Beiträge von soljanka

    Hallo Forumsgemeinde,


    es geht wieder los! Jawohl, dieses Jahr gibt es die Fortsetzung der Baguette needs Bratwurst-Tour von 2012.


    Nur geht es diesmal nicht nach Frankreich, sondern *Trommelwirbel*nach Italien!
    Einige von euch waren ja schon einmal dort und wir wollen es dieses Jahr auch erleben.


    Ich möchte euch mit diesen Thread daran teilhaben lassen. Und wer einen guten Rat oder Tipps bezüglich toller Strecken oder
    Sehenswürdigkeiten hat, darf sich gerne rege mit beteiligen.


    ________________________________________________________________________________


    Der Gedanke für diesen Urlaub hatte seinen Ursprung schon im November des letzten Jahres.


    Bei einem gemütlichen Bierchen wurde uns bewusst das es schon längs überfällig ist die Welt wieder auf zwei Rädern und mit zwei Takten zu erkunden.


    Wir, das sind Basti und ich, offenbarten unsere gewünschten Reiseziele.
    Es wurden wieder die wildesten Gedanken gesponnen.


    Unsereins wollte gerne nach Norden. Schweden, Finnland, Dänemark. Oder aber auch England wäre eine schöne Option den Jahresurlaub zu verbringen.


    Basti hegte nur einen Wunsch. Er wollte gerne nach Venedig und nach Rom.
    Gemütlich ins Warme. In die Sonne. In den Süden.


    Ich selbst war schon vor vielen Jahren in Venedig. Es hat geregnet, es war bewölkt, es war beeindruckend aber einfach nicht schön.


    Das soll sich nun 2015 ändern.


    An diesem Abend wurden noch keine Details besprochen (um es vorweg zu nehmen: Details sind bis jetzt noch nicht wirklich geklärt :D ),
    sondern nur grobe Bedingungen abgesteckt.


    Basti wünschte sich von mir, dass ich bitte nicht wieder soviel Gepäck und Werkzeug mitnehmen soll.
    Ich hingegen wünschte mir weniger Couchsurfing und mehr Camping.


    Gemeinsam stießen wir darauf an, alles nötige nur in einem großen Wanderrucksack unterzubringen.
    Uff, das wird für mich schwierig. Bin ich doch auf größeren Strecken immer sehr darauf erpicht alles mögliche dabei zu haben.
    Naja, mal sehen... 'ne Werkzeugtasche ist bestimmt noch mit drin ^^


    Ebenso stießen wir auf den August 2015 an. Das sollte der Monat werden an dem es für gut drei Wochen auf Achse geht.


    Die Wochen und Monate zogen ins Land und irgendwie stand zwar die Idee und die ersten Grundsätze, aber keiner von uns beiden hatte
    es aus zeitlichen und beruflichen Gründen geschafft unser Unterfangen zu präzisieren.


    Im April diesen Jahres kam es zu einem unglaublich amüsanten Telefonat.
    Primär ging es nicht um die Tour aber gegen Ende des Gesprächs sagte mir Basti das eine Komillitonin von ihm sehr interessiert ist mit ihrer
    Schwalbe bei uns mitzufahren. Allerdings konnte er ihr noch nicht sagen ob es überhaupt klappen würde, da ich mich noch nicht
    gemeldet habe ob mein Urlaub genehmigt wurde.
    Ich hingegen hatte bis dato meinen Urlaub noch nicht beantragt, da ich auf eine Meldung von Basti gewartet habe, ob es im August überhaupt bei ihm klappen
    würde, zwecks Abschlussprüfung seines Studiums.
    Bildlich gesprochen sitzen wir beide vor unseren Telefonen und warten gegenseitig darauf das sich einer von uns bei dem anderen meldet.
    Und am Ende ruft keiner an...


    Kurzerhand setzten wir am Telefon den ersten August fest. Endgültig. Kein schieben und ändern des Termins mehr. Außer es regnet ***** vom Himmel. Und selbst dann nicht :D


    Die Zeit verging weiter wie im Flug.
    Es ist schon sehr erstaunlich wie einen der Beruf und das Privatleben doch einspannen kann. Es war lange nicht mal im Geringsten daran zu
    denken eine vernünftige Planung aufzustellen.
    Aber die Werbetrommel wurde wenigstens im Freundes- und Kollegenkreis kräftig gerührt. Mit irgendetwas muss man ja anfangen :)


    Jetzt Anfang Juni fangen endlich die Vorbereitungen an. Da meine Zylindergarnitur mittlerweile aus dem letzten Loch pfiff bestellte ich mir kurzerhand eine neue der Firma ZT-Tuning. Es ist das
    60ccm3-Stage 1-Set samt Auspuff.
    Ein großer Dank hierbei geht an den netten Herrn am Telefon, mit dem ich mich sehr gut unterhalten konnte und der sehr kompetente Antworten
    gab. Ein überaus angenehmer Geselle.
    Und nebenbei, die Garnitur ist jeden Cent wert. Lässt sich super fahren.


