Beiträge von Philippf1996

    Anhand des Steuerteils lässt sich schlussfolgern , dass es sich um eine 6V Electronic- Zündung handelt


    Batterie kommt mit auf die Seite des Zündschlosses, richtig.
    Ich mach' dir morgen mal ein Foto, wenn du möchtest.


    Gruß Philipp :)


    Edit: Alternativ kannst du uns mal die Nummer der Ladeanlage durchgeben, dann können wir noch herausfinden, zu welcher Zündung Diese gehört.

    Ist vielleicht auf dem Seitendeckel noch ein dreieckiges Wasserabziehbild mit 'Electronic'- Aufschrift?
    Das würde zumindest zur E- Zündung passen.
    Guck mal bitte am Steuerkopf (hinter der Lampe) auf das Typenschild, um welches Modell es sich handelt. (B1 oder B2)


    Gruß Philipp :)

    Z (rechts) ist zu,
    unten ist normal,
    R (links) ist Reserve.



    War eine der ersten Sachen, die mir Papi erklärt hat :thumbup:
    Dass du nach oben drehen kannst, ist normal, ob da Sprit durchläuft oder nicht kann ich dir jedoch nicht sagen, da ich meinen S51- Hahn ziemlich schnell gegen einen ETZ- Hahn getauscht hab.


    Gruß Philipp :)

    P.S. Kannst du mir zufällig verraten, ob dort das originale Bordwerkzeug drin ist und welche Farbe die Werkzeugtasche hat? Müsste blau oder rot sein...


    Beige wäre auch möglich, hat ein Kumpel in seiner 77er.
    Ich denke, die haben in Suhl einfach wild verteilt, was da war.
    Meine 78er S50B2 hat 'ne rote Werkzeugtasche,
    Vatis 80er S50B2, genau so wie meine 1981er S51B1-4 eine blaue Tasche,
    Die 1982er S51B2-4 meines Kumpels dagegen wieder rotes Werkzeug.


    Gruß Phillipp :)

    Moin, der Wechsel ist recht einfach:


    - Am Gasgriff die 6er Mutter abschrauben und zusammen mit Federscheibe und 'Zunge' (der Winkel) abziehen.
    - Gasgriff nach rechts rausziehen
    - Gasbowdenzug oben aushängen.


    - Rändelmutter am Vergaser lösen (wenn sie fetztsitzt mit der Wasserpumpenzange lösen, zur Not mit Schraubenzieher dranklopfen)
    - Bowdenzugseil nach unten drücken, unten am Gasschieber aushängen
    - Bowdenzugseil durch Feder und Einstellschraube (die in der Rändelmutter eingeschraubt ist) ziehen.


    Zusammenbau erfolgt so:
    -Bowdenzugseil so legen, dass unten die größtmögliche Menge Seil rausguckt
    - Bowdenzugseil durch Einstellschraube (Rändelmutter), Feder und Gasschieber führen
    - Bowdenzugnippel im Gasschieber einhängen
    - Bowdenzug richtig verlegen
    - Bowdenzugnippel im Gasgriff einhängen
    - Gasgriff an Armatur schieben
    - 'Zunge' und Federscheibe auf Gewindestange, die aus der Armatur guckt, aufschieben und 6er Mutter festschrauben
    - Zuletzt noch Bowdenzug so einstellen, dass du am Gasgriff 1-2mm Spiel hast.


    Hoffe, ich konnte dir helfen


    Gruß Philipp :)

    Also das Gewinde oben am Benzinhahn ist jedenfalls ein Linksgewinde.
    Die Größe kann ich dir leider nicht verraten, aber ich vermute, dass es ebenfalls M16x1 ist. Wenn ich den Benzinhahn das nächste mal abgebaut hab, mess' ich mal nach. Genau so werd' ich am Wassersack verfahren.


    Gruß Philipp :)

    Hier mal die Bilder aus der Anzeige (sind leider nicht besonders gut) :



    Sieht für mich bis auf die schwarzen Schutzbleche original aus und der Lack scheint auch nicht schlecht zu sein.
    Wie man sieht ist die genannte Tittenlampe dran, der Büffeltank, Schutzblech mit Streben, das kleine Rücklicht + Blinker in der alten (glatteren) Ausführung usw...


    Kotis noch silber spritzen, Gepäckträger wechseln (auf einem Verchromten), Blinkerhalter hoch oder kürzen und schon hat du ein schönes, gelbes Bienchen! :D


    Gruß Philipp :)