Beiträge von Pitti

    Ja logisch jetzt wenn ich das nochmal lese ...

    Zitat

    der gebläsekasten hat oben noch eine tülle, wo das gummiteil vom
    vergaser drankommt. die tülle fehlt bei dir (schwalbekrankenheit, wird
    gerne abgebrochen).

    leutet mir das auch ein :D
    Bei mir fehlt das Ding auch , aber das da was abgebrochen ist sieht man nicht dachte das muss so und die tülle wäre noch ein extra teil.
    Ob das mit den Eigenbau möglich ist interessiert mich auch oder reicht es aus direkt ein "tuning" Luftfilter auf den Vergaser zusetzen ??
    gruß Pitti

    Danke , ich habe jetzt schon eine Idee wie ich sie lackiere , da ich gestern mal den Tank mit noch vorhaltenden 2k lackiert habe (hatte mal wieder keine Kamera mit ).
    Der Tank hat 3 schichten Eellelfenbeinweißen 2k Lack bekommen und da ich ein bisschen zu viel Lack an gemischt habe habe ich gleich die alten Federbeine,Fußbremshebel und den Luftberuhigungskasten auch über gepustet :D .


    Heute habe ich das super Wetter ausgenutzt und sie wieder soweit zusammen gebaut



    Jetzt heißt es für mich Erstmal warten auf die Motoren und weiter nach den fehlt teilen jagen :D

    Moin , erst mal Glückwunsch zu deiner sehr schönen Schwalbe (ich wollt meine sehe so aus und wäre so vollständig)


    Aber jetzt mal ne blöde frage was meint ihr mit Gebläsekasten die Gebläseabdeckung ???
    oder ist die rede von dem Luftberuhigungskasten

    so da ich meine Kamera bei Sandstrahlen und Grundiren nicht da hatte sind hier mal Bilder vom Fertig lackierten Schokoladen Braunen Rahmen


    Kosten für die Lackierung und das Sandstrahlen sind gleich null . Stahlgut ,Grundierung und die Farbe hatte ich noch :)
    Und dann habe ich hier noch noch mal Bilder von den Motor der dabei war

    leider fehlen die kompletten teile
    doch durch zwei die zwei Motoren die ich geordert habe denke ich mal bekomme ich mindestens einen laufenden Motor zusammen.


    Mein erste ziel was ich mir gesteckt habe ,ist das sie erst mal wieder läuft und dann werde ich mir das Blechkleid"das mehrere löcher ,Risse ,Dellen und Beulen hat" vornehmen.
    Bei der Farbe bin ich mir noch nicht sicher,werde aber bisschen glitzer in die farbe rein mischen 8)


    Also nix für die lieben Orginalis :D

    Moin, ich bin seid ca. einer Woche stolzer Besitzer dieser Schwalbe



    so habe ich sie in einer Online Auktion für wenig Geld erstanden . Der zustand ist zwar nicht der beste aber das wichtigste war für mich geringe preis ,der Rahmen mit Nummer, das Blechkleid und das ich nicht Stunden fahrt in kauf nehme die ab zu holen. motor ist zwar dabei nur fehlen da die Zündung, Lüftung eigentlich die Kompletten teile auf der rechten Seite des Motors und auch andere teile fehlen mir leider ,da es meine erste Simson ist habe ich natürlich auch keine Ersatzteile liegen also wird sich der Aufbau ein wenig in die Länge ziehen .


    So zu hause angekommen glücklicherweise musste ich nur 25 km fahren um sie abzuholen, wurde sie erst mal aus einander genommen ein vorderrrad das ich vom Nachbarn bekommen habe an gebaut und ab zur tanke geschoben und mit den Hochdruckreiniger bearbeitet.


    dann sah sie schon etwas besser aus


    den Rahmen habe ich in der zwischen zeit schon gesandstrahlt und mit Rostschutz und Schokoladenbraunen Lack lackiert
    bilder folgen


    Jetzt geht es erst mal darum das die Schwalbe wieder läuft ,erst wollte ich den Motor wieder aufbauen aber die teile die mir dazu fehlen sind zur teuer also habe ich durch ein bisschen Glück zwei komplette Motoren erstanden die jetzt hoffentlich auf dem weg zu mir sind.

    Ja stimmt danke Hupe war also doch ein Denkfehler von mir

    Also nochmal Vergaser ab?

    Also ich weiß nicht was bei dir Sehr viel Qualm ist aber es kann echt sein das der Simmerring an der Kurbelwelle kaputt ist, wie Hupe schon geschrieben hat.
    Die Simmeringe kosten nicht viel nur das einbauen ist nicht so leicht und wenn man nicht soviel Ahnung hat, würde ich das machen lassen.
    Um zu testen ob es an den Simmerringen liegt besorg dir ein Behälter lass das Getriebeöl ab mach dir eine Markierung wie viel öl im Behälter ist, kipp das zeug wieder ins Getriebe und lass den Motor ein bisschen laufen. Danach Lässt du das Öl wieder ab und wenn dann in den Behälter weniger Getriebeöl is als vorher ist sind die simmerringe hin.

    Also wenn der Verkäufer noch ein bisschen runter geht mit den preis und die bei dir in der nähe steht ,wüsste ich nicht warum man sie nicht nehmen sollte ;)