    Basti wird sein Moped nächste Woche tourentauglich machen. Genaueres darüber weiß ich noch nicht, aber das wird sich bestimmt noch ändern.


    Seit gestern laufen auch die Vorbereitungen zur Streckenplanung.
    Wobei es wohl, wie 2012, nur eine grobe Vorgabe sein wird. Immerhin wollen wir ganz relaxed fahren und soviel wie nur möglich von Land und Leuten mitbekommen.


    Zur Zeit stehen zwei unterschiedliche Strecken zur Auswahl.


    No.1 führt uns durch Österreich und No.2 durch die Schweiz.


    Ich persönlich habe in No.2 meinen Favorit. Mal sehen wie es am Ende wird. Vielleicht kommt ja auch noch No. 3.


    Für die nötige Navigation und Koordination sorgen unterwegs die gute, alte Landkarte. Sowie ein mit GPS-Daten gefüttertes Navi.


    Nächste Woche stehen folgende dringende Sachen an:
    -noch einige Kilometer mit der neuen Garnitur fahren
    -Tour-T-Shirts entwerfen und in Auftrag geben
    -Verschleißteile am Moped erneuern
    -Ersatzteilliste ausdenken
    -Streckenführung konkretisieren


    Alles weitere wird sich von allein ergeben und ganz spontan abgehandelt.


    In diesem Sinne wünsche ich euch noch ein schönes, sonniges Wochenende und immer genügend Sprit im Tank 8) !

    Danke für eure ersten Vorschläge. Wenn das Problem des umkippens nicht bestehen würde, dann wäre Styropor natürlich erstklassig.
    Für den Tank und die Seitendeckel ist mir jetzt eingefallen, dass ich ja mehreren Lagen von leichten Holz übereinander klebe und dann mit Feile/Raspel und Schleifpapier die Form herausbringe.
    Zudem hab ich mich mal künstlerisch betätigt und festgestellt das es schwieriger ist als gedacht eine Simson zu imitieren. Aber schaut selbst:


    oje oje... ;( ;( ;(

    Guten Morgen liebe Forumsgemeinde.


    Heute morgen hat mein bester Kumpel und seine Freundin einen Sohn bekommen. Er ist gesund, alles dran, kein Schnuppen, nüscht...
    Da man dann ja gerne kleine oder große Geschenke übergibt, kam mir die Idee das Hobby der Eltern auch an das Kind weiterzugeben.
    In Form eines Laufrades aus Holz in Simsonoptik.
    In den Weiten des Internets findet man ja eine ganze Menge. Über die Standardlaufräder von Puky, aus Holz oder Metall, in Form einer Vespa oder Phantasiemodelle die so aussehen als ob.
    Nur in Form einer Simson gibt es nichts.
    Jetzt zur Idee: auf einer Heimwerkerseite habe ich einen Bauplan gefunden für ein "normales" Holzlaufrad. Diesen Plan würde ich als Anhaltspunkt nehmen um daraus die S50 basteln zu wollen. Allerdings bin ich was Holz angeht nicht so bewandert. Hat jemand rein zufällig eine Idee wie man den Tank und die Seitendeckel in Miniaturformat aus Holz herstellen könnte?
    Ich hätte als Werkstoff jetzt eher so an Pappel, Birke und andere leichte Hölzer gedacht, da es ja auch nicht allzu schwer werden darf.
    Für weiteres Brainstorming in Form von Vorschlägen, Tipps zur Bearbeitung und Umsetzung bin ich jederzeit offen.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Beste Grüße und einen schönen Sonntag,
    Soljanka

    Also ich hab mich mal für ein anderes Projekt am Windows Movie Maker versucht. Der ist ja schon vorinstalliert. Für einfache Sachen war der ganz ok. Allerdings ist der bei mir entweder alle Nase lang abgestürzt oder hat die Änderungen nicht übernommen. Das frustiert mit der Zeit.
    Hab dann von einem Kumpel den Magix Video deluxe nutzen dürfen. Das Ding fand ich großartig. Und ist von der Bedienung her um Welten verständlicher als die Windowsvariante.


