Beiträge von itchyy

    Welches Öl fährst du genau?


    Zum Thema Kolben falschherum eingebaut:
    Kommt ganz auf den Kolben und den Auslass an.
    Bei einem Doppelauslass kann man Glück haben und der Ringstoß verläuft genau über den Steg. Oder der Auslass ist recht schmal und der Ringstoß ist wirklich genau mittig.
    Im Normalfall jedoch weist der Kolben bereits nach ein paar KWUmdrehungen lautstark darauf hin das da was falsch war^^^
    Die Riefen kommen aber sicher nicht davon. Wenn es schon soweit ist dass sich Riefen bilden hätte sich vorher schon längst der Ring verabschiedet.


    Ich würde bei diesem Problem den Auslass, den Krümmer und den Auspuff komplett reinigen und anderes Öl verwenden. Ich kann Motul800(19.80€/l) oder Addinol Pole Position(12€/l) empfehlen.


    MfG

    Um deinen Auspuff auf AOA1 umzubauen brauchst du den Gegenkonus doch garnicht zu verändern.
    Du kannst jeden beliebigen Auspuff mit einem löchrigen Gegenkonus(wie original) verwenden.
    Dann wird nurnoch der Krümmer gekürzt, die Engstelle am Endtopf entfernt und zwei 10er Löcher in das hintere Prallblech am ESD gebohrt.


    http://www.ostoase.de/SET-Auspuffanlage-S51-Enduro


    https://www.akf-shop.de/auspuf…tzeschild-schwarz/a-6811/


    Mehr ist das nicht.

    Verkabelt wurde nach dem Plan in dem Link.
    Die Masseverbindung wurde kontrollliert und besteht einwandfrei.
    Das mit den Vertauschten Kabeln kann nicht sein, da es vorher ja perfekt ging und das Problem wärend der Fahrt auf einmal auftrat. Trotzdem Danke.

    Guten Abend,


    Mein Kumpel besitzt eine S51 mit 12V Elektronikzündung.
    Dort besteht folgendes Problem:
    Weder das Front- noch das Rücklicht funktionieren. Wenn man jedoch die Bremse betätigt, also das Bremslicht aufleuchtet, fängt beides an zu glimmen.
    Verbaut ist ein Bremslichtschalter von der S53. Brems- und Rücklicht teilen sich also eine Masse.
    Die Verkabelung ist korrekt, da vorher alles tadellos funktioniert hatte.
    Spulen,Kabel und Massen wurden überprüft. Der Gleichrichter ist neu.
    Verkabelt ist alles nach Moser-Schaltplan. Wir haben am Gleichrichter an der 59ab (also am grünen Doppelkabel) 42V gemessen.
    Beim betätigen der Bremse fällt die Spannung ungleichmäßig ab.


    Ich bin absolut ratlos und habe dieses Problem in noch keinem früheren Thread wiedergefunden.
    Vielen Dank im voraus.


    MfG.

    Es ist möglich.
    Ob du damit dauerhaft Freude haben wirst ist die andere Frage.
    Zuerst: Ich hoffe du bist dir über sämtliche Risiken im Klaren. Du hast die Simson gerade erst erworben, darum gehe ich davon aus, dass du so eben erst den Führerschein erstanden hast und dich noch in der Probezeit befindest.
    Tuning ist illegal, dass wirst du ja wissen. Angehalten werden mit einem getunten Moped bedeutet: Fahren mit einem Fahrzeug ohne ABE und wenn du nur Mopedschein hast sogar Fahren ohne Führerschein. Das bedeutet mindestens 1 Punkt. 1Punkt in der Probezeit bedeutet Aufbauseminar. Was so etwas kostet kannst du alleine googlen.


    Was ich nicht leiden kann ist tunen zu wollen, ohne Geld ausgeben zu wollen und am besten noch ohne sich die Hände schmutzig zu machen.
    Für 250€ bekommt man nunmal nicht alles gekauft-
    Also heißt es selber machen.
    Da du wie du selbst sagst noch keinerlei Erfahrungen auf dem Gebiet hast fällt Zylinder selbst bearbeiten schonmal raus.
    Der muss also gekauft werden. Da käme zB. dieser hier in Frage: http://rzt.de/index.php?page=s…=com_virtuemart&Itemid=29
    Ziehen wir die 170€ von den 250€ ab bleiben dir noch 80€
    Außerdem brauchst du noch einen Vergaser. Wenn du Glück hast findest du irgendwo günstig einen gebrauchten 19erBvF. Da wäre ich aber sehr vorsichtig bei Aufgedrehten.
    Ansonsten würde da zB Dieser hier noch in Frage kommen: https://www.akf-shop.de/bvf-vergaser-19n1-11/a-3141/


