kannst alles selbst machen
entwertet wird nichts
Wenn man das selber macht, ist das eigentlich Urkundenfälschung, denn eigentlich dürfen das nur Tüv/ Dekra.
Wie immer gilt jedoch: Wo kein Kläger, dort kein Richter.
Gruß Philipp
kannst alles selbst machen
entwertet wird nichts
Wenn man das selber macht, ist das eigentlich Urkundenfälschung, denn eigentlich dürfen das nur Tüv/ Dekra.
Wie immer gilt jedoch: Wo kein Kläger, dort kein Richter.
Gruß Philipp
Alles anzeigenso. heute kerze getauscht, tankdeckel und den gaser gereinigt.
vom tanckdeckel habe ich bilder - (anhang)
sie läuft mit choke jetzt richtig gut. ohne choke dreht sie nach gnz so hoch - in hohen drehzahlen stottert sie leicht.
Noch ideen??
http://abload.de/image.php?img=dsc_03460iora.jpg
http://abload.de/image.php?img=dsc_0345sarz4.jpg
http://abload.de/image.php?img=dsc_0344czspu.jpg
EDIT: das Zündkabel wasr in der spule auch recht locker - habe ich auch befestigt
Probier mal, durch das Loch des Tankdeckels zu pusten und das Loch ggf. Mit einer Stecknadel freizupopeln.
Der Tankdeckel ist dürfte von einem DDR- Tank sein. Mein Kumpel hat den gleichen auf seiner S50, welche er von seinem Vater übernommen hat. Ob der Tankdeckel da original drauf war, bleibt fraglich, passt aber zu den restlichen Veränderungen des Mopeds, welche schon zu DDR- Zeit angebaut worden.
Schief gebohrt sollte das Loch auch nicht sein, ich erkenne nur einen Grat vom einem früheren Versuch des Freipopelns.
Gruß Philipp
Nach längerem Mitlesen würde ich mich nun auch gern vorstellen.
Ich heiße Philipp, bin 1996 "geschlüpft", wohne in der Nähe von Torgau und besuche die 11. Klasse eines Gymnasiums.
Mitte letzten Jahres suchte ich dann nach einem fahrbaren Untersatz und optisch sagten mir S50 und S51 zu.
Da mein Onkel noch eine rote S51 B1-4 Bj. 1981 rumstehen hatte, haben wir mit ihm einen Termin ausgemacht, das Gefährt mitgenommen und mich in der Fahrschule angemeldet. (A1)
Als sie dann auf dem Hof stand, dachte ich mir "Du siehst mir aus wie eine Susi". Die Namensfindung war damit auch abgeschlossen.
Damals hatte sie erst 14 Tausend Kilometer runter, wodurch nur das Nötigste an ihr zu erledigen war. (Dichtungen/Reifen/Schläuche/Gummiteile/Tank entrosten/Batterie, die typischen Standschäden eben...)
Zusätzlich haben wir die Kotflügel noch lackiert, bzw. Tank- und Seitendeckel zum Lackierer gebracht.
Seit November etzten Jahres konnten wir ca. 11 Tausend schöne Kilometer miteinander verbringen. Übrigens musste nicht einmal der Anhänger kommen, um mich abzuholen!
Besonders stolz bin ich auf die Tatsache, dass sie sich im Familienbesitz befindet, sowie die Originalpapiere, die Original- Steuerkarte sowie beide Anleitungen zum Moped aus der grau/weißen Tüte. Außerdem machen mich mein ungekürztes, hinteres Schutzblech ohne Kennzeichen- Löcher und mein DDR- Chromauspuff ziemlich stolz.
Zur Zeit mache ich den B- Führerschein und baue die S50B2 Bj. 1980 meines Vaters auf. Eine saharabraune S50B von 1975 liegt auch noch zerlegt in der Garage rum, man bräuchte Zeit und Geld, um diese mal aufzubauen....
Hier mal noch einige Impressionen meiner Susi, diese sind allerdings schon etwas älter. Ich lade in den nächsten Tagen mal ein paar neuere Bilder hoch.
Was mich noch interessieren würde ist, wie man hier ein Bild ohne externen Hoster, direkt von der Festplatte direkt in´s Forum lädt? Geht das?