    Zu unseren Fahrtzielen: momentan sieht es so aus das wir entweder nur 2 oder sogar bis zu 4 Wochen haben. Je nach dem wie die Personalabteilung der Firma entscheidet :S
    Afrika soll für's erste eigentlich nur ganz einfach gehalten werden. Von Deutschland aus gehts quer durchs Land bis nach Gibraltar. Von dort aus mit irgendeiner Fähre auf den anderen Kontinent. Dann mal ein bisschen durchs Hafengelände fahren, n Bierchen schlürfen und mit dem nächsten Kahn wieder zurück.
    Und schon können wir sagen das unsere Maschienchen den afrikanischen Boden unter ihren Rädern hatten :dance:


    Mal schauen wie es am Ende wird.


    PS: wenn du irgendwie Hilfe bei deinem Film gebrauchen kannst, kannst dich ja mal melden. Vielleicht kann ich dir ja helfen.


    Grüße

    Hallo,
    wir stecken momentan voll in der Planung zu unseren nächsten Tour. Es stehen mehrere Ziele zur Auswahl. Ein großer Wunsch von meinem Kumpel (der mit mir zusammen die Baguette needs Bratwurst Tour bestritten hat) möchte unbedingt mal nach Venedig und nach Rom. Ich würde gerne mal kurz nach Afrika. Und Griechenland steht ebenfalls noch zur Debatte.
    Die Rahmenbedingungen stehen zum Teil jedoch schon. Alles was wir mitnehmen muss in einen Rucksack passen. Also das komplette Gegenteil der letzten Fahrt. Im Gegenzug dazu bestehe ich darauf das wir uns erst Vor-Ort um Schlafmöglichkeiten kümmern. Also kein Couchsurfing wie beim letzten Mal.


    Ihr könnt ja euer Videomaterial in kleine Sequenzen teilen, vielleicht auch mal was in Zeitlupe und die einzelnen Szenen so anordnen das die Spannung immer weiter steigt. Dazu noch mit aufregender Musik untermalen. Ist grad schwer zu beschreiben, aber ich stell mir das grad sehr actionreich vor.


    Grüße


    PS: zur gegebener Zeit wird hier dann auch wieder ein Reisebericht gepostet. Vielleicht sogar schon vor der Tour um im großen Kollektiv vielleicht noch schöne Ideen zu sammeln.

    Hallo Christian,


    Danke für deine Antwort.
    Ich hatte mir jetzt überlegt einen Bremssattel für die Schikra zu holen und dann in einschlägigen Motorradzubehörshops eine Bremspumpe.
    Z.Bsp.: Brembo, o.ä., da diese ja auch bei den Tunern wie Lang-Tuning zu finden sind.


    Die Stahlflexleitung hatte ich vor wie am Original zu verlegen.


    Sollte ja passen, oder?


    Hallo pinkisworld,
    dir auch ein Danke für deine Alternative. Bremst bestimmt gut, ist mir aber von den Abmessungen her etwas zu heftig.



    Beste Grüße,
    Soljanka

    Schönen guten Abend an alle!


    Ich bin momentan dabei mir eine zweite Simson aufzubauen um zukünftige Touren zu dritt bestreiten zu können.
    Mein Wunsch ist eine Scheibenbremsanlage für vorne.
    Nach langem suchen hab ich soweit auch fast alles zusammen, außer das wichtigste. Bremspumpe und Bremssattel.


    Kann ich einen Bremssattel von Grimeca einer Simson Schikra mit jeder Bremspumpe kombinieren?
    Hab jetzt einige Tage nachgeforscht und bin momentan zu dem Entschluß gekommen das es nur wichtig ist dass der Durchmesser der Bremspumpe wichtig ist um sie am Lenker zu befestigen und der Durchmesser der Bremsleitungsanschlüsse gleich sein muss.


    Ist mein Schluß soweit richtig, oder hat es jemand ganz und gar ähnlich gelöst?


    Beste Grüße,
    Soljanka :Beer:

    Hallo eremit,
    die Gabel habe ich bei ebay ersteigert. Als sie ankam war sie in alle Einzelteile zerlegt. Jedoch vom Zustand her ganz gut, da der Verkäufer sie eigentlich selber verbauen wollte.
    Ich habe dann die Federn getauscht, neue Dichtungen eingesetzt und die Simmerringe erneuert.
    Dann nach besten Wissen und Gewissen Tauch-und Gleitrohr ineinander geschoben. Jetzt bewegt sich gar nichts mehr.
    Achso, Öl ist auch noch keins drin. Aber ich denke daran wirds nicht liegen.


