Beiträge von simson96

    naja also ert oturt dann mal ganz kurz ab (höchstens 1sekunde), fängt sich dann wieder, und fährt haar genauso beschissen weiter, wie vorher auch ...
    vlt minimal weniger leistung, spürt man aber kaum ...
    an was könnte das liegen ?

    der schwimmerstand soll laut i-net 8mm von der oberen kante aus gemessen betragen... ;)


    ich werde mir nach mal lektüre dazu reinziehn, und am we nochmal probieren...

    :S




    ja es ist mehr ein leichtes röhren; es geht dann auch nur schleppend voran; wie gesagt: beschleunigung ist total im eimer ...


    Kerzenbild kann ich am we fotografieren, habe meine simme nicht hier.



    Unter der Woche in Wutha - Farnroda (bei eisenach)
    Am we zuhause (bei Bad Salzungen) - hier steht auch das moped ..

    naja weislich nur am rande, in der mitte eher sehr hellbraun ...


    garnix. fährt genauso weiter wie vorher. ruckt nurmal ganz kurz.
    Standgas hällt er dann auch nicht mehr ...

    vergaser ist der 16N3-4. momentan.
    ganz recht ein 4k ist es nicht :P
    Grundeinstellung habe ich mehrmals gemacht. fahren kann ich auch mit. Das startverhalten ist nur total mieß - sonntag morgen habe ich 13 Kicks gebraucht :(
    höchstgeschwindigtkeit ist (warm) ne 55 auf der geraden. kalt ne 60.
    Beschleunigung ist ach sher schlecht; berge fahre ich im 2. teilweise auch im 1. hoch - einfach keine Kraft ... richtig hochdrehen will sie auch nicht...


    Der grund warum ich keinen 16N1-11 gaser dran habe ist wie folgt:ich habe beim zylindertausch den gaser gereinigt. dabei fiel mir auch auf dass der schwimmer ühaupt nicht passt (viiieeel zu niedrig) daraufhin habe ich ihn natürlich nachgestellt, auf die 8mm kraftstoffhöhe. - seit dem bekomme ich diesen nicht mehr zum laufen... den schwimmer habe ich seitdem mehrmals geändert. damit lief sie dann überhauptnicht.
    allerdings bin ich gerade dran ihn wieder zu richten (wensten auf standard werte.)


    ich fange (falls ich am we zeit habe) nochmal koplett neu an. standart düsen, schwimmerstand, nadel, grundeinstellung, etc.


    evtl. probiere ich auch nochmal mit dem 16N1-11.
    _______________________________________________________________


    mir fällt auch gerade ein: vlt. habe ich vollkommen falsch angefangen ihn einzustellen !?
    denn magerer habe ichs noch garnicht probiert (bzgl. der HD).
    ich habe immer größere Düsen, nadel höher probiert, womit isch auch immer eine kleine besserung hervorkam ...


    Wie gesagt ich fange einfach nochmal komplett neu an

    :S

    ja genau, so fett wie mögl.


    die nadel habe ich natürlich schon tiefer gehängt.
    Allerdings bei nur 1 Kerbe tiefer, mach sie garnix mehr.
    Standgas ist noch da, aber sie hat dann wirklich null kaft. sie geht beim anfahren einfach aus. egal wieviel gas ich gebe.


    80er HD habe ich schon parrat. ich werde sie bei gelegenheit noch testen.


    Aber ne 80er HD in nem sparvergaser?? bei stino 60ccm ??? das kann doch nicht sein !?

    wurde auch schon iow aml geschrieben. :D


    auspuff ist frei, HD ist momentan in dem SPARVERGASER eine 75er. Nadel hängt in der untersten Kerbe...


    ich bin einfach raatlos.

    ;(




    vlt. liegts ja doch auch am zylinder ? vlt. hab ich wirklich nen MZA "montagszylinder" erwischt ? werweiss?

    ;(


    Ich habe jezt mit bft gesprochen - er wird mir einen ordentlichen zylinnder bauen. bekomme ich diesen auch nicht abgestimmt, so geht das ding zu i-einem der sich damit richtig auskennt ... ich hab die schnauze voll ...

    :cursing:



    weitere Lösungsvotrschläge sind dennoch erwünscht... vlt. bekomm ichs jha doch noch hin ...

    also ich habe hinten die MZA SPort drinne und vorne die EBC.



