Beiträge von FREDDY

    Danke, nie gehört, aber ich schau mich mal danach um :biggrin:


    Wegen dem Auspuff: Ich glaube nicht dass das funzt, denn die KR 50 hatte ja den Antrieb der SR2 drin, weshalb auch der Auspuff schmaler ist als bei der KR51. Und selbst wenn es passt: Der Auspuff ist nunmal nicht für diesen Motor gedacht, könnte also sein dass es nicht richtig funktioniert.


    Gruß,
    Freddy

    Hallo zusammen,


    Es gibt da etwas, was ich mich von immer mal gefragt habe...Haben isolierte Kabelschuhe eigentlich gegenüber den unisolierten irgendwelche Vorteile, ausser dass sie einfacher anzuclipsen sind? Ich habe selbst isolierte Stecker an meiner Schwalbe verbaut, jedoch kann man ja komplette Kabelbäume noch mit unisolierten Kabelschuhen kaufen und auch in früheren Zeiten hat ohne Isolierung alles bestens funktioniert :confused:


    Die Frage ist zwar etwas banal und uninterressant, ich weiss, aber ich möchte in meine Schwalbe vielleicht einen komplett neuen Kabelbaum einziehen und da ging mir das schon eine Weile im Kopf rum...


    Gruß,
    Freddy

    Hallo,


    Also ich habe demnächst auch vor eine 58er SR2 zu restaurieren und habe mich deshalb schon länger umgesehen...


    Ohne deine geleistete Arbeit abwerten zu wollen: Schwarz steht ihr in meinen Augen überhaupt nicht! Ich weiss nicht, vielleicht würde es mit Linierung besser aussehen, aber so finde ich sie garnicht hübsch....
    Ordentlich und gut gemacht ist sie auf jeden Fall!


    Gibt es eigentlich gute Webseiten zum Thema SR2?


    Gruß,
    Freddy (der morgen mal ein bisschen alte Werbung scannen wird :smile: )

    Wow, da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen! Ich drücke mal alle Daumen und wünsche viel Spaß beim Schrauben!


    Gruß,
    Freddy

    Hallo nochmal,


    Habe mich dieses Wochenende anlässlich der Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum des Goggomobils mit einer Bekannten unterhalten und wir kamen auf das Thema 2-Taktöl. Sie tankt nur noch vollsynthetisches Öl, was offenbar sehr von Vorteil ist. Das Vollsynthetikzeug verbrennt vollständig, d.h. es gibt keinen schwarzen Siff und blauen Rauch mehr, man muss den Auspuff nicht mehr so oft ausbrennen etc. etc.


    Vielleicht solltze ich das auch mal bei der Schwalbe probieren, dann dürfte das Problem mit der schwarzen Sauce am Krümmer auch geringer werden :biggrin:


    Gruß,
    Freddy

    Hallo nochmals,


    Wie oben geschrieben habe ich beide Kupferringe drin, und trotzdem sifft es gewaltig. Kannst du mir dein Geheimrezept verraten wie du das so dicht kriegst? Oder ist das vielleicht mehr oder weniger Glückssache (meine Flansch am Zylinder ist schließlich auch nicht grade neu, von wegen plane Dichtflächen)? :rolleyes:


    Gruß,
    Freddy

    Hallo Zusammen,


    Ich kenne das Problem. 100%ig dicht kriegt man das Ganze nie, da wird immer ein bisschen von der schwarzen Sauce rauslaufen. Wegputzen kann man das übrigens ganz gut mit Waschbenzin.
    Zu der Dichtung: Da müssen zwei Kupfer/ Aluringe rein, einer zwischen die Überwurfmutter und den Krümmer (musst du von hinten über den Krümmer schieben) und eine zwischen Krümmer und dem Stutzen am Zylinder. Damit sich die Überwurfmutter nicht losdreht, kommt dann noch ein Federring drauf und das Ganze wird gut fest gezogen (aber nicht zu fest, sonst kann\'s auch abreissen!).


    Was das verbrannte Getriebeöl betrifft: Dazu müssten die Kurbelwellensimmerringe kaputt sein. Ob dem so ist kannst du beim nächsten Getriebeölwechsel feststellen in dem du am alten Öl riecht. Vernimmt deine Nase ein Benzinartiges Aroma, kannst du drauf gehen dass die Simmerringe hin sind. Aber da glaube ich in dem Zusammenhang nicht dran...


    Viel Spaß noch beim schrauben, das Zeug klebt nämlich wie Oschi :biggrin:


    Gruß,
    Freddy