Im Grunde hättest du IHN festhalten sollen und die Polizei rufen um zu klären ob dieser Polizeibeamte auch echt ist. Solche ganz wichtigen Leute hat man halt hin und wieder mal, meine letzte Begegnung dieser Art hielt mir auf dem Parkplatz nen Vortrag wie umweltschädlich meine Schwalbe doch sei und fuhr anschließend in ner dicken S-Klasse weg.
Beiträge von moewen
-
-
Wenn man überlegt welchen Mordsaufwand man betreiben muß um Grafitis zu entfernen denke ich mal, dass diese Zeug ne Menge aushält. Genaue Infos findest du bestimmt auf der Homepage des Herrstellers. Die Farbe gefällt mir, ist mal was anderes.
-
Prüf mal ob das Getriebeöl stark nach Benzin riecht, sollte das der Fall sein wird der Kurbelwellendichtring links defekt sein. Hast du die Schwalbe denn schon mit diesem Problem bekommen, oder ist das plötzlich aufgetaucht?
-
Das Baujahr bezieht sich auf das Lenkerschloss, wobei ab Baujahr 90 da auch nicht stimmt, meine 89er hatte das Schloss mit Feder auch schon. Das Seitendeckelschloss passt bei allen S50/51, es sei allerdings dazu gesagt, dass diese Schlösser nicht von allerbester Qualität sind...ich mußte bisher immer nacharbeiten bis sie ordentlich passten.
-
Wenn du dir das komplette Thema hier durchliest, wirst du dir das wohl selbst überlegen können, ob es sich lohnt dahin zu fahren. Einen besonders guten Ruf hat der Händler nicht und für gut erhaltene Fahrzeue verlangt der auch entsprechend hohe Preise, die Mopeds in den Inseraten sind in der Form und zu den Preisen scheinbar garnicht dort vorhanden. Das Simsons in den neuen Bundesländern soviel billiger als hier in Niedersachsen sind stimmt so auch nicht. Rausfiltern kannst du seine Angebote im Grunde nur, wenn du auf Inserate reagierst und bei Erhalt der Standartantwort (Wir haben hunderte Mopeds blabla) nicht weiter darauf reagierst. Wo in der Lüneburger Heide versteckst du dich denn?
-
Sollten die vorherigen nicht auch allesamt NICHT verkauft werden?
Dann Glückwunsch zum Neuerwerb!
-
Nach meiner persönlichen Erfahrung sind die Vitonringe definitiv haltbarer. Da es sich bei deinem Motor ja um den alten M53 zu handeln scheint, wo die Ringe nur nach Komplettzerlegung getauscht werden können würde ich an deiner Stelle warten, wenn du nicht ganz dringend auf deine Schwalbe angewiesen bist. Ich hatte schonmal das Vergnügen einen M53 nochmal zu zerlegen, weil einer der blauen Standartringenicht gehalten hat, seitdem benutze ich die höchstens noch an den neueren Motoren.
-
Gibts ein Bild wie er vorher aussah?
Gefällt mir gut das Teil!
-
Chromauspuffanlagen aus DDR Herstellung wirst du neu nur noch in absoluten Ausnahmefällen und mit viel Glück finden, so gibt es nur noch den schwarz emaillierten zu kaufen. Übrigens, wenn dein 55€ DDR Auspuff neu ist, dann war das sehr günstig. Bei Ebay wurde neulich einer für fast 200€ verkauft.
-
Soweit ich weiß, sind die IFA Aufkleber mit Einführung des größeren Simson Schriftzuges am Tank entfallen.
-
An meinem garnix, aber ich konnte einen frischen Schwalbenbesitzer glücklich machen, indem ich ihm Zündung und Vergaser eingestellt habe.
-
Rene das war späm mehr auch nicht
Und so ein Beitrag ausgerechnet von dir?
Sorry, das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.
@ Rene: Von der Ebza rate ich dir auch ab, anfällig und Ersatzteile sind teuer, bzw. teilweise schwer zu bekommen
Falls du beim entlüften vom Kühlsystem Probleme hast sag Bescheid, ist bei den Böcken nicht ganz unkompliziert. Die Wasserkühlung is eh der größte Schwachpunkt von den Kisten.