Beiträge von Aluc

    Hey , Also Masse hatte ich vorhin nochmal verfolgt.
    Diese ging vom Regler aufs Blech wo die Spule auch festgeschraubt ist.,von dort einmal zum Rahmenpunkt am Lenker und einmal direkt zum Motor.
    Spannungen werde ich gleich nochmal sauber messen und dann berichten bzw. editieren.



    Edit:


    So habe gemessen und bin nun noch ratloser.


    Gelb: 0V AC
    Gelb/rot: 0V AC
    Rot: 12,38V DC also batterie spannung liegt an


    ALLES OHNE LICHT AN !


    habe alle Steckverbinder nochmal gescheckt. : OK


    Anbei funktioniert sämtliche andere Elektronik/Licht Bremslicht etc..


    Wenn ich das ganze jetzt richtig verstanden habe,dürfte das Licht ja nicht laufen wenn ein kurzschluss ist oder ? ?(


    Noch ein paar zusätzliche Infos :


    Ich habe von den Schrauben links und rechts vom Regler (Quasi dieses Blech)
    Masse für Standlicht,Alarm und H4 genommen wenn ich das eben richtig gesehen habe.
    Außerdem hat der Alarm eine Zündunterbrechung inbegriffen.


    Bin gerade relativ Ratlos und würde fast auf Grundplatte im Moment tippen


    nochmal edit :


    haben spannungen nocheinmal gemessen bei abgezogenen stecker vom Regler.


    da kamen vom doppelschwarzem und vom gelben etwa 25V AC








    wunderbar danke für die Tipps ,ich melde mich morgen wie es ausging,
    wie verbinde ich die Sache am besten, habe erst an Löten gedacht?,
    Aber ich denk die beste Variante wäre ein Lüsterklemme die ich dann Ordentlich Isoliere.
    (Nutze dafür selbstverschweißendes ISO Band)

    Hallo Liebe Simsongemeinde,



    Ich habe mich heute seit langem wieder
    meinem Schwälbchen (KR51/2,Vape,H4,Alarm,12V Dose) zugewandt,um Sie
    für den Frühling
    wieder fit zu machen.
    Sprich : Wartungs
    arbeiten,Schmieren,Ölen,Nachziehen etc.


    Da fiel mir ein lange nicht beachtetes
    Problem ein,welches mich schon letzt Jahr in Suhl geärgert hat.Meine immer leere Batterie.
    Also habe ich zuerst einmal meine neueBatterie angeschlossen.



    Alles gecheckt:
    Blinker,Hupe,etc.
    Hat alles funkioniert.
    Gemessen: 12,34V
    Motor an und gemessen selber Wert.
    Nach diesem ernüchternen Ergebniss
    habe ich dann dne Kabelbaum zurück verfolgt bis zum Regler.
    Habe alle Steckverbinder Kontrolliert
    und nun ein Problem festgestellt.


    FOTO:





    An dem Stecker der mit demSteckverbinder des Reglers verbunden wird,
    war das rote Kabel abgerissen.


    Nun meine Frage :


    Hat es meinen Regler gehimmelt ?
    &
    Kann ich eigentlich auch die
    Ladespannung ohne angeschlossene Batterie messen ?




    Danke schon einmal für die Hilfe

    Hallo,


    Ich weiss nichtmehr weiter und brauche euren Rat :(
    Ich wollte bei meiner Schwalbe die Gänge nach Oldenburger Anleitung nachstellen.
    Weil das Möp. Probleme hatte beim Hochschalten.
    (Motor M541)
    Gesagt getan :
    Spezialwerkzeug gebaut,46.mm Messdorn gebastelt
    Lima deckel ab ,13mm mutter samt Unterlegscheibe ab und ein kleiner stück die Schlitzmutter gedreht.
    Wollte testen habe aber nach dem besagten Probieren den 1. Gang nichtmehr reinbekommen.
    Probiert,Probiert,Probiert, es ging nicht....
    Also habe ich imNetz geguckt was man da machen kann.
    Kupplungsdeckel ab und 1.Gang Manuell reinmachen.
    Also habe ich mich heute rangemacht Ö lablassen ,Deckel ab.
    Und geguckt, Sehr Motor war innen nach der kurzen Zeit relativ dreckig.
    1. Gang ging dann Problemlos einzustellen.




    Nun habe ich das Problem das ich nur Maximal bis zum Leerlauf komme & der Einstelldorn (Gelb) nur maximal 35-40mm reinpasst
    Ausserdem ist das Gewinde für die 13mm Mutter sehr weit im Gehäuse um nicht zu sagen Bündig.


    es lagen KEINE losen Teile im Gehäuse und ausmeiner Sicht scheint auch nichts gebrochen.


    Was kann ich nun tun ich bekomme es ums verrecken nicht wieder eingestellt.


    Notfalls muss der Örtliche Händler mein Möp abholen und schauen.


    Ich wollte allerdings euch nochmal fragen vielleicht hat wer nen Tipp.


    Bildliche veranschaulichungen wärensuper


    danke im vorraus

    Ich wollte mal wieder was von mir hören lassen.


    Das Fahrzeug ist jetzt nahezu fertig.


    Es wurde so ziemlich alles was dran war aufgearbeitet und teilweise ersetzt.


    Hinzugekommen ist unter anderem eine Vape,12V KFZ Steckdose & eine Alarmanlage.


    Den Lack habe ich gelassen weil er bis auf ein paar kleine Stellen noch ganz ok.
    (Is ja kein Neufahrzeug ;) )


    Im Moment muss ich nur noch die Schaltung nachstellen und dann Rollt alles wie es soll.


    Auf Orginalität habe ich nur einen Nebensächlichen Wert gelegt.


    Mir war vor allem verlässliche Technik wichtig !


    Zu erwähnen ist noch das der Rahmen leider an einigen Stellen gerissen war was aber Fachmännisch gerichtet wurde.


    Was mich besonders erfreut :
    Ich habe eine besondere Vereinbarung mit meiner Versicherung das ich bei Diebstahl nicht nur den Zeitwert wieder bekomme sondern auch

    die Arbeitsstunden + Investierte Teile.


    (Weil ich sonst auch rundrum dort Versichert bin )

    :)




    Hier ein paar Fotos :
























    Hallo ,
    habe das Problem das bei meiner Schwalbe die Haltelaschen bis auf eine weg sind(die erste vom Rücklicht aus).
    Habt ihr eine Idee wie ich die Leitungen trotzdem im Panzer festmachen kann?
    Neue Schweißen fällt weg weil Lack super.
    Hab Eventuell an Irgendwas 2 Komponenten Mäßiges gedacht und dann Unterbodenschutz gelumpte drüber ?
    Suche spuckte leider nichts für mich aus.


    Anregungen und Ideen wie sehr willkommen


    gruß


    Christian