Beiträge von Beta_Erpel

    Sicherung hab ich grad mal überprüft, die ist noch intakt. Da also soweit keine Probleme. Das Zündschloss hab ich nach dem Zusammenbau zwei mal kontrolliert, um sicher zu gehen, kann natürlich immer noch sein, dass sich da ein fehler eingeschlichen hat aber ich schließ das vorerst aus. Vor allem, da zwischen EWR und Bremslicht das Zündschloss ja garnicht dazwischen ist - das Bremslicht müsste also völlig unabhängig von allem eigentlich immer funktionieren.
    Habe jetzt mal ein paar Spannungen gemessen: am EWR zwischen Klemme 59a und 59b (also die Ladespule): 14V Wechselspannung. Zwischen 59ab (Gleichstromausgang) und 31 (Masse) liegen im laufenden Betrieb etwas mehr als 1 Volt (DC) an - das müssten doch eigentlich mehr sein oder? Der Signalweg vom Bremslichtschalter aus ist übrigens frei, habe bei abgeschaltetem Motor mal von der 59ab (da hängt ja auch das Bremslicht dran) gegen Masse gemessen und dann den Bremslichtschalter betätigt, Ergebnis: Bremslichtschalter offen = Durchgang, Schalter zu = Widerstand unendlich --> also genau so wie ichs erwartet hätte!
    Die Batterie ist übrigens wirklich komplett platt. Habe grad mal gemessen und es liegen ganze 7V an... also definitiv für die Tonne, das erklärt auf jeden Fall schon mal, warum die Blinker nicht funktionieren!

    Habe mich am Moser Schaltplan für die S51/1 C1 gehalten. Also Haupt- und Rücklicht gehen über die Lichtspule - Bremslicht, Blinker, Tachobel., Standlicht, Hupe über Batterie bzw. den Ausgang des EWR. Verkabelung ist also quasi komplett neu.
    Ich werd gleich mal mit dem Multi überprüfen, ob Spannung von der Spule kommt bzw. wo diese dann verschwindet :D
    Noch mal zu der Batteriefrage: Wenn die durch ist, funktioniert dann wirklicht GARNICHTS mehr oder funkt wenigstens noch das Bremslicht?
    Und sehe ich das richtig, dass laut dem Schaltplan das Standlicht immer in Position 2 brennt?

    Hallöchen!


    In einer Nacht und Nebel-Aktion hab ich die letzten 6 Stunden meine U-Zündung gegen eine E-Zündung getauscht. Dabei dann gleich auf 12V Halogen (also mit Elba und EWR) umgebaut - hatte zufällig eine Zündung rumliegen und die alte hat rumgesponnen, da dacht ich, dass es mal an der Zeit wär :thumbup: Zusammengehalten wird das ganze jetzt von Kabelbindern, Lüsterklemmen und Isolierband - der Kabelbaum war vorher schon verbastelt aber jetzt muss man sich schon arg reindenken, um bei dem Kabelgewirr noch durchzusteigen ;(


    Nach einer kurzen Testfahrt meine ersten Eindrücke bzw. die ersten Probleme (wär ja auch zu schön, wenn gleich alles geklappt hätte):


    Also rennen tut sie jetz wie ne 1! Standgas ist stabil und sie dreht auch wesentlich besser aus als die U-Zündung (da war wahrscheinlich der Kondensator hin)...

    Was mir an Problemen aufgefallen ist:

    Bis auf das Fernlicht geht kein einziges Licht :( :( :( Ich denk mal, dass das Abblendlicht irgendwo nich richtig Kontakt hat - weil ansich geht ja Strom auf den Schalter (und das Licht hat vorher auch normal funktioniert), das ist also das kleinere Problem, werd morgen einfach mal ne andere Birne testen. Rücklicht ging sehr schwer in den Sockel und ich befürchte, dass ich die Birne beim Einbau zerstört habe (hat paar mal delikat geknirscht). Der Wechselstromkreis ist also wahrscheinlich noch relativ unproblematisch in den Griff zu bekommen.


    Der Gleichstromkreis macht mir da mehr sorgen - kein Blinken, kein Bremslicht, keine Hupe (wobei die kurzzeitig funktionierte - habe vor der Testfahrt einmal kurz die Hupe betätigt um zu schauen, ob sich was regt).
    Kann das alles daran liegen, dass die Batterie einfach platt ist? Habe nämlich nur noch eine alte 12V-Batterie rumliegen gehabt, die eigentlich mal ausgetauscht wurde... aber müsste dann trotz allem nicht das Bremslicht funktionieren? Oder ist der EWR hin?!


    Würd mich über Anregungen und Hinweise freuen!

