Leute,
bei meiner s51 B1-4 (mit orignaler Unterbrecherzündung)gibts ein 'Problem.
Manchmal ist ein Funke da, manchmal nicht, wenn er mal da ist, dann ist der Funke zwar Blau und regelmäßig, dafür aber ganz schwach.
Ich hatte sie gestern mal kurz zum laufen gebracht, nachdem ich die Unterbrecherkontakte, die Kerze gesäubert hatte und die Kerze und Stecker getauscht habe. (sind jezt beide ohne endwiederstand... )
An was kann das liegen? Am Kondensator vllt.?
Zündung ist genau eingestellt (Unterbrecher öffnet 0,4 mm, Kerze hat auch 0,4 mm abstand und der Unterbrecher öffnet genau bei 1,8 OT.
MfG
Scheinwerfer, Rücklicht, bremslicht gehen nur, wenn der Motor an ist...
Standlicht geht allerdings auch wenn der motor aus ist.
"... und zwar die 6v-spule für zündanlagen mit 6v primärspannung (gabs an der simme aber nie) und für zündanlagen mit 12v primärspannung, wie sie dann letztendlich auch an der simme zum einsatz kam. daher die simson-regel:
\"unterbrecher -> 12v-zündspule\". ..."
--> diesen Thread hatte ich mir auch schonmal durchgelesen.
Nur meine Frage bezieht sich ja auf was ganz anderes
oben in der Stelle die ich zitiert habe stehts wieder ... 12V Primärspannung. Da laufen doch aber viieeeel mehr wie 12V drüber, oder habe ich da grad einen Denkfehler?
weil bei der Elektronischen Zündung fliessen ja auch ca. 200V beim Kicken ins steuerteil, laden den Kondensator. Wenn dieser sich über den Stromkreis der Sekundärspule entlädt - fliessen die 200V doch wieder aus ihm raus und somit durch die Sekundärspule! - Also was wollen die da mit 6V bzw. 12V?
MfG
Kill them all
bin dabei .... einfach auf die Fresse hauen ...
... un wenn se fragn warum - gleich nochema
hi,
ich habe mal eine rein technische frage, da ich über die Forensuche nichts passendes gefunden habe.
Es geht um die sekundären Zündspulen.
Es heisst ja bei E-Zündung 6V Zündspule, bei Unterbrecher 12V Zündspule.
Nur wie kann das mit den 6V sein, wenn bei der E-Zündung 100-200 V ins steuerteil rein gehen?
Der Kondensator im Steuerteil lädt/bzw. entlädt sich doch dann demzufolge auch mit ca. 200V über die Sekundäre Zündspule - oder verstehe ich da etwas falsch?
MfG
richtiger Reifenluftdruck
richtige Kettenspannung
richtige Zündeinstellung
Sauberer und gut eingestellter Vergaser
sauberer Luffi
mögligst originale DDR Zylinder Garnitur
original DDR auspuff
Leichtgängige Räder (Bremsen dürfen nicht schleifen)
gut eingefahrener Motor
--> bevor man anfängt mit hier schneller machen und da ein bisschen tunen: erstmal diese Sachen erledige... dann sollte eine S51 schon sehr gut und schnell fahren.