Beiträge von Stoffbartsch

    Ich habe alles wieder auf's vorige Setup zurück gebaut, also einem BVF 16 und einen 70/2 Kanal.


    Danke, den Tipp werde ich mal nachgehen! :)

    Also mir ist zudem aufgefallen das die Simson anscheindend absäuft, innerhalb weniger Sekunden.
    Nach dem reinigen der Zündkerze springt sie gut an, nur geht nach 2-3 Sekunden wieder aus und dann ist die Zündkerze mit einem Schwarzen Film überzogen.


    Was kann das sein?
    Die Simmerringe habe ich wie gesagt gewechselt.


    MFG

    Warum hast du den neuen Kolbenbolzen nicht verwendet?


    Wenn du mit deinem Altzylinder auch wieder Probleme hast, kann es sein, dass du bei deinem Ausbau mit "sanfter Gewalt" die Kurbelwelle beschädigt hast.

    Beim wiederumbau hatte ich noch keinen neuen Kolbenbolzen.
    Habe den neuen aber schon eingebaut.


    Hat das nix mit den Anlasserscheiben zu tun?


    Habe ich auch schon vermutet mit der Welle, kann es diese Symptome herrvorrufen?

    Hallo liebe Simsonisten,
    ich habe ein Problem mit meiner S51 und bin am Rande der Verzweiflung.
    Sie läuft nun seit knapp einem Monat nicht mehr richtig, wenn von "laufen" die Rede sein kann.


    Nun zu dem Vorfall wie alles begann.
    Ich war der Meinung, dass meine Simson (70/2, 16er BVF, Sport Kurbelwelle usw.) einen stärkeren Zylinder (Lt 70/4) und einen größeren Vergaser (RZT RVFK 20) vertragen könnte.
    Als die Teile bei mir eingetroffen sind habe ich mich direkt an den Ausbau der alten Teile gemacht.
    Und jetzt wirds spannend:
    Alles lief problemlos bis ich zum Ausbau des alten Kolbens kahm.
    Das Nadellager hat sich leicht in den Kolbenbolzen "gefressen" sodass es sich als sehr schwer gestaltete diesen auszubauen. Das gelang mir auch mit einer menge "sanfter Gewalt".
    Dabei fand ich auch die Anlasserscheiben die mir bis dato unbekannt waren. (Hatte einen Komplett Motor mit dem 70/2 gekauft).
    Ich habe den Kolben bolzen leicht abgeschliffen (Feines Nass Schleifpapier) und alles (auch mit den Anlasserscheiben) wieder mit dem neuen Zylinder verbaut.
    Noch den anderen Vergaser verbaut und fertig!
    Dachte ich..
    Danach sprang sie sehr schnell an, aber ging auch genau so flott wieder aus. Dann sprang sie nicht mehr an.
    Nach einem Tag vergeblichem Veruchen entschloss ich mich das alte Kit wieder einzubauen und dies tat ich auch nur mit einem neuen Kolbenbolzen, aber mit den alten Anlasserscheiben. (Neue sind vorhanden)
    Und siehe da, plötzlich das selbe Problem. (Lief vorher wie eine 1)
    Seit dem wurde es für mich seltsam. Immer wenn ich, zb. den Zylinder neu Montiere oder den Vergaser springt sie an, geht aber nach kurzer Zeit stehen aus bzw sobalt ich einen Gang einlege.
    Ich bemerkte eine schwarze, dickflüssige Substanz an der Zündkerze.


    Dann fing ich an mein Know-How anzuwenden.


    Als erstes das Typische wie Zündkerze usw gewechselt.
    Zudem auch noch den Krümmer und die Kolbenringe (wurde Zeit).


    Ich hielt die die schwarze substanz für Getriebeöl und entschloss mich einfach mal die Simmeringe zu wechseln. Komischerweise waren nurnoch ca 150 ml Getriebeöl im Motor.
    Ich wechselte die Simmeringe an der Krubelwelle und dem am Getriebedeckel.
    Keine veränderung.


    Ich habe dann auch mal das komplette Benzin gewechselt und den Benzinfilter gereinigt.


    Seitdem veruche ich jedentag so kleinigkeiten wie anders Bedüsen oder dichtungen wechseln aber ohne erfolg.


    Immerwieder das selbe, nach neumontage von Zylinder oder Vergaser oder auch nach längerer Standzeit (2-3 Tage) springt sie an, aber geht wie gesagt wieder nach kurzer Zeit schlagartig aus.



    Nun meine Frage, woran kann das liegen?
    Hat die Kurbelwelle einen weg? Die Anlasserscheiben? (Ist mir gerade erst beim Verfassen des Textes eingefallen, deswegen noch nicht getestet)
    Oder etwa etwas anderes?


    Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen ;(


    MfG Stoffbartsch


    PS: Ich entschuldige mich für eventuelle Rechtschreib oder Grammatik Fehler, bin sehr müde und kaputt..

    Ja stimmt, du könntest recht haben. Die B1-3 hatte ja eine 6V Grundplatte und eine 12V Zündspule. So wirds auch bei mir sein :S


    Die Spule ist i.O

    Grundplatte ja, aber ob der Schaltimpuls an der Zündspule richtig ist, eher schlecht (da viel zu schnell :D )

    Ja habe ich mir schon gedacht :D


    Mir ist gerade etwas an der Grundplatte aufgefallen, genauer gesagt an einer Lötstelle. Die sieht mir unfreundlich aus. Könnt ihr/du das bestätigen? (Fotos im Anhang)


    Wobei der Anschluss laut plan in die Sicherung geht..



    UPDATE: Also wenn ich das Kabel von der Zündung an Masse halte und Kicke kommt auch kein Funkte. D.H. Es muss an der Grundplatte liegen? Da Unterbrecher und Kondensator ausgetauscht sind.