Beiträge von simson96

    hey leute, gibt neuigkeiten.


    also ich habe heute den sparvegaser endgültig rausgehauen.


    danach habe ich mich dem 16N1-11 gewitmet. nochmal alles durchgecheckt.
    HD 72
    Nadel in der 3. Kerbe
    scvhwimmerstand - war total falsch !?
    hatte ca 13mm von der oberen kante !?


    ich weis nicht was ich da beim letzten mal für werte eingestellt habe, ist mir jezt aber auch egal.


    Ich habe den schwimmerstand jez auf 7,8mm (gemessen von der oberen Kante).


    Danach wieder alles zsm. gebastelt und auf einmal läuft sie schon mal wieder mit diesem vergaser

    :juchuu:


    ______________________________________________________________________________________


    Ein paar schwierigkeiten gibts dennoch:

    - zwar schon etwas mehr Kraft, aber immernoch schlecht (meiner schwester ihr 50ccm zieht mich einfach gnadenlos ab - sie hat 50ccm mit 16N1-8, auch eine s51)
    - beschleunigung: sehr schlecht auf der geraden. Vmax = 55 - 60; selbst bergab brauchts relativ lange bis sie auf drehzahlen kommt.
    kurz gesagt: sie kommt nichtr auf touren. Nadel habe ich nur in der 3. und 4. Kerbe versucht (danach war mir zu kalt :P )
    - übergangsverhalten könnte besser sein.
    - drehen an der leerlaufgemischschraube bringt nicht viel (ändert beim drehen um 2 Umdrehungen, die drehzahl nur minimal)



    und auch was positives:
    - startverhalten hat sich hingegen stark gebessert
    - zündkerze ist Rehbraun



    so, jezt seit ihr wieder dran, noch ideen?

    :search:




    MfG Lukas

    eine s51


    aufgebaut aus "schrott - teilen" , also teile dir ich im schrottkontainer gefunden habe, bzw. für lau bekommen habe.


    elektrische ausstattung ist gleich null! u-Zündung, kein zündschloss, keine schutzblecher, mishandelte sitzbank, ...


    Gefahren wird sie wie gesagt nur aufm Feld / Gelände, oder im wald, wenn ich für die oma pilze suchen soll ;)



    EDIT: falls ich di buchsen gut hinbekomme und sie auch funktionieren, so bastel ich mir auch gleich welche für meine s51 die ich übern winter hübsch mache ;)

    hey bleibt mal ganz ruhig ja!?
    war nur ne Frage, da ich mich damit nicht auskenne ...
    _______________________________________________


    Also zum besseren verständnis:
    Es sollen natürlich Schwingen- & Motorlager hergestellt werden. ;)




    @ Simson - Peter:
    wie ich deiner Signatur entnehme bist du scharf auf die Pulyurethan ? ^^


    Für die schwinge würden die Polyamid - Buchsen also sehr gut sein !?



    Bitte dann noch um die Maße

    :b_wink:

    Ich wollte mal fragen, da ich von dem kunststoffgedöns nicht so ahnung habe:


    Aus was genau sind diese Buchsen? heist das Zeug direkt Polyamid oder gibts da noch iwelche untergruppen??



    als 2 hätte ich gerne mal eine zeichnung von dem ganzen (falls mir jemande eine machen könnte, von denen die welche habn), das wäre echt cool.
    _________________________________________________


    Ich brauche halt bei der Kunststoffbuchse dden Aussendurchmesse, den innendurchmesser und die Länge.
    Das selbe dann nochmal mit der Metallhülse im inneren.
    _________________________________________________


    Für die Hülse nehme ich Edelstahl ? oder was eignet sich besonders gut?



    Warum das ganze? ich habe an der Arbeit die Möglichkeit, das Material, die Maschinen, und die erlaubnis. Ich wollte mir mal probieren selber welche zu drehen für meine Feldhure!



    Wäe echt nett wenn ihr mir helfen könntet.
    MfG Lukas

    aber gerade die leistung untenrum brauch ich ... wie gesagt ich muss 2 mal die woche den Thüringer wald hoch ...



    ... und logischerweise auch wieder runter :D



    mit Gepäck und knapp 90kg Fahrergewicht ...


    EDIT: ich hab übrigens mit BFT was ausgemacht.

    seinen 60er SZ ... hat mich am meisten überzeugt

    :juchuu:

    ach hast ja recht sterni... hat ja eh kein sinn, google hatte ich auch schon gefragt, aber wie du schon sagtest - da sieht jeder 6005 anders aus ...


    Ich warte erstmal was mein Pulverer sagt - falls es wirklich nur einen "ähnlichen" Farbton gibt, muss ich den Tank + Seitendeckel evtl. doch LAcken (lassen) aber ich warte erstmal ab. Falls es dann doch LAck wird (was ich immernoch nicht will), kommen mir natürlich nur farben vom doc ins haus... nicht dieser 40€ AKF - Lack ...


    Danke trotzdem, vorallem für eure Nerven :P



    Grüße, Lukas

    frage an alle: Kädix hier ausm Forum pulvert ja auch, er sagte mir das RAL 6005 sehr gut passt.


    gibts jemanden, der es bei ihm in RAL 6005 hat pulvern lassen ?
    wenn ja, könnte dieser jemand mal ein bild hochladen ?

    das linke Kabelgeht zum blinkgeber, richtig? ;) du verbindest es mit mit dem Kabel was aus dem Komnischalter in den alten blinkgebr geht. verstanden ?


    Das kabel aus dem Kombischalter, kommt normalerweise an den Anschluss 49a am alten blinkgeber. Da der ja nun nichtmehr vorhanden ist, verbindest du das Kabel ausm Kombischalter einfach mit diesem der Vape.


    ______________________________________________


    Den 2. Teil der Frage verstehe ich nicht so ganz.


    Das braune Kabel kommt aus dem Regler, geht an den Blinkgeber, und geht von dort aus an den Massekontakt am Zündspulenblech (diese Kontaktfahne). Wenn du mal dein zündmodul anschaust, dort muss an dme halteblech so eine goldene Kontaktfahne sein. Dort geht es hin.


    Das schwarze geht glaube ich an die 15/51 am zündschloss.


    Das grau-schwarze wie oben geschrieben an das Kabel aus dem Kombischalter

    :b_wink:



    PS: der Rahmen sieht ja mal richtig geil aus 8)


    EDIT: die beiden orangenen dichtungen sind für die oberen Federaufnahmen ;)

    also was mir spontan einfällt:



    - Räder eiern (werden auch im winter gemacht)
    - bremsen schleifen nicht
    - Kettenspannung stimmt, flucht der räder auch
    - Räder drehen frei (also wegen radlagern)
    - im motor darf auch nichts sein, wurde erst im august gereggt. Zumindest lässt sich die KW leicht drehen mitm polrad...
    - LuFi hatte ich auch gereinigt. Das loch im herzkasten ist auch provisorisch mit panzertape abgedichtet.
    - Zündung (Vape) wurde mit Messuhr auf 1,6mm vOT gestellt.
    - Benzinfluss (was ausm schlauch raus kommt) sind 220ml/min.


    Habe ich was vergessen? wenn ja bitte sagen/fragen ;)