Beiträge von Rossifumi

    ich würde behaupten das irgendwas falsch angeklemmt ist.


    so das zum beispiel die ladeanlage dauerhaft strom bekmmt, und dir dadurch die batterie leermacht.
    irgendwas war da glaub ich mal, in der richtung :kopfkratz:

    Hab den Kabelbaum eigentlich direkt nach dem alten angeklemmt. In der Zwischenzeit habe ich das nochmal nach Schaltplan geprüft.
    Kann eigentlich keinen Fehler finden :?:

    Habe an meiner KR51/1S auch noch folgendes Problem:
    Zündung original, neuer Kabelbaum, neue Batterie, alle Kontakte gereinigt(Zündschloss ect.)
    Alles funktioniert! Außer das sich die Batterie im Stand nach 1Tag entlädt.
    Wenn ich dann wieder Fahre, lädt sie sich auch schnell wieder auf und die Blinker funktionieren wieder.
    Woran kann das liegen?


    Rossifumi

    :rotwerd: OK das stimmt schon. Hatte aber nicht den Eindruck das der Zylinder schon arg verschlissen ist. Habe nur gemeint das ein neuer Kolben nicht schaden kann. Sie lief ja auch mit den alten Vergaserinnereien nicht sooo schlecht. Nur der Übergang vom Standgas war schlecht und beim Anhalten ist sie dann auch schnell abgesoffen. Das macht sich halt bei einer Halbautomatik nicht so gut.


    Rossifumi

    Hallo erst mal ;)
    Habe da ein Problem und weis nicht mehr weiter.
    Erst mal die Daten:
    KR51/1S komplett neu aufgebaut (sieht gut aus :D )
    Motor neu gelagert und abgedichtet. Original Zylinder, neuer Kolben.
    Original Vergaser wie gesagt 16N1-5, Flansch gerade!
    Habe viel am Vergaser probiert, aber war eigentlich nie recht zufrieden. Hatte am Anfang schlechtes Übergangsverhalten und nach dem Fahren ist immer etwas Öl aus dem Auspuffende rausgelaufen. Bin jetzt damit schon ca. 400Km gefahren. Am Anfang 1:33 und jetzt 1:50.
    Vom Start weg tat sie sich immer schwer mit der Halbautomatik auf Touren zu kommen. Sonst lief sie gut(60km/h) und sprang auch gut an.
    Da sich beim Einstellen des Schwimmers immer der Federstift im Nadelventil eindrückte, habe ich Vermutet, das deshalb der Schwimmerstand nie optimal gestimmt hat. Also habe ich den Vergaser mit komplett neuen Innereien bestückt (Düsen, Schwimmer, Nadelventil, Kolben, Dichtung Gehäuse+Flansch und Shokegummi) und neu eingestellt. Jetzt springt sie super an, hat ein sauberes Standgas, dreht sauber und schnell hoch, also super Übergang und läuft im Teillastbereich gut. Auspuff qualmt kaum( im Vergleich zu vorher).
    Das einzige was nicht geht, ist Vollgas. Da geht sie aus ;(
    Habe den Vergaser danach noch 3x ausgebaut, Düsen durchgeblasen, Schwimmer kontrolliert - alles Korrekt. Aber es wird nicht besser. :dash:
    Habe ich irgendwas Vergessen - Woran kann es noch liegen :?:
    Danke schon mal
    Rossifumi