    Alles klar! Das war die Info, die ich gesucht habe ;)
    Wenn man die HS1 Lampe "ein wenig abändert" siehts mit der E-Zulassung ja aber wahrscheinlich auch wieder schlecht aus... bzw. verliert man die dann dabei (auch wenn das Licht völlig identisch ist)...

    Grad für euch bei Ebay gefunden: Das ganze in NOCH günstiger :thumbup:
    Habs mir grad mal bestellt - Kosten per Paypal = 9,81 €! Erfahrungsgemäß dauert die Lieferung aus China immer recht lange (3-4 Wochen keine Seltenheit!), von daher gibs nen Erfahrungsbericht leider erst, wenn das Ding angekommen ist und ich dann mal wieder bei meinen Eltern zu Besuch bin (da steht meine Simme zur Zeit :rotwerd: )... Aber vielleicht will sich ja noch jemand anders freiwillig melden, mal einen Test anzustellen?! Technisch dürfte das ja das gleiche sein, wie der hier schon vorgestellte DZM...

    Habe jetzt Antwort von einem Ebay-Verkäufer bekommen - die von Ihm angebotene Lampe hat kein Prüfzeichen. Da alle anderen Verkäufer auch nicht noch mal gesondert auf vorhandenes E-Prüfzeichen hinweisen, ist wohl davon auszugehen, dass es keine geprüften H4 35/35W Lampen gibt :(
    Also doch 35W Halogen-Lampe für den Bilux Sockel...
    Wenn jemand noch was gegenteiliges herausfinden sollte, bitte unbedingt hier posten! Also sobald einem ne E-geprüfte H4 35/35w über den Weg laufen sollte, ihr wisst was zu tun ist ;)

    Hach wie klein die Welt doch ist :D Komm zwar nicht aus eurer Gegend (und kann euch daher nicht helfen) aber mein Familienzweig mütterlicherseits kommt aus Hemer... Dass es da sogar Simme-Fahrer gibt, hätt ich net gedacht :D

    Mal ganz hypothetisch: 1. wird das überhaupt bemerkt, dass man eine nicht e-konforme Birne drin hat
    2. was passiert, wenns rauskommt - und da dann wieder:
    2.1 Verkehrskontrolle
    2.2 Unfall/Versicherungsfall
    Habe nämlich die Überlegung mit dem Halogen schon mal durchgedacht und wollts da halt auf die günstigste Art (also Halogen-Birne für den normalen Bilux-Sockel Ba20d) lösen... Ende vom Lied war, dass ich bei Ebay irgendwelchen Schrott ohne Prüfzeichen geliefert bekommen hab - totaler Griff ins Klo! Schönes Detail ist hier, dass der Verkäufer ein Bild einer Halogenlampe mit Prüfzeichen eingestellt hat - geliefert wurde aber ungeprüfter no-name Scheiß! Ein wenig dreist... Also falls ihr mal in Verlegenheit kommen solltet: Nicht bei dem Ebay-Verkäufer bestellen!

    Also Einsätze gibts definitiv zugelassene als H4 (z.B. hier)... Ich kenn H4 halt nur traditionell mit 55/60W - daher die Frage obs die auch (zugelassen) mit 35/35W gibt!
    Die Ba20d Halogenlampe von Hein-Gericke hab ich wohl auch schon gesehen - wär natürlich auch eine option - aber taugt die denn was?

    Na gut, ich denk mal ich machs ganz traditionell mit zwischenschliff. Hab den Hersteller mal angeschrieben, ob die Grundierung 2K-Überlackierbar ist - mal sehen was sich ergibt ;)
    Erstmal danke für euer Hilfe!

    Hallo! Baue grad mein Möff (ne S51) auf E-Zündung 12V um. EWR ist vorhanden (hab bei ebay ne Zündung ausm SR50 als komplett Set genommen), daher die Überlegung, ob ich nicht auf Halogen umrüsten möchte. Da die ganzen ba20d-Halogenlampen scheinbar nix taugen, würd ich gleich auf H4 oder HS1 umbauen wollen - H4 Scheinwerfer-Einsätze gibts ja günstig und wie Sand am Meer, während die HS1-Version rar gesät und teuer ist. Ich will dabei schließlich auch legal bleiben!
    Daher tendiere ich zu H4-Einsatz + 35/35W Leuchtmittel - sind die Glühbirnen in der Wattklasse überhaupt zugelassen (also E-Prüfzeichen)? Finde da bei den diversen Verkäufern keine Angaben zu (was einen generell stutzig machen sollte!)...
    Vorteil wär halt: Wenn ich iwann auf Vape umbau muss ich vor nur das Leuchtmittel tauschen und hab dann volle Lichtausbeute!