    Was sollich sagen ? sind jetzt fast fertig eingebremst (1000km) und packen beide wirklich sehr stark zu. kommt natürlich auch auf die einstellung an, aber vorallem bei der hinteren MZA war ich sehr erstaunt ... es hätt mir fast´s heck weg gerissen ... die bremst aber bereits mit der ganzen Fläche.


    die vordere packt genauso stark zu. allerdings ists sie noch nicht ganz eingeschliffen. Sie bremst noch nicht mit der ganzen Fläche. Werde tortzdem diesen winter mal die "bremsoptimierung" vornhemen. Mal schaun

    :b_wink:

    düse zu klein, druck zu niedrig,farbkanal verkeimt, viskosität zu hoch, belüftungsloch im deckel zu, falsch gemischt, farbe im fließbecher und nicht in nem mischbecher nachverdünnt, luftdüse ocker
    und so weiter...




    klingt eher nach dem ausrüstungsproblem

    zu düsen und druck kann ich dir leider inx mehr sagen - schon zu lange her ...




    Farbkanal war definitiv sauber - wurde auch immer gründlcih gereinigt...


    Viskosität, kann durchaus sein, ja; genauso wie "falsches Mischen" - aber wie gesagt habe ich nciht wirklcih plan davon.


    Belüftungsloch entällt, da es ein "offener Becher" direkt auf der Pistole ist.


    Verdünnt wurde in nem extra behälter; jedoch wollte sich das zeugs nicht so richtig verdünnen ...


    aber wir steigen zu tief in andere sehr komplexe themen ein


    das seh ich auch so - genug jezt damit :P



    MfG

    @ sterni:
    wie gesagt nur unsere Erfahrung. vorab, ich bin wie gesagt kein fachmann !
    wie ich ein par posts früher schon schrieb haben ein kumpel und ich das mal ausprobiert (bei seinem moped) - zu miener verteidigung: da wusste ich noch nix vom DOC ...


    wie schon gesagt hatten wir eine Pistole zur verfügung, eingestellt nach anleitung, düsen, Kompressor, ...
    Dann verklebte das zeugs ständig die düse. wenn mal was rauskam war es nur solch "gerotze" und kein ordentlicher nebel. wir haben die Nadel in versch. stellungen probiert - half alles nix.
    es war sehr dickflüssig. - Farbverdünner brachte auch nix.
    Die Oberfläche ist jezt halt rau, aber beim Farbton kann man nicht meckern - der ist richtig geil...


    Allerdings, gings bei anderem "normalem LAck" mit der Pirstole wunderbar ...



    vlt. hast du ja ein verdacht was wir falsch gemacht habn können !?

    das danke war daruf bezogen, dass er versteht was ich meine, eben dass es nciht 10000% genau der selbe farbton sein muss... ;)


    Und ja ich möchte immernoch pulvern :P


    das mit der farbe von AKF hatte ich niemals vor... weis auch nicht warum er sie verlinkte !?
    ________________________________________________________________


    Aber er stellte ja noch die frage zu dieser Lacksart im allgemeinen ...


    Ich bin der meinung:
    a) zu teuer --> siehe doc´s Preise
    b) lässts sich scheiße verarbeiten (unsere erfahrung)

    @friedhof:


    danke! danke! danke! danke! genau darum gehts mir. es muss nich 10000% genau das selbe grün sein.


    es soll lediglich sehr ähnlich; nahezu gleich sein. Ob das nun WaBu-Grün oder das ori. s51 grün ist st mir ritze! es soll nur wieder das schöne dunkle grün werden ...



    @simmefan/friedhof:
    Den Lefailt Lack in billardgrün hat mein kumpel bei sich drauf.
    das haben wir 2 zusammen lackiert. Mit Pistole. Grundiert, geschliffen, ... das ganze prozedere eben.


    Entweder lags an meiner Pistole, das sie nicht genau genug eingestellt war oder so, kp, aber es lies sich nicht schön verarbeiten.
    Der grün Ton sieht hingegen BOMBIG aus - wie original frisch ausm werk, aber das arbeiten damit ging wirklich beschissen ...
    Sterni - was sagst du dazu, du bist ja immerhin fachmann. die Oberfläche ist mehr rauh wie richtig glatt, aber der lack ansich glänzt. benzinfest ists auch nicht so ganz ... ich tipp immernoch auf die pistole, aber ich bin kein fachmann ..



    MfG



    EDIT: ja mir wurden genug gesagt - hast recht sterni ... wahrscheinlich war ich einfach immernoch auf der suche nach einem "noch passenderem" oder so, kp, ich warte erstmal ab was die Firma sagt ... trotzdem danke für all eure bemühungen ...