    Ziehen wir die rund 43€ von den verbleibenden 80€ ab ist dein Budget mit verbleibenden 37€ fast erschöpft.
    Nun hast du aber immernoch keinen passenden Auspuff und Luftfilter.
    Hier fängt jetzt das selber machen an.
    Du kannst deinen originalen Luftfilter selber zum Tuningluftfilter umbauen. Anleitungen findest du zahlreich im Internet. Ich empfehle diese hier: http://www.reichtuning.de/_luf…g/luftfilteraenderung.php
    Bis zu dem Punkt: "Überstehenden Fließ abschneiden" einfach der Anleitung folgen und fertig.
    Nun fehlt noch der Auspuff.
    Hierzu wird ein 32er Krümmer verwendet auf den du deinen Originalen Auspuff anpassen musst.
    den Krümmer komplett mit benötiten Teilen bekommst du hier: https://www.akf-shop.de/kruemm…50-s51-und-kr51-2/a-3598/
    Du kannst deinen Auspuff nun entweder zum AOA3 umbauen oder zu einem Reso. Beides solltest du mit etwas handwerklichem Geschick und vllt der Hilfe von Freunden oder Bekannten hinbekommen. Der Reso wird auf jeden Fall deutlich mehr bringen.
    Dazu musst du dir einen Kegel aus 0,8mm-1,1mm starkem blech wickeln. Die Abwicklung vom passenden Kegel zu dem Zylinder hänge ich dir als PDF hier mit dran.
    Den 32er Krümmer kürzt du auf 330mm Länge. Den Kegel musst du nun 50mm nach Beginn des Mittelstückes platzieren. An den Kegel muss ein 100mm langes und 17mm starkes Endrohr geschweißt werden.
    Hast du dies geschafft ist der Auspuff auch fertig.
    Von deinem Budget bleiben jetzt noch 7€
    Diese wirst du entweder schon in den Versandkosten los oder du kaufst dir ein 16er Ritzel was die Endgeschwindigkeit nochmal um ca. 5km/h hebt.
    https://www.akf-shop.de/ritzel…r-s51-sr50-kr51-2/a-3294/


    Sinnvoll wäre es aber auf jeden Fall nochmal zu sparen und vorher den Motor regenerieren zu lassen. Dazu kannst du dich hier im Forum an Tacharo wenden. Ich habe bisher ausschließlich Gutes über seine Arbeit gehört und gelesen.


    Überdenk das Alles nochmal.
    Wie gesagt, möglich ist es, doch ich denke es ist vllt sinnvoller nochmal zu sparen und alles wirklich richtig zu machen oder es bleiben zu lassen und sich ein Motorrad zum schnell fahren zu kaufen.


    Wenn ich mich recht erinnere sind doch Ferien oder?
    Geh doch Arbeiten.


    MfG



    Kegel.pdf

    VA=(A-Ü)/2
    165°-121°=44°
    44°/2=22°
    VA=22°


    Du biegst dir einen Draht so, dass ca 5cm gerade sind und dann ca 5mm im Winkel von so 10° abknicken.
    Diesen Draht legst du an die Laufbuchse innen an, sodass die 5mm in den Überströmer reinragen und so kannst du den Vertikalwinkel bestimmen.
    Den Horizontalwinkel misst du mit dem Papierstreifen.
    Du schneidest dir einen Streifen mit selber Breite wie den Überströmer(Sehnenmaß) zurecht. In der Mitte des Streifens ziehst du eine Linie.
    Wenn du den Streifen knickst und an den Überströmer hälst, steht diese Linie senkrecht zur Laufbuchse und zur Kanalmitte.
    Du schaust dazu immer von oben in den Zylinder rein. Durch die Kanäle gesteckt wird da nix.
    Das ist alles recht aufwendig und erfordert ein gutes Augenmaß aber mehr als diese grobe Bestimmung ist auch nicht notwendig.
    Ob es nun Horizontal um 1 bis 2Grad abweicht wirst du beim fahren nicht merken.
    Sollten die Winkel überhaupt nicht stimmen bekommst du das aber auch ohne Messen mit.

    Ich würde den Fehler erstmal in der Einstellung suchen, statt sofort was zu bearbeiten.
    55km/h sind selbst für einen MZA60er wenig. Ist der Zylinder neu?
    70km/h mit 17er Ritzel und 50ccm?
    Erscheint mir irgendwie extrem sinnlos...
    Ein originaler 50er fährt mit 15er Ritzel 65km/h. Wenn ein 50er mit 17er Ritzel(was am 50er nix zu suchen hat!) nur 70km/h fährt, schafft er mit originaler Übersetzung nichtmal seine 65km/h. Also ist da irgendwas sehr faul!


    Die Winkel lassen sich ungefähr mit einem gebogenen Draht oder Papierstreifen ermitteln.
    Fräße die Vertikalwinkel nicht so steil. 5° bis 15° reichen da.
    Versuch dich doch erstmal an folgender Anleitung: