Fährst du mit dem Ding im Gelände?
Unter anderem wegen des Scheinwerfers, der geht ja nicht auf der Straße oder?
Fährst du mit dem Ding im Gelände?
Unter anderem wegen des Scheinwerfers, der geht ja nicht auf der Straße oder?
Also der von akf ist der richtige?
Hier noch ein Link zur korrekten Befestigung!http://4.bp.blogspot.com/-GKiQ…CINHKI/s1600/DSCI0106.JPG
Bewegt sich bei dir nicht der Bremsbowdenzug, wenn du die Kupplung ziehst ?
Okay, danke
Weißt du wie die eigentliche runde buchse heißt? Sonst würde ich sie nachbestellen, denn so wie es jetzt ist, ist es sehr unglücklich. Trotz des Plättchens rutscht der Bowdenzug zur Seite weg.
Hallo Simsonforum!
Wie muss ich den Bowdenzug der Fußbremse einhängen, um eine Bremsleistung zu erlangen?
Derzeit wird das Hinterrad bei Betätigen des Fußbremsenpedals nicht gebremst.
Und wofür ist das kleine, leicht gewölbte Metallplättchen, durch das der Bowdenzug verläuft, da ?
Danke im Voraus!
Hier ein Bild:
So Problem gelöst, alles funktioniert
Ich habe mich wohl mit dieser Aussage getäuscht:
ZitatAn der Glühbirne kann es nicht liegen, da ich diese mit der aus der Leerlaufkontrollleuchte getauscht habe, wo sie funktionierte.
Danke trotzdem für die schnellen Antworten
Alle anderen Leuchten, d.h. Leerlaufkontrollleuchte, Fernlichtkontrollleuchte und Blinkerkontrollleuchte funktionieren einwandfrei. Und zwar nur, wenn sie in der Vorrichtung stecken, d.h. an die Masse angeschlossen sind
Dass heißt, dass an den Anschluss links oben kein Kabel angeschlossen werden muss? Denn so wie es jetzt verkabelt ist, funktioniert die Beleuchtung nicht.
An der Glühbirne kann es nicht liegen, da ich diese mit der aus der Leerlaufkontrollleuchte getauscht habe, wo sie funktionierte.
Hallo Simsonforum!
Wie ist die Tachobeleuchtung richtig zu verkabeln?
Ich lese den Schaltplan so, dass an die Lampenfassung der Tachobeleuchtung nicht nur ein Grau/Rotes Kabel angebracht werden muss, sondern auch ein Schwarzes Kabel (rot umrandet).
Muss dieses schwarze Kabel an den Anschluss, hier auch rot umrandet, neben der Fernlichtkontrollleuchte (links oben)?
Danke im Voraus!
Soo ein kleines Update, für die die es interessiert:
Meine SR-50 läuft nun seit 400km einwandfrei.
Macht richtig Spaß und jetzt wird sie erstmal gepflegt und winterfest gemacht.
Nächste Investition sind neue Reifen!
Danke für eure Hilfe. Ich hab schon einiges dazu gelernt.
Hallo Forum!
Das Federbein meiner Simson SR-50 rutscht immer wieder vom Silentblock.
Nun will ich die Schraube, Mutter, Scheibe und den Gummipuffer (Silentblock) erneuern.
Welche Teile muss ich da bestellen ?
Einfach die ganze Untere Befestigung des Federbeines neu.
Mit freundlichen Grüßen,
Nils
"Mein Vater hat ein 12V Ladegerät für Autobatterien. Kann ich das auch zum Aufladen benutzen ?"
So das ganze hat sich erledigt, Danke für die Hilfe!
Ich hab die Batterie mit dem von mir oben erwähnten Ladegerät aufgeladen und jetzt funktioniert wieder alles !