Beiträge von simson96

    bin ich eben auf der Heimfahrt in Eisenach liegen geblieben ...
    ... Gasbowdenzug durchgerissen

    :cursing:


    um die Restlichen 6 km nicht zu schieben, hab ich schnell auf daumengas umgebaut.
    Einfach denChokebowdenzug in den Kolbenschieber und den Starterhebel als gas benutzt ...


    Die ersten 2-3km fuhr es sich recht bescheiden. vor allen in Kurvern ....
    Aber hat man sich einmal dran gewöhnt - bombastisch :D

    ooh sher gut, auf so einen thread hab ich schon lange gehofft.
    gibt ja mehrere motorradfahrer unter euch, nicht ?


    Ich werde in ein paar monaten meinen nächsten motorradschein anfangen. Bis 48PS.


    Dazu suche ich natürlich ein Motorrad. am besten eins was offen ordentlich dunst hat und ich mir als übergang von moped auf offen runterdrosseln kann. So brauch ich die s51 nicht umrüsten :P
    Es soll eine supersportler werden. gefahren bin ich schon ein paar, und es macht mir einfach nur viel zu viel spaß :D


    Gedacht habe ich an eine Honda CBR 600 (RR oder f) offene 100 - 120PS, gedrosselt je nach baujahr auf 48 oder 34 PS.



    Kennt jmd. dieses Motorrad, oder fährt solch eine?
    Welche schwachstellen oder Kinderkrankheiten hat sie?
    Und auf was sollte ich beim Kauf achten ?

    Nun der Mopedmensch hat diese Woche keine zeit. Also wirds nix mit ihm - nächste woche hab ich meinen gaser wieder dran.



    ja der choke schliesst richtig. gummi und alles ist i.O.
    Benzin kommt immernoch ausm Überlauf.


    Aber halt nur wenn warm.
    Ich versteh nicht, warum ein warmer vergaser anders funktionieren sollte, als ein kalter !?

    keiner ne Antwort mehr parat? :S



    Dann tu ich sie jez zum Mopedmensch hier im Ort ...


    EDIT: Wird nix, hat diese woche leider keine zeit.
    Meinte aber das die MZA Vergaser sehr gut sind und er solch ein Problem nie hatte.
    Falschluft (Simmerringe) schliesst er aus, da es ja mit meinem gaser läuft. Zündung sowieso nicht. Selbe Begründung und naja - VAPE halt.
    Also doch iwas mitm Vergaser :(

    also mal den schwimmer zurecht biegen !? in der Hoffnung es klappt :/

    NEUER STAND:

    hat sich nix geändert. habe den gaser nochmal komplett zerlegt, gereinigt, den schwimmer so gebogen das die blechnase ordentlich steht und den schwimmerstand wieder nach senfglasmethode eingestellt.
    Wieder genau das selbe. sobald sie warm ist zickt sie.


    Allmählich habe ich jedoch mehr verdacht auf Falschluft. Denn Das Ventil arbeitete ordentlich beim ausbau (kein hacken oder ähnliches) und auf Bremsenreiniger reagierte sie im bereich der Ansaugmuffe. Allerdings nur wenn ich das ding dahinten geflutet habe.
    Gaserflansch und sonstiges ist dicht.
    allerdings reagierte sie auch mit kaltem motor auf den bremsenreiniger. Da trat das prob jedoch nicht auf.


    Später als der motor wieder kalt war nochmals probiert - kalt wunderbar, warm beschissen !?

    @ Gurke: Jaja ich versteh dich schon. Allerdings gehts ja diesmal GOTT SEI DANK nicht um meinen Vergaser :dance:


    wie gesagt als ich den schwimmer von hand bewegen wollte, hakte dieser auch. erst ab einer bestimmten kraft konnte ich diesen Punkt überwinden ...


    Das mit dem falschen Winkel der Schwimmernase kann ich auch bekräftigen. Habe eben einen gravierenden unterschied zw. DDR und Nachbauschwimmer festgestellt.


    Diese "Bohrung" für den Stift, der den schwimmer hält, ist bei den DDR Teilen sehr eng und recht "Passgenau" heist der Schwimmer wird besser geführt.
    Bei dem Nachbauschwimmer war diese Bohrung allerdings viel zu groß. Der Schwimmer wackelt und kippt einfach hin und her, ohne richtig geführt zu werden.


    Ich versteh halt nur nicht warum er mit meinem Schwimmer + SNV ordentlich lief und mitten bei der Fahrt auf einmal nichtmehr ... ich kann mir nicht vorstellen das mein schwimmer jez auf einmal auch so viel spiel hat.


    Vergaser ist ein MZA (BVF steht an der seite).



    @ Gonzo:
    Ich werds auf jeden Fall mal nachgucken nachher ;)

    Hai Leute.
    Ich habe eine simme reinbekommen zum aufarbeiten.


    Es sind folgende sachen verbaut:
    - neuer 16N1-11 Vergaser (nachbau) - ob MZA oder FEZ kp. Wie erkenne ich das?
    - MZA 60ccm
    - DDR Auspuff
    - DDR LuFi


    Als ich das Ding antrat, lief sie im Standgas mit wechselnder Drehzahl und spuckte Benzin ausm Überlauf.
    Beim Schwimmer einstellen (Senfglasmethode) stellte ich fest, das dieser gar nicht schliesst. Grund dafür war das SNV. Wollte ich den Schwimmer nach oben bewegen, so musste ich erst eine gewisse Kraft aufwenden.
    Daraufhin habe ich den Schwimmer und das SNV aus meiner Simme mit DDR 16N1-11 verbaut, einstellen klappte auch.


    Verbaute den Gaser schliesslich in meinem Moped zum Probefahren und voreinstellen, da das fremde moped noch nicht versichert ist.
    Es fuhr wunderbar. nam das gas sofort an, auch aus niedriger standgasdrehzahl und zog richtig gut durch. besser als mit meinem vergaser.
    Was mir nur aufgefallen war, der Gashahn lässt sich nicht so weit drehen wie mit meinem DDR Vergaser.
    als ich dann heute zu miener wohnung fahren wollte (ca. 50km) dachte ich - "fährst die woche mit dem Gaser. geht besser wie deiner"
    Naja das war ein Fehler. Die Probleme von oben gingen wieder los.


    mitten bei der Fahrt auf halber strecke:
    Standgas blieb auf der zuletzt gefahrenen Drehzahl hängen (bsp: beschleunigen, Kupplung ziehen zum Schalten, Drehzahl bleibt oben obwohl gashahn zu), beim antreten wechselndes standgas. Kein durchzug mehr, benzin ausm Überlauf.
    Allerdings, nur wenn der Motor warm ist. ist er kalt gehts wunderbar !?


    _____________________________________________________________________________________


    Aufgrund der Temperaturabhängigkeit würde ich auf Falschluft tippen. Bremsenreinigertest kommt morgen.
    Da ich ja aber die Probleme mit dem SNV hatte, besteht natürlich auch verdacht darauf.


    Naja was meint ihr dazu?
    und vor allem wie soll ich das mit dem SNV verstehen bzw. ändern ?? Ich hab kein bock jez alle 30km den gaser zu zerlegen und ein neues SNV zu verbauen. Oder haben die dinger so ne schlechte Quali ??

    Wenn du eh nen Kupplungsupgrade und Zylinderupgrade in betracht ziehst, hol dir doch gleich die RZT 5 Lamellenkupplung (standartmäßig mit 1,8er Tellerfeder) und Wechsel bei dieser nur die Tellerfeder aus gegen deine 1,4er (hab ich bei meiner Enduro mit 60/4 auch so), somit kannst du später noch auf die 1,8er umrüsten falls notwendig

    Oke hört sich auch gut an. Aber Laut RZT´s Tabelle dürfte dieses Reichen ...
    Also halten wir fest:


    Diese Kupplung, nur mit 1,6er TF
    Und diesen Korb.


    "Wenn man die TF eh wechselt,kann man doch die beläge gleich mitmachen.
    Warum nur halbe Sachen,wenn es null Mehraufwand ist,es gleich richtig zu machen " - Zitat von Tacharo


    das dachte ich mir halt auch ...


    _____________________________________________________________


    Allgemeine Disskussion, weil wir gerade dabei sind ...
    Was bringt dieser erleichterte Korb ?


    Ich habe 2 Ansichten.
    Entweder eine bessere beschleunigung, da der motor weniger bewegen muss, und etwas besserer zug am berg, oder


    eine bessere beschleunigung, aber weniger zug am berg, da nicht so viel "Schwungmasse vorhanden"


    was sagt ihr dazu?
    und wie siehts da mit der Qualität aus?

    alles klar, dann werde ich das am we mal zerlegen und bilder machen. ich glaube ihr könnt das besser beurteiln wie ich ;)


    Aber die TF werde ich dann gleich neu machen ...