    Obwohl? Bei meinem Glück :dash:

    Hallo Leute!


    Nach meinem ersten Posting bin ich nocheinmal in die garage gegangen und hab mir mein verhunztes Meisterwerk vom Samstag genauer betrachtet.
    Wie ihr schon richtig bemerkt habt/hattet, hab ich Depp die neuen Lagerschalen in die alten gesteckt :dash: Kann ja nicht passen...
    Und die Reihenfolge hab ich natürlich auch komplett vertauscht :dash:
    Tja das kommt wohl davon wenn man 17 Sachen auf einmal macht und sich nicht konzentriert.
    Moped: 1 Frank: 0


    Die Buchsen werd ich jetzt erstmal so lassen. Allerdings fehlten mir die Teile fürs Motorlager und deshalb sah das ganze nicht wirklich passend aus.
    Naja, der erste ist ja nicht mehr weit und dann gibts wieder ne Großbestellung :thumbup:


    Das Lenkkopflager konnte ich über Pfingsten auch nicht fertig machen, da die dünne Kontermutter fehlt.
    Das dürfte doch eigentlich diese hier sein, oder?
    http://www.akf-shop.de/neue-pr…bel-s50-s51-s70/a-179786/
    Eine Anlaufscheibe ist dann ja überflüssig wenn ich richtig denke?!?



    Hat vielleicht noch irgendwer ne Idee für die klemmende Gabel? Da bewegt sich nämlich immer noch nüscht 8|


    Beste Grüße :Beer:

    Guten :morgaehn: liebe Forengemeinde,


    gestern konnte ich endlich anfangen meinen Rahmen zusammenzubauen.
    An sich lief alles recht glatt, bis zum Einbau des Schwingen/Motorlagers und des Lenkungslager. Also schon recht früh problembehaftet.
    Aus der Suche und intensiver Googlequälerei bin ich auch nicht richtig schlau geworden. (Steh wahrscheinlich mal wieder aufm W-Lan-Spiralkabel)


    Problem 1:



    Ich hab das Lenkungslagerset von AKF (6-teilig). Ich habe es so zusammengesetzt wie es mir in diesem Moment logisch erschien, aber irgendwie passt das vorne und hinten nicht.
    So wie es jetzt ist, passt meine Klemmgabelbrücke in keiner Art und Weise mit drauf. Oben war die Montagereihenfolge -Lagerschale-Kugellager-Metallring zum abdecken-breite Mutter zum anziehen
    Das Kugellager natürlich schön gefettet eingesetzt.
    Unten wie folgt:-Lagerschale-Kugellager.
    Ebenfalls schön gefettet.


    Erkennt irgendjemand den Montagefehler? Weil richtig ist das auf keinen Fall, meiner Meinung nach :kopfkratz:


    Problem 2:




    Bei der Montage des Schwingen/ Motorlagers entschied ich mich ebenfalls für das Set von AKF, allerdings nicht mit den normalen Gummibuchsen sonder die Polyamidbuchsen.
    Jetzt ist es allerdings so das es auch hier nicht wirklich passend ausschaut.
    Die Auflage für den Motor liegt nicht plan auf und der große Abstand erscheint mir auch nicht passend.
    Die Gummibuchsen die ich noch übrig hatte, habe ich in die Buchsen der Schwinge gesteckt. Ist doch eigentlich kein Problem, oder?
    Erkennt eventuell hier jemand den Fehler? :kopfkratz:


    Problem 3:

    Um gestern überhaupt etwas zu schaffen entschied ich mich dafür die Scheibenbremstelegabel aufzufrischen.
    Auch hier nutzte ich das Set von AKF. Jetzt ist es allerdings so das sich die Gleitrohre nicht mehr bewegen lassen.
    Das eine geht nur noch mit maximalem Kraftaufwand rauszuziehen und das andere bewegt sich keinen Millimeter mehr :kopfkratz:
    Kann mir auch hier jemand helfen?



    Eine Menge Probleme zum Sonntag, aber ich hoffe es ist verständlich geschrieben und habt vielleicht ein paar Lösungsvorschläge für mich, da ich momentan komplett n Brett vorm Kopf hab :panic:


    Beste Grüße,


    Soljanka :Beer: