hab da was gehört von einem simsontreffen in eisenach am 1. Mai.
Hat dazu jmd. nähere Informationen?
Iwelche Mitglieder hier aus der gegend die mitmachen wollen ??
hab da was gehört von einem simsontreffen in eisenach am 1. Mai.
Hat dazu jmd. nähere Informationen?
Iwelche Mitglieder hier aus der gegend die mitmachen wollen ??
asoo stimmt ja er fährt en bing ...
sorry an alle, war meine schuld
mhm 68er düse auf nen M541 50ccm ???
Da läuft doch die karre viiieel zu mager und kann garnicht über 50km/h kommen ... auch kann der kolben dadurch noch leichter klemmen ...
70-72er ist hoier angesagt !!
üala wie hast du das mit dem tacho hinbekommen ??
mein nachbau tacho lässt sich schön zeit um mir die Geschwindigkeit anzuzeigen
an was können dann diese Leistungsnehmende Aussetzter sonnst liegen !?
Zündkerze, stecker, Zündspule, Steuerteil ??
Werde es trotzdem nochmal in meinem Mopped probieren (Motor und Vape neu)
Reiben:
wird angewandt wenn eine Bohrung ein bestimmtes Passmaß ( 1/1000 mm ) haben muss. Wenn deine Bohrung, angenommen, 8H7 (8,000mm - 8,015mm) sein soll bohrst du 7,8mm vor und reibst anschliessend die Bohrung mit einer Reibahle auf das gewünschte Maß.
Achse anfertigen ist recht schlecht weils ne bestimmte legierung sein muss (bzgl. härte) und dann müsstes du die Bohrungen der Motorlager auch noch aufbohren/drehen. Allerdings ist da nicht so viel material da, dass das vernünftig halten würde.
Ich würde die simmer komplett zerlegen und den hauptrahmen abgeben. Natürlich muss das eingespannt werden ... kannst ja net mal so das teil festhalten und die Bohrmaschine iwie rumzerren
Ich würds so lassen wies ist ... bau erstma zusammen
die Achse ist nicht zu kurz! Du hast die Obergurt-Stützstreben vergessen. Die kommen da auch noch mit ran.
Zum Spiel: 2mm sind das nicht.
Bei meinen Mopeds ist es in etwa genauso.
Aufreiben könnte ich dir an der arbeit machen, aber weimar ist sfchon en bischen weg und mein meister hat erst im Oktober wieder Urlaub
Mach die Stützstreben noch ran und zieh die Muttern fest - wird schon hinhauen
tut mir leid, habe zur zeit etwas viel um die ohren ...
Maße habe ich noch keine, allerdings konnte ich am we mal ne kleine proberunde fahren.
Also ih beschreibs mal so: Wenn man sportlich fährt (Sprich jeden gang in die etwas höheren drehzahlen bringt), und dann hoch schalten will, setzt der Reso erst ein.
Heist: untenrum fast kein drehmoment mehr. Fährt zwar noch, aber berge sind ne echte Qual.
Auf der geraden fuhr die simme mit normalen auspuff 60-65 laut simmetacho.
Mit diesem Auspuff zitterte die nadel zw. 75-85 hin und her (ja immernoch auf der geraden)
Es wäre mit sicherheit noch mehr drin gewesen, aber die kleine 6V E-Zündung wollte einfach nicht weiter machen.
Sie fing an zu stottern (zündaussetzter) und setzte bei etwas niedrigerer Drehzahl wieder ein.
Werde diesen Auspuff nochmal in meiner simme mit Vape testen ... vlt gehts ja noch en Stück weiter
Mfg Lukas
Alles anzeigenAlso ich möchte meine Simson nichtmehr enduromäßig bewegen, dafür habe ich mittlerweile andere Gefährte
![]()
Der Stollenreifen hinten kommt auch runter!
Mir geht es eher drum auf der Straße möglichst entspannt und komfortabel cruisen zu können, also hart möchte ich die S51 nichtmehr bewegen. Weiß nicht ob bei mir die normalen Federn ausreichen würden?
Oder wird von den normalen eher abgeraten?
Gruß
Colin
Also mit den normalen hab ich keine erfahrung.
