Beim Auto !!! - beim mopped sinds 0,6 (oder warens 1,0 mm
)
daas hab ich zumindest in der Fahrschule gelernt
Beim Auto !!! - beim mopped sinds 0,6 (oder warens 1,0 mm
)
daas hab ich zumindest in der Fahrschule gelernt
also ich hab mal ein von mir etwas bearbeitetes bild angehängt. Dort ist einn roter Pfeil.
Dieser zeigt auf (bei mir jedenfalls) 2 Kontermuttern, welche logischerweise übereinander sitzen
Wenn du die Muttern löst und die Schraube bewegst, so kannst du das "Kontaktnäschen" im inneren (das ist ein excenter) verstellen.
ob du nach links oder rechts drehen musst weis ich grsad nicht, musste probieren.
also ich würde sie drauf lassen ...
meine sind von 1998 und haben nu etwas über 1,4mm - und sie gehen genauso noch ... (keine Risse oder ähnliches )
niemand eine andere Idee oder Antwort auf meine Frage ??
die "alten" geber aus der DDR waren gelb. Die nachbau dagegen Rot... Die Farbe spielt keine Rolle - Geber ist Geber.
Der einzige Unterschied zwischen alt und neu ist der Widerstand den die dinger habn ("alt" :30Ohm ; neu: 15 Ohm )
@ TE: schraub einfach mal die Rote Kappe vom Rücklicht ab.
Da müssten dich normalerweise 2 Glühbirnen anlachen. Die Kleien von beiden (5W) muss in der unteren Fassung sitzen. Das ist dein Rückliccht und muss dauerhaft leuchten (auf stellung 2)
Die große Birne hingegen hat 21 W und ist das Brmslicht. Sie muss in der oberen Position sitzen.
Kontollier nochmal die Verkabelung direkt am Rücklicht. Wenn du die Kabel zB. vertauscht hast leuchtet das Bremslicht auch dauerhaft!
Das machst du zuerst. !!
wenn es dann immernoch nicht richtig geht ist zu 99% dein Bremslichtschalter falsch eingestellt - dann leuchtet das Bremslicht ebenfalls immer; Tacho und rücklicht nie (lässt sich aber auch recht einfach richten
aber mach wie gesagt biite erst das obere - nicht das du nun doch nur in der verkabelung nen kleinen Fehler hast und das ding (Bremslichtschalter) komplett verpfuscht
hi,
folgende Frage:
wenn ich meine originale s51 B2-4 auf eine originale s70 umbauen will: was muss ich da alles machen/machen lassen ?
Zündung und vergaser würde ich (sofern möglich) gerne lassen : 6v E-Zündung / 16N1-11
Wie sieht der Umbau, die Zulassung (und eintragung) und die Steuern/Versicherung finanziell aus ?
MfG, simson96
oke, ich würde dir raten mal alles zu kontrollieren und ggf. neu verkabeln (wie z.B. die Sache mit dem Rücklicht)
meld dich einfach wenn du nochmaol hilfe brauchst
elektronik oder Unterbrecherzündung ?
hier mal ein Schaltplan für eine s51 mit Elektronikzündung... Der Kabelbaum für Blinker, Licht, Hupe, Bremslicht, Tacholicht, Die Anschlüsse (nummern), ... sind aber alle gleich mit der der Unterbrecherzündung:
http://www.a-k-f.de/moser/s51-s70.pdf
was ists denn fürn mopped ?
und was für eine Zündung haste denn ?
@ Lehmann: ich bin mir ziemlich sicher dass es den Kurzen an den Kontakten der ZS gibt (habe es schon mit wasserschlauch probiert. also zuerst nur auf den Kerzenstecker, danach auf dei ZS) ... und ich verwende die kerzenstecker von NGK ...
@ Mistermexx: weils scheisse aussieht und naja ... sagen wir: es ist auch nicht das gelbe vom ei (den gedanken hatte ich aber auch schon)
aber wie siehts denn nun aus? - verträgt sich das mit der Batterie ?
oder kann ich sie noch i-wie anders im herzkasten befestigen ?
hi, habe mal eine ganz kurze Frage.
Wenn es regnet geht meien Simme meist aus und nicht wieder an. Grund: ein Kurzschluss an den Kabeln der Zündspule (Originale 6V E-Zündung), durch Spritzwasser.
Nun mein Gedanke: die Zündspule verlegen.
Zwischen Tank und Rahmen möchte eig. nicht (falls mal ein neues Kabel drann muss, oder sowas. --> zu viel aufwand)
Ich hatte gedacht, sie in den Herzkasten zu legen (linke seite, da rechts werkzeug ist).
Kann ich die Zündspule einfach mit unter das Spannband der Batterie klemmen, dass sie nicht da drinne rumfliegt ? Oder verträgt sich das nicht so mit der Batterie ?
MfG, simson96