Beiträge von Einser-Kandidat

    Soll auch nicht für immer so bleiben.


    Musste nur erst mal den Fehler finden und gucken wie und ob man es gelöst bekommt ohne gleich wieder neue Teile zu bestellen oder sich mit dem Hersteller rum zu ärgern.


    Werd mir jetzt was einfallen lassen um das kippeln bzw. die Vibrationen weg zu bekommen.

    Die Vorschläge von dir mögen Sinn machen aber wenn ich mir den Aufwand anschaue im Gegensatz zu den Folgen die kommen KÖNNTEN sehe ich der Sache gelassen entgegen.


    Da ich nicht das Messwerkzeug zu Hause habe um fest zu stellen ob die Aufnahmepunkte oder die Grundplatte schief ist bleibt das leider die einzige Lösung.


    Mit der Glasplatte muss ich mal sehen ob ich dafür noch mal alles ausbaue.


    Fürs Drehen musst du erst mal einen finden der das so kann.


    Es funktioniert alles und das reicht mir.


    Wenn es nicht geht bin ich der Dumme und muss mit den Konsequenzen leben.


    Wenn es weiterhin funktioniert scheint der Pfusch zu funktionieren aber das war ja dann eh nur Glück.


    Gonzo:


    Da ich nie gesagt habe das es eine Dauerlösung ist wovon hier ja ausgegangen wurde werde ich natürlich nach etwas anderem suchen.


    Eigentlich wollte ich nur das Problem los werden und habe rumprobiert. Jetzt ist es weg und ich weis was ich machen bzw. verbessern muss.


    Und es ist auch gang und gebe das man bei Vibrationen Sachen voneinander entkoppelt. Hier der Versuch mit Tape da ich nichts anderes zur Hand hatte.


    Grundplatte muss ich 100% ig ausschließen können damit ich sie zurückschicken kann.Nutzt ja nix wenn die neue genauso kippelt weils am Motor liegt.

    wassn für Haltespangen???


    das doch ne KR51/1 mit M53 und da hast doch die Schrauben durch die GP geschraubt


    Das war der einzige Beitrag von dir zu meinem Problem.


    Nochmals Danke für deinen Lösungsvorschlag.


    Saxonia: Auch an dich vielen Dank für deine Hilfe mit den neuen Halteklammern. Vielleicht werd ich mal drüber nachdenken ob die neuen es noch fester wie fest schrauben können oder ob die Grundplatte weiter krumm ist und weiterhin an den Punkten wo sie nicht verschraubt ist absteht bzw. nicht aufliegt und weiter vibriert.


    Im stänkern ist man hier anscheinend sehr schnell ohne sich wirklich mal mit dem Problem auseinander zu setzen.

    Noch nicht eine Konstruktive Lösung aber von Pfusch reden .So liebe ich das.


    Und fang nicht mit deinen tollen neuen Klammern an die nicht mehr oder weniger ändern. Fest ist fest !


    Und warum hier auf dem scheiß Tape rum geritten wird verstehe ich nicht.


    Und was mein Hobby mit meinem Beruf zu tun hat weis ich auch nicht.


    Übrigens: Könnt ja mal nach ABDR suchen dann wüsstet ihr was los ist aber davon habt ihr wahrscheinlich keine Ahnung.


    Meine Lösung funktioniert. Feierabend !!!


    Kauft ihr mal schön alles neu. Teiletauscher gibts ja zum Glück genug.

    Was nützen denn neue Klammern wenn die Grundplatte kippelt ?


    Noch fester ziehen damit sie noch mehr Spannung bekommt?


    Was ist an dem Tape so schlimm? Hier geht es darum das Vibrationen (Resonanzen) gedämpft werden!


    Und wieviel Masse brauchst du denn um himmelswillen?


    Mit den Krallen und Schrauben habe ich jetzt schon mehr Masseverbindung als so nen mickriger Kabelschuh am Auto oder sonst wo.


    Und wenn du wissen willst was meinen Beruf so ausmacht geht es darum Fehler zu erkennen und Lösungen für das Problem zu finden.


    Das habe ich. Wo ist das Problem ?

    Was soll ich denn rausfinden ?


    Jeder Motor hat einen eigenen Resonanzbereich sowie die Grundplatte auch.


    Wenn diese sich treffen und noch mehr Schwingungen erzeugen gibt es halt diese Geräusche.


    Mehr als richtig befestigen kann ich sie eben nicht.


    Sie liegt an allen Punkten auf und bombenfest sitzt sie auch.


    Der längste Teil der Grundplatte also der rechte Rand schwingt.


    Sowie ich da nur leicht den Schraubendreher drauf halte ist es weg.


    Also muss ich sehen wie ich der Schwingungen entgegenwirke.


    Entweder Grundplatte entkoppeln oder den Resonanzbereich vom Motor ändern.


    Das letztere wird glaube ich schwieriger.