Beiträge von Knorkeanton01

    Soo ich habe das ganze Zeug (63ccm Zylinder ...) jetzt endlich mal
    eingebaut, aber irgendwie läuft die Karre nicht. Ich habe es zuerst mit
    eine 75er Hauptdüse versucht (mir wurden HD mit der Größe von 75 - 85
    empfohlen) doch als der Motor dann endlich einmal angesprungen ist,
    konnte ich nur mit ca. 4 km/h fahren (Beschleunigung = 0). Ich hab die
    Zündkerze dann mal rausgenommen und sie mir angesehen. Sie war total
    nass und hat nach Benzin gerochen. Aus dem Auspuff kam eine schwarze
    "Suppe", die ebenfalls nach Benzin roch und sehr flüssig war (was ja
    eigentlich alles auf zu viel Kraftstoff, sprich absäufen des Motors
    hindeutet). Und auch nachdem ich dann mal eine etwas kleinere Hautdüse
    (67) eingebaut habe fuhr ich nicht wirklich schneller und es kam
    immernoch "halbverbranntes" Gemisch aus dem Auspuff.
    Als ich noch
    den 50ccm Zylinder drin hatte, war eine 50er Hauptdüse eingebaut und
    meiner Meinung nach kann es ja eigentlich nicht sein, dass der neue
    Zylinder um einiges größer ist als der Alte und die Hauptdüse sich
    jedoch nicht wirklich vergrößert.
    Könnte es vielleicht am Wärmewert der Zündkerze liegen (denn ich habe die gleiche drin wie beim 50ccm Zülinder)?
    Um "unnötige" Antworten vorzubeugen:
    1. Der Schwimmer klemmt nicht!
    2. Zündkerze und Zündanlage funktionieren einwandfrei!


    Wäre nett, wenn mir irgendwer helfen könnte und danke schonmal im vorraus


    MfG, Anton

    Das ist kein Originaler wie der standardmäßige, der bei meiner Habicht verbaut wurde. Im Gegensatz zum Original ist der nicht aus Eisen sondern aus Aluminium.


    Noch eine Frage: Wie stelle ich die "Luftschraube" (auch: Gasschieberanschlagschraube oder Schieberanschlagschraube) richtig ein?

    Wenn es ein schöner originaler Habicht ist würde ich so belassen.Er läuft sicher seine 60-70 km/h und viel schneller wird er mit seinem 63ccm Kit auch nicht.mfg

    Das Äußere bleibt ja auch auf jeden fall, weil die Habicht meiner Meinung nach eines der schönsten Mopeds überhaupt ist. Ich "feile" ja lediglich etwas an der Leistung und das auch eigentlich nicht im Hinblick auf Höchstgeschwindigkeit, sondern eher um den Anzug zu verbessern.

    Zitat

    Zuersteinmal die pauschale Frage, wo du den Zylinder bestellt hast (Chrisman)

    Ich bestelle meine Teile immer bei "OstOase" (wie ich finde eine tolle Seite) und der Zylinder ist von Almot (ich glaube Aluminium Guss)

    Hallo liebe Simson Fans!


    Ich bin stolzer Besitzer eines Simson Habicht (SR 4-4) und habe mir überlegt diesen ein wenig „aufzurüsten“ bzw. zu tunen.


    Wie ich bereits gesehen habe sind hier einige Profis dabei, die mir bestimmt weiterhelfen könnten.


    Ich habe mir jetzt einen 63ccm Zylinder
    (inklusive Kolben usw...), eine paar neue Hauptdüsen (von 0,60 bis
    0,85), einen Krümmer (32mm) und einen etwas größeren Auspuff bestellt.


    Ich will jetzt noch vor die Ein- und
    Auslasskanäle vom Zylinder polieren und alles einzubauen.


    Jedoch weiß ich nicht, wie ich alles
    an den neuen Zylinder anpassen soll:


    • Muss mein Gemisch fetter werden?


    • Muss ich den Luftfilter verändern?
      - Wenn ja wie?


    • Wie muss ich den Vergaser
      einstellen, nachdem ich die richtige Hauptdüse (durch ausprobieren)
      gefunden habe?


    • Brauche ich vielleicht sogar eine
      andere Kupplung um das höhere Drehmoment übertragen zu können???


    Wäre toll wenn mir jemand helfen
    könnte. Und wenn mein Vorhaben vollkommen zum Scheitern verurteilt
    sein sollte, würde ich mich über jeden Tipp oder Vorschlag zum
    Thema „Simson Habicht Tuning“ freuen,



    Gruß Anton