Beiträge von NilsCo

    Hallo Forum!


    Nach nun 150km sorgenfreier Fahrt kommt ein neues Problem auf! :|


    Das Problem zeigt sich wie folgt:


    Wenn ich den Zündschlüssel einstecke und auf die erste oder zweite Stellung des Zündschlosses drehe und versuche zu blinken, fängt der Blinkgeber (ELBA ?) zuerst an ganz schnell zu klackern. (ist ja normalerweise im Rythmus mit der Blinkfrequenz) Die Blinker blinken erst ganz schnell und dann glimmen sie nur noch. Das Klackern hört dann auf und es gibt keinen Ton mehr.
    Alle Blinker funktionieren. Und je nach Seite die zum Blinken gewählt ist, glimmen auch die Blinker dieser Seite.
    (Es kann auch ein Blinken sein, dass so schnell ist von der Frequenz, dass es in ein Glimmen übergeht.)
    Der Scheinwerfer funktioniert normal.
    Sobald ich im Leerlauf blinke geht die Leerlaufanzeige aus. Zu Beginn, wo es noch sehr schnell klackert/blinkt, blinkt sie mit.
    Die Blinkerleuchte, die normal im Rythmus blinkt, geht so gut wie nicht. (nur zu Beginn)


    Ich denke es ist ein Masseproblem an einem Punkt, wo sich Blinker(Blinkgeber) und Anzeigeleuchten einen Massepunkt teilen.
    Welcher Punkt könnte das sein?
    Ich frage hier, weil ich denke, dass ihr meine Suche verkürzen könnt. :)

    Sie haben simmerringe getauscht auf beiden Seiten, getriebeöl gewechselt, Vergaser und Zündung eingestellt. (aufeinander abgestimmt)
    Zündkerze und Stecker erneuert, alle Kabel überprüft und ggf. ausgetauscht, bremsen eingestellt und alle teile fest miteinander verschraubt. Vorher lief sie kaum und jetzt echt gut. Sie haben sie 2 Tage eingefahren und dann darauf basierend optimal eingestellt.
    Kann es sein dass sie durch das viele im Stand laufen Rückstände im Motor hat, Öl zb., die die Aussetzer verursachen?

    So meine Simson ist jetzt wieder aus der Werkstatt zurück :)
    Läuft gut soweit, bin heute etwa 25 km gefahren und es war nur einmal ein Zündaussetzer dabei :)
    Sind gelegentliche Zündaussetzer normal ?


    Ab jetzt wird damit zur Schule und zum Training gefahren :)

    Du schreibst oben von einer vorhandenen 12V Anlage- wozu zu Weihnachten ne Vape? Musst du dein Geld unbedingt unterbringen :P ... Tankanzeige, Warnblinker, Navi- und Telefondose ich weis ja nicht. Mit den Gepäckträgern geh ich mit. Alles andere ist schnick- schnack, aber deine Sache.

    Ich möchte meine SR-50 soweit es geht optimieren und am meisten Komfort genießen. :)


    bienlein wie wird die Steckdose verkabelt ?

    Also kein AOA1 und kein veränderten Luftfilter, weil es den Motor zu sehr beschädigen könnte und wegen der Versicherung (war mir schon klar, ich wollte nur wissen was das an Mehrleistung bringt.)
    H4 Lampen sollten doch auch in die HS1 Fassungen passen oder ?
    Tankanzeige mach ich dann nur wenn ich mal 75 Euro über hab 8) :D
    Gepäckträger werd ich mir günstig besorgen.
    Hat jemand eine Anleitung für eine Warnblinkanlage und eine Steckdose?


    Wenn mein Roller von der Werkstatt zurückkommt und gut läuft, wäre es dann falsch nach Weihnachten eine Vape einzubauen, weil dann neue Probleme entstehen könnten?
    von wegen und "never change a running system." ?

    Also meine SR-50 ist gerade bei WIMI in Kiel , einem ehemaligen Simson Vertragshändler und heute bei mza-portal.de als offizieller Partner eingetragen, für Motorenverkauf und Fahrzeugaufbau.


    Bei der Gelegenheit habe ich mir Gedanken über Verbesserungsmöglichkeiten (auch bei der Leistung, mit original Zylinder) meines Rollers gemacht und wollte wissen was ihr für Ideen habt.
    Hier meine Ideen:


    • Tankanzeige (für 75€)
    • AOA1 (lohnt es ?)
    • Luftfilterumbau (was ist da möglich?)
    • Seitengepäckträger + NVA Taschen (empfehlenswert?)
    • Warnblinkanlage
    • Vape (zu Weihnachten :))
    • mit Vape H4 Scheinwerfer (Erfahrungen? Preisaufwand?)
    • mit Vape 12V Steckdose für Handy , Navi (passende Anleitung und Empfehlungen)


    Das sind meine Ideen, was davon ist gut und nötig ?

    Also ich werde meine Simson jetzt in eine Rollerwerkstatt bringen und mal sehen ob die das hinbekommen.
    Ich weiß, wenn man sich eine Simson kauft muss man sich auf das Reparieren und Schrauben einlassen. In diesem Fall will ich es mal so probieren.
    Wellendichtringe werde ich vorher selbst nochmal austauschen.

    Wie riecht sorit? :D
    Heute hab ich sie mal wieder abgetreten und sie ging auch schnell an mit der neuen Zündungsgrundplatte und spule :)
    Aber leider läuft jetzt eine schwarze Suppe aus dem Auspuff und krümmer und sie qualmt, ich werde mal ein neues Gemisch mit voll synthetischem Öl probieren. Auch noch zu bemerken ist, dass sie im standgas läuft und immer langsamer wird und nach 2 min ausgeht. :-\
    Ich bin leider nicht so geduldig und wollte gerne mit ihr in diesem Jahr nochmal zur schule fahren.
    Gibt es jemanden im Raum Lübeck, Eutin, plön oder segeberg der mir dabei helfen könnte? :)