sieht schon irgendwie aus als hätte da mal was geschliffen hat vielleicht wurde die Kupplung ja mal getauscht und als Überbleibsel ist die riefe dageblieben
Lief der motor denn als du die schwalbe bekommen hast ???
Beiträge von Pitti
-
-
Danke ich bin selber ein bisschen überrascht vom recht guten Ergebnis und die Farbe ist einfach genial nur mit dem glitzer den ich haben wollte weiß ich noch nicht was am besten passt also bleibt es noch spannend oder ich lasse es so
Ja ich lackiere mit Kompressor (ein kleiner reicht da völlig aus, er sollte nur einen druck minderer dran haben so das man konstant mit den gleichen druck lackiert) .
Zum grundieren nehme ich sone "billig" Fließbecher Pistole die ist top und gabs glaube ich im set mit anderen Luftdruckgeräten .
Bei der Schwalbe habe ich eine alte Pistole zum lackieren genommen die ich mal aufn Teilemark günstig geschossen habe .
Ob die Profi oder Anfänger ist keine Ahnungaber sieht sehr nach Hobby aus.
-
-
super bilder und auch ne super idee mit dem Keder an der Lampenmaske aber passt dann noch der Lampenring ??
-
ich habe ja das Glück das ich drei Dörfer weiter einen echten Simson Experten habe , denn ich wenn es mit der Verkabelung gar nicht mehr geht sicher fragen kann
So und da mein Rechner wieder da ist kann ich auch wieder Bilder zeigen leider sind einige Bilder spurlos verschwunden aber ich suche noch
also hier ein paar Bilder vom anpassen da ist sie schon teilweise entlackt ich habe nur die teile komplett entlackt die üble Beulen Dellen und Risse hatten also fast alles
nachdem noch der restlack abgebrannt und gespachtelt wurde kamen ich glaub es waren 3 oder 4 schichten Haftgrund drauf Bilder habe ich vergessen
und eine Schicht filler hier zu sehen
heute gab es die erste Lackschicht drauf vielleicht schaffe ich es ja heute noch Bilder hoch zu laden.nur der Panzer muss noch ein bisschen aufgearbeitet werden
-
hm.. wenn es wirklich lila oder so wird passen sicherlich die geilen Weißbandreifen super
-
Ah ja Sorry jetzt sehe ich es auch das die Aufnahme am Rahmen zu weit vorne ist
Hab nur auf die schwinge geachtet. -
Nein hat er eben nicht, es handelt sich hier um eine KR 51/1F. Vergleich mal das oben von mir gepostete Bild mit diesem.
Da die Federbeine alle gleich lang sind (31cm) sieht man schon, dass es sich ausschließlich um reibungsgedämpfte handelt. Die Hydraulischen für hinten haben einen 34cm Lochabstand und sind immer 3cm länger als die vorderen. Es gibt keine originalen 31cm Hydraulikfederbeine von Simson.
Sorry, aber ist die schwinge nicht das hier ???
-
Allso ich würde sagen das sind eindeutig reibungsdämpfer aber wenn ich richtig sehe hast du zwei aufnahmen an der Hinterrad schwinnge also kein Problem auf "Hydraulik" um zurüsten
Gruß Pitti -
Lade doch mal Bilder hoch
-
Moin , erstmal glückwunsch zum Vogel
Hydraulische Dämpfer erkennst du daran das die an der Hülse zwei halbschalen haben
bei reibungsdämpfer ist das ein Stück.
Oder du schaust wie oben beschrieben den Rahmen an die zwei verschiedenen Aufnahmen können allerdings auch auf der Hinterrad schwinnge sein. Wenn die Dämpfer noch orginal sind ist es schon mal keine S da die vorne chrom hülsen hatte wenn ich richtig informiert bin.
Gruß Pitti -
Moin, google doch mal AOA 1