In all meinen / unseren mopeds sind die 3,4er verbaut worden.
aber auch auf der straße sind die optimal - ich wöllt sie nicht gegen normale tauschen ...
MfG Lukas
Jippie ja, schonmal vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag
kein prob. dafür gibts ja das Forum
Zitat von »simson96«
die Telegabel vorne sieht soweit original aus.
Es gibt Reperaturkits , mit denen man die Gabel in wenigen minuten wieder wie neu hinbekommt ...
Diese gibt es in 2 stärken. Normal (3,2mm) oder verstärkt (3,4mm).
Ok, also da unterscheidet man auf jedenfall schonmal von den Herstellern "MZA" und "AKF" nur ich weiß nicht genau ob 3,2 oder 3,4 ist der Unterschied da wirklich so stark, bzw. wie wirkt sich das überhaupt aus? Wobei es von MZA anscheinend sowieso nur 3,4 mm gibt.
Also ich hab die 3,4mm drinne.
Diese sind ca. 3cm länger als original, und gehen wesentlich straffer, federn nicht ganz so tief ein und federn wesentlich schneller wieder aus.
Also auf jeden fall besser für Enruoeinsaz als die ori.
Aber auch auf der strasse bei etwas zügigeren kurvenfahrten - man merkt den unterschied deutlich.
Zusätzlich kannst du anstatt den vorgeschriebenen 34(??) ml auch 100ml Öl rein machen (pro holm) - somit kommt die "Öldämpfung" etwas früher und die gabel schlägt nicht mehr durch.
Ich habe wie gesagt die 3,4er Federn mit 100ml Öl pro holm - es lässt sich bombig fahren
Und gibt es für die hinteren Dämpfer denn auch so ein Kit, oder tut es da nur reinigen und neues Öl rein?
Also ich habe bis jezt noch keins gesehen.
Aber wie gesagt: einmal mit bremsenreiniger alles säubern, neues Öl und vorallem neue Simmerringe (10x19x7) rein und alles ist gut
Jo, das werde ich wohl gleich in Verbindung mit den hinteren Stoßdämpfern prüfen, wenn dir sowieso schon demontiert sind.
JOa, mach das
MfG Lukas
die Telegabel vorne sieht soweit original aus.
Es gibt Reperaturkits , mit denen man die Gabel in wenigen minuten wieder wie neu hinbekommt ...
Diese gibt es in 2 stärken. Normal (3,2mm) oder verstärkt (3,4mm).
Die Stoßdämpfer kanns du ebenfalls zerlegen.
Dazu die schutzkappen oben (meist 2teilig und aus plaste) abmachen, feedern abziehen und mit einem hammer leichte, gezielte schläge auf den verstellhebel setzten. in "richtung oben" versteht sich.
Dann kannst du noch das Federelement direkt zerlegen.
Dazu das komplette teil erstma richtig saubermachen. Dann siehst du so 4 nuten in einem deckel (da wo die kolbenstange rausschaut). Einfach mit nem geeigneten schlüssel öffnen, innen alles säubern und neues Öl rein. Alles wieder ordentlich zsm. bauen und fertich
Schwinge kann man richten lassen in einer schmiede/metallbau firma. Eine neue kostet allerdings nicht viel ...
Die schwingenlager kannst du gleich mit neu machen, sofern noch die aller ersten drinne sind, bzw. falls chonmal neu gemacht wurde und diese beschädigt sind ...
Und ja - dass die schwinge verbogen ist kommt meist vom Seitenständer an der hinterradachse. Manchmal aber auch von hartem geländeeinsatz (sprech da aus erfahrung )
Hoffe ich konnte dir etwas helfen. bei fragen zu der Demontage, schreibe ich dirs nochmal etwas ausführlicher
Mfg Lukas
Hör blos auf mit sägen oder ähnliches ... wen Späne in die Kurbelkammer kommen haste den Hauptgewinn!!
Der Zylinder wurde unten wahrscheinlich mit der normalen Dichtung und zusätzlich mit dichtmasse abgedichtet ... das zeug klebt wie sau ...
Probier mal mit nem Spitzen scharfen Messer unter den Zylinderfuß zukommen und den Langsam abhebeln.
hat bei mir geholfen