gibt auch Ladegeräte für tiefenentladene Batterien ...
so eins hat mein onkel und es funktioniert wunderbar
gibt auch Ladegeräte für tiefenentladene Batterien ...
so eins hat mein onkel und es funktioniert wunderbar
das is meines erachtens normal ...
ist und war bei mir schon immer so - bei allen mopeds die ich hatte ...
da kein sprit mehr nachlaufen kann, sinkt das schwimmerniveau. heist der motor läuft immer magerer, was eine drehzahlerhöhung mit sich zieht
ach dei schöne musik
haste schon was neues rausgefunden ??
erst ne kleine geschichte
heut früh an die arbeit gefahren ...
ann ner ampel gehalten, los gefahren und beim schalten in den 2. Gang, bricht nicht allen ernstes das vordere, quere stück des schalthebels ab
Da keiner hinter mit war also angehalten, das ding aufgesammelt und mit fußverkrampfen anne arbeit gefahren.
__________________________________________________
Das erste was mein meister heute früh gesagt bekam: Herr ... ,
bevor sie mir jezt ne aufgabe geben muss ich was für meine s51 pfuschen
(bin noch Auszubildender)
Also den 1. cm beider teile vom pulver befreit (scheißaufgabe - das zeug hält selbst 9 Bar mitm sandstrahler stand
)
Dann an der CnC en Winkel gefräst, indem ich beide häften ordentlich spannen kann. Hälften gespannt und verschweisst.
Das hält ewig !!!
Dann alles ordentlich verschliffen und gefeilt und wieder verbaut
muss dann am we nur nochmal en bischen drüber lacken ...
hatte das selbe probleem auch, als ich vorne meine neuen bremsen verbaut hatte (EBC Bremsbacken) diese warn ohne zwischenlagen so dick, dass sie an der trommel schleiften, obwohl der bowdenzug ausgehangn war.
War die Achse lock - also ohne mutter - hatte das rad so viel spiel das es ging ...
Also alles sachgemäß verbaut, eine kleine, kurze Runde (nicht lang da sonst alles zu heiß wird) übern hof gefahrn.
Dann wieder alles zerlegt. An den bremsbacken konnte man nun sehen wo es geschliffen hat.
Einfach die backen innen schraubstock spannen und mit ner feile oder schleifpapier solange nacharbeiten bisses passt
hab heute meine bremsen zerlegt, gesäubert, bolzen und gelenke gefettet und (kläglich!!) versucht das verf***te messingblech einzustellen.
Hintere bremse hat nun garkein bremslicht mehr ... gottseidank hab ich noch den vorderen ... bremse eh immer mit beiden
werde am we auch mal was basteln das ich für hinten wieder einen habe ... das scheißding hab ich satt !!
wie entragtet ihr eig. eure kanäle ??
mt nehr schlüsselfeile kommt man da ja nich so gut rein ...
oder ne mittelgroße spitzzange nehmen, spreizen und aufdrehen
Wie viel Öl kommt eig. bei den s51 Enduros rein?
Und vor allem welches Öl ??
ich seh das eher wie enzo, dass dein zylinderkopf nicht plan ist.
Somit natürlich auch nicht dichtet und Kompression verloren geht - deshalb zieht sie nicht.
Also probier das erstmal bevor du den motor spaltest
Einfach mal den Kopf nehmen und über feines Schleifpapierziehen (auf einer Ebnen Fläche).
Und falls du mittel hast an der arbeit: an der Drehmaschine Plandrehen ...
Also bei den Enduro Stoßdämpfern für die s51 Sind es simmerringe mit den maßen 10x19x7
Soweit ich weiß passen di auch bei den "normalen"
die K42 sind die besten. sehen geil aus, Fahren topp im leichten gelände und auf (nasser) straße auch ein traum...
Meine fußrasten kratzen in nahezu jeder schärferen Kurve - auch bei nässe
Die Kabelbäume für 20 oder 25 Euro kannst du vergessen! Es fehlen Kabel für Hupe und Batterie, viele falsche Klemmen, nicht die richtigen Längen und vorallem so gut wie kein Kabelfarbe stimmt. Ich für meinen Teil werde diese Kabelbäumenie wieder bestellen.
MfG
Christian
dem kann ich leider nicht zustimmen - nagut, ich kauf ja auch die für 17€
Es hat bei mir bisher alles gestimmt (Kabelfarben ausser acht gelassen, da ich diese nicht brauche.)
Aber wie gesagt - das is meine meinung, kann natürklich jedder das bestellen was er mag