Beiträge von simson96

    Mit Ladespule ist die Primärspule gemeint, also die, die den Kondensator in der CDI Einheit auflädt. Die Spannung muß höher sein als 6 Volt, ich schätze mal so um die 20 Volt.





    Falsch! sind um die 160V. muss auf jeden fall rauskommen, wenn du das rote kabel vom steuerteil abziehst und gegen masse misst (dabei logischerweise richtig kicken ...) ;)


    Wiederstandsprüfung muss um die 550 Ohm betragen (rotes Kabel gegen masse).






    , kann es sich auch um ein masseproblem handeln?



    Ja, würde ich am meisten zu tendieren, da ab und an mal ein funke da ist.
    Also alle massekontakte (und Kabel) nachsehen und säubern :)

    daqnke an eure antworten und auch an gurke, der das ganze mal sachlich aufschreibt ;)
    so habe ich es besser verstanden :)


    Das mit dem Thermometer wrde ich, INTRESSENHALBER, trotzdem mal probieren ...


    naja, ich denke hier kann dann zu ... ;)

    Das müsste man dann halt mal testen und mit Thermometer den innenraum messen ...
    Weil kühlerer fahrtwind kommt ja noch dazu ...


    Evtl. kann man die Luft schläuch ja auch wo anders durch legen .... am geeignetsten wäre natürlich vorne direkt unter die lampe ... bis dann die luft aber im innenraum angekommen ist, ist sie wieder warm, da der schlauch ja direkt übern motor lang gehen würde ...

    Moin Leute.


    Bin bewusst in diesem unterforum, da es mir nicht ums Tuning geht, sondern nur um verbesserte Fahreigenschaften.


    Wie die überschrift schon sagt, gehts mir um die Kaltluftzufuhr bei einer s51@ Vape und MZA60er.


    Da ich schon sehr oft beobachtet habe, das dass moped bei kalter Umgegung viel besser läuft als bei warmer umgebungstemperatur, und ja man merkt teilweise 4° unterschied ... , bin ich am suchen nach einer möglichkeit dem Luftfilter (ori.) eine Kaltluftzufuhr zu verpassen.



    Varianten habe ich 2 im Kopf. Bitte nicht meckern sind nur ROHENTWÜRFE !!!


    Als erste würde ich vlt. einen schlauch legen.
    Dieser geht von: untehalb des Herzkastens, durch ein Passgenaues Loch ins innere und ist genau auf den LuFi gerichtet ...
    Schlauchdurchmesser: 1cm (innen)


    zweiteres ist etwas umständlicher (ber dafür wirkungsvoller ??)
    und zwar: an der arbeit einen passenden halter gebaut, der mit dem LuFiblech verschraubt wird.
    An diesen Halter einen 12V PC-Lüfter. Dieser hängt BIS ca. 2 cm vorm LuFi.
    Der Lüfter läuft per Bordspannung (12V Vape), und ist entweder per Zündschloss oder extraknopf an/aus zu schalten.
    einen Kleineren schlauch wie in variante 1 die zusätzlich noch etwas kaltluft bringt soll zusätzlich noch verbaut werden, damit halt etwas mehr luft rinkommt ...



    Bitte nicht geleich steinigen, falls iwer das Thema sinnlos findet ...
    Bitte nur ernstgemeinte hilfreiche antworten.
    In der SuFu hab ich übrigens nix gefunden ...


    MfG Lukas

    :b_wink:

    Moin Bernd :b_wink:


    herzlichen willkommen hier im forum ...



    zu deinem Problem:
    sowas hatte ich auch mal bevor ich von unterbrecher auf Vape umgestiegen bin.
    Deine Lichtmaschine ist einfach zu schwach!


    ich gehe davon aus, wenn das licht aus ist, hast du ein nettes, tieferes Standgas !?


    Wenn du nun noch licht dazu schaltest, Hat die Lichtmaschine mehr arbeit zu verrichten, sodass es sein kann, dass die leerlaufdrehzahl sinkt, und (und davon gehe ich aus) es nicht mehr schaft den motor am leben zu erhalten.
    Probier einfach mal (in wie weit da am bing was mögl. ist weis ich nicht) dem Vergaser mehr standgas zu geben ... Also dass sie im stand halt höher dreht ;)


    Das war variante 1 :):



    Variante 2:
    Fehler in der Verkabelung, oder massefehler, Kurzen durch witterungseinflüsse, ...
    Einfach mal nen Moser Schaltplan nehmen und kontrollieren. Ein Messgerät schadet bei der suche des Fehlers auch nicht ;)

    dazu gibts noch ne erklärung, sry.


    ALso ich habe für meinen kumpel ne s51 wieder fit gemacht. hat auch 6V E-Zündung aber den vergaser 16N1-8 vom s50.


    Immer wenn ich gasgegeben hatte kamen die von dir beschrieben symptome. Hochdrehen, dann abfallen der drehzahl. kurz vor aus wieder eine zündung usw ...
    Fahren war möglich mit leichtem ruckeln zwischendrinne, mit choke gings problemlos. War nur das Gasgeben bei gezogener Kupplung / Im stand im Leerlauf wo sie anfing zu spinnen ....


    Daraufhin habe ich auch alles gewechselt was ging, von GP, über geber zu steuerteil, zündspule, kerzer, stecker, etc ... nichts half


    Dann habe ich das düsenset + Nadel von der s51(16N1-11) reingemacht - und es läuft ... ohne probleme.



    Vlt. hilfts dir ja weiter :)

    mag ja sein, geb ich dir recht ... :)


    ABER: warum hat dieses Keine Stellschraube? Weil es die idealen wiederstände verbaut hat und somit eine einstellung überflüssig macht.



    Ich habe noch NIE probleme mit steuerteilen gehabt ... Sowohl mit Einstellschraube, also auch ohne.
    Und nein ich hab noch nie die Einstellschraube genutzt :P

    warum sollte ein steuerteil nur alle 10 umdrehungen schalten ??? das schaltet immer ....


    ... es sei denn der geber auf der GP ist im arsch ...



    vlt. auch mal die Zündspule in betracht ziehen (